Kategorien

DAS IPHONE 15 PRO MAX IST DAS MEISTVERKAUFTE HANDY, ABER AUCH DAS GALAXY S24 ULTRA VERKAUFT SICH GUT

Sowohl Samsung als auch Apple haben im ersten Quartal die meisten ihrer Spitzenmodelle verkauft, was vor allem für Samsung eine Überraschung ist.
DemonDani
DemonDani
Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Handy, aber auch das Galaxy S24 Ultra verkauft sich gut

Wenn man den Marktumsatz pro Gerät betrachtet, ist Samsung im Jahr 2023 ganz weit weg von der Spitze des Verkaufsrankings. Laut einer aktuellen Analyse von Counterpoint Research ist das Unternehmen bereits deutlich besser in das erste Quartal dieses Jahres gestartet. Die jüngsten Ergebnisse bestätigen auch, dass die neuen Spitzenmodelle des Unternehmens sehr gut abschneiden.

Counterpoint Research hat eine Liste der Top 10 der meistverkauften Smartphones erstellt. Zum ersten Mal seit langer Zeit haben es zwei Premium-Produkte von Samsung in die Top Ten geschafft. Insgesamt befinden sich sieben Spitzengeräte in den Top-Verkäufen, eines mehr als im letzten Jahr, als es vier günstigere Geräte in die Top Ten schafften.

Im ersten Quartal war das iPhone 15 Pro Max von Apple das meistverkaufte Telefon weltweit, im letzten Jahr lag das damals aktuelle iPhone 14 Pro Max noch hinter dem iPhone 14, doch jetzt liegt das Flaggschiff vorn. Es machte 4,4 Prozent der gesamten Marktverkäufe aus. Das iPhone 15 lag mit 4,3 Prozent Marktanteil nur knapp dahinter, so die Berechnungen von Counterpoint Research. Die Nachfrage nach dem iPhone 15 Pro war ebenfalls sehr stark, wobei das kleinere Topmodell 3,7 Prozent der Verkäufe ausmachte.

Galerie öffnen

Das iPhone 14 der vorherigen Generation, das seit der Einführung der neuen Smartphones von Apple zu einem niedrigeren Preis erhältlich ist, lag weit hinter dem Podium, aber nur knapp auf dem vierten Platz. Dadurch konnte es seine Popularität bewahren. Allerdings wurde es fast vom Galaxy S24 Ultra überholt, wobei der Unterschied zwischen ihnen laut Counterpoint vernachlässigbar ist. Beide sind in der Topliste des ersten Quartals mit einem Marktanteil von 1,9 % vertreten. Samsungs Gerät war im Januar noch nicht erhältlich, so dass es von einem Nachteil ausging, um ein so gutes Ergebnis zu erzielen.

Samsung und unabhängige Analysten haben viel darüber gesprochen, wie gut die Galaxy S24-Serie abschneidet, und es gab auch Berichte, dass die Galaxy S23-Modelle die Neulinge überholt haben. Wir können also jetzt in Bezug auf den Gesamtmarkt sehen, dass dies tatsächlich der Fall ist. Samsungs beliebtestes Mobiltelefon ist das Galaxy S24 Ultra geworden, während das Galaxy S23 Ultra letztes Jahr um diese Zeit mit nur 1,3 % Marktanteil auf dem sechsten Platz lag.

Jetzt ist das Galaxy A15 5G auf den sechsten Platz vorgerückt, und Samsung hat auch den siebten Platz mit dem Galaxy A54 erobert, das ebenfalls viel besser abschnitt als das Galaxy A53 im letzten Jahr. Diese Geräte weisen nun eine Verkaufsleistung von 1,5 bzw. 1,4 Prozent auf. Achter wird das iPhone 15 Plus, das im ersten Quartal 2023 mit 1,3 Prozent zu den Verkäufen beiträgt.

Galerie öffnen

Am Ende der aktuellen Liste von Counterpoint Research stehen das Galaxy S24 und das Galaxy A34, in dieser Reihenfolge. Vor einem Jahr schaffte es das Galaxy S23 nicht in die Top 10. Diese beiden Modelle haben in der aktuellen Rangliste einen Wert von 1-1%.

Galerie öffnen

Die Menschen geben immer mehr Geld für Smartphones aus, nicht nur wegen des allgemeinen Preisanstiegs bei den Produkten, wie die aktuelle Liste zeigt.

Letztes Jahr um diese Zeit standen noch Geräte wie das Galaxy A04e und die damalige Vorgängergeneration Galaxy A13 an der Spitze der Verkaufsliste. In der aktuellen Zusammenstellung ist das neue Galaxy A15 5G am bescheidensten, und auch das Galaxy A34 und Galaxy A54 schnitten im ersten Quartal 2023 besser ab als ihre Vorgänger.

Galerie öffnen

Ein weiteres interessantes Merkmal der Zusammenstellung ist, dass 5G zum ersten Mal der Meister in seiner Gesamtheit ist, es gibt kein einziges Mobiltelefon mehr in der Topliste, das die neue Generation von Mobilfunknetzen nicht unterstützt. Der Vormarsch von 5G ist ein langjähriger Trend, aber es gab einige gefragte Geräte, die es nicht unterstützen. Nun werden 5G-Smartphones zunehmend auch in Entwicklungsländern verkauft.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang