Kategorien

TAIWAN WILL MIT NEUEN KERNKRAFTWERKEN AUF DEN WACHSENDEN ENERGIEBEDARF VON KI UND HALBLEITERFERTIGUNG REAGIEREN

Um die Entwicklung aufrechtzuerhalten, werden neue Kraftwerke benötigt.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Taiwan will mit neuen Kernkraftwerken auf den wachsenden Energiebedarf von KI und Halbleiterfertigung reagieren

Die taiwanesische Führung scheint zu planen, rechtzeitig zur Kernenergie zurückzukehren, da diese als der beste Weg angesehen wird, die Herausforderungen der KI zu bewältigen. Das explosive Wachstum der KI bedeutet, dass immer mehr Rechenleistung benötigt wird, um die Nachfrage zu befriedigen, was wiederum mehr und größere Rechenzentren bedeutet, was natürlich die Nachfrage nach Strom erhöht.

Gleichzeitig treibt die Ausweitung der Produktionskapazitäten auch den Energiebedarf in die Höhe, vor allem in Taiwan, dem weltweiten Zentrum der Halbleiterherstellung, das derzeit einen eher gemischten Energiemix verwendet, der bis 2030 sicherlich ausreichen wird, danach aber möglicherweise alternative Lösungen benötigt. Zu diesen Alternativen könnte die Kernenergie gehören, die stabil, zuverlässig und dank jüngster Entwicklungen auch sicherer ist, um den Bedarf von Industrie und Privathaushalten zu decken, sowie neue Formate, die für Taiwans Bedürfnisse gut geeignet sein könnten.

Cho Jung-tai, Taiwans derzeitiger Premierminister, sprach in einem Interview mit Bloomberg über den möglichen Einsatz der Kernenergie. Er sagte, dass die Möglichkeit des Einsatzes nuklearer Technologien zur Deckung des Energiebedarfs des Inselstaates angesprochen worden sei. Dies ist ein ziemlicher Strategiewechsel, denn nach der Kernkraftwerkskatastrophe 2011 in Japan wandte sich die Gesellschaft aus Angst vor ähnlichen Katastrophen zunehmend von der Kernenergie ab, weshalb 2018 in einem Referendum beschlossen wurde, ein Gesetz zu verabschieden, das den Inselstaat atomkraftfrei macht.

Der Prozess ist in vollem Gange, da zwei der drei staatlich betriebenen Kernkraftwerke stillgelegt wurden, so dass Chinshan und Kusheng ohne nukleare Stromerzeugung sind und nur das Kernkraftwerk bei Maanshan, das nur teilweise in Betrieb ist. Der Reaktor Nr. 1 wurde im Juli abgeschaltet, so dass nur noch Reaktor Nr. 2 in Betrieb ist, aber auch er soll im Mai 2025 nach 40 Betriebsjahren stillgelegt werden. Dies birgt die Gefahr, dass Fachkräfte aus der Region verschwinden. Deshalb möchte der Premierminister, dass neue Projekte auf den Weg gebracht werden, die Arbeitsplätze für diese Fachkräfte schaffen und sich nach Mai 2025 auf sie konzentrieren.

Der Inselstaat selbst ist mit einer Länge von 245 Meilen und einer Breite von 90 Meilen nicht sehr groß, aber mit 23 Millionen Einwohnern dicht besiedelt, und Naturkatastrophen, ob Erdbeben oder Taifune, sind an der Tagesordnung. Obwohl die Bevölkerung gegen die Kernenergie ist, wie das letzte Referendum gezeigt hat, kann es helfen, sie davon zu überzeugen, dass neue Technologien zur Unterstützung der Kernenergie eingesetzt werden können, um kleinere und sicherere Kraftwerke zu bauen. Es kann auch ein entscheidender Faktor dafür sein, dass nur eine solche Strategie ein anhaltendes Wirtschaftswachstum gewährleisten und Taiwan an der Spitze der Halbindustrialisierung halten kann. Außerdem ist noch Zeit für Überzeugungsarbeit, da bis 2030 ausreichend Stromerzeugungskapazitäten zur Verfügung stehen werden.

Derzeit werden 20 % des gesamten Stromverbrauchs des Inselstaates durch Kraftwerke aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, weitere 50 % durch Flüssigerdgas und die restlichen 30 % durch Kohlekraftwerke.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang