An der Treiberfront bei Nvidia ist nicht alles in Ordnung, während die Einführung der neueren Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie, wie zuvor gemunkelt wurde, ebenfalls im Hintergrund steht. Es handelt sich um die GeForce RTX 5060-Serie, die kürzlich in einer Logistikdatenbank aufgetaucht ist, was bedeutet, dass sie von einem Ort zum anderen verschickt wurde. Laut der Beschreibung der Sendung handelt es sich um ein Testmodell, das auf einem GB206-Grafikprozessor basiert und die bereits mehrfach erwähnte PG152-Platine verwendet.
Die PG152-Platine wird in allen drei GeForce RTX 5060-Modellen zum Einsatz kommen, also in der 8-GB- und 16-GB-GeForce RTX 5060 Ti sowie in der 8-GB-GeForce RTX 5060. Den neuesten logistischen Einträgen zufolge wurde ein Modell mit der Bezeichnung PG152 SKU 25 bereits im Februar ausgeliefert, wobei sowohl 128-Bit-Speicherdatenbus als auch GDDR7-Onboard-Speicher erwähnt werden. Tatsächlich ist nicht nur dieses Modell gelistet, sondern auch eine PG152 SKU 10-Version, die ebenfalls ein 128-Bit-GDDR7-Speicher-Subsystem verwendet.
Basierend darauf scheint es, dass Nvidia das Speichersubsystem im Vergleich zur vorherigen Generation, GeForce RTX 4060 Ti und GeForce RTX 4060 in Bezug auf die Speicherdatenbreite nicht wirklich aufrüstet, aber sie wechseln von GDDR6 zu GDDR7, was eine sehr wichtige Verbesserung ist. Dank dieser Änderung kann die effektive Speicherbandbreite deutlich um 55 % auf 448 GB/s steigen, was sich definitiv positiv auf die Leistung auswirken wird. Wie bereits zuvor gemunkelt, wird die Radeon RX 9060-Serie ebenfalls einen 128-Bit-Speicherdatenstrom verwenden, aber mit GDDR6-VRAM gekoppelt sein.
Den neuesten Gerüchten zufolge werden drei Mitglieder der GeForce RTX 5060-Serie nächste Woche, wahrscheinlich am 15. April, vom Nvidia-Team offiziell vorgestellt werden. Die 8GB und 16GB GeForce RTX 5060 Ti könnten am darauffolgenden Tag, dem 16. April 2025, im Handel erhältlich sein, hoffentlich in ausreichenden Mengen, während das 8GB GeForce RTX 5060 Modell erst irgendwann im Mai auf den Markt kommen wird.
Es wird erwartet, dass die GeForce RTX 5060 Ti über 4608 aktive CUDA-Kerne, 2407 MHz Basistakt und 2572 MHz GPU-Boost-Durchschnittstakt und 28 GHz GDDR7-Onboard-Speicher verfügt, der eine Speicherbandbreite von 448 GB/s über den 128-Bit-Speicherdatenbus bieten könnte. Es wird erwartet, dass die 8-GB- und 16-GB-Versionen unterschiedliche TGP-Rahmen haben werden, derzeit ist nur ein allgemeiner Wert von 180 W verfügbar.
Die 8 GB GeForce RTX 5060 wird voraussichtlich nur 3840 aktive CUDA-Kerne haben, aber es ist noch nicht klar, was die Referenztaktraten der GPU sein werden. Der 128-Bit-Speicherdatenstrom scheint auch in diesem Fall eine Gewissheit zu sein, und er kann immer noch mit 28GHz GDDR7 VRAM gekoppelt werden, was eine effektive Speicherbandbreite von 448GB/s ermöglicht. Der TGP für dieses Modell beträgt 150 W.