Die Nintendo Switch, gefolgt von dem leistungsfähigeren Steam Deck, hat in den letzten Jahren viele Hardware-Hersteller inspiriert. ASUS, LENOVO, Logitech, MSI und viele andere haben ähnliche Geräte produziert, und auch PlayStation war mit der Einführung von PlayStation Portal nicht unbeteiligt. Das letztgenannte Gerät hat jedoch viele enttäuscht, denn viele hätten es gerne gesehen, wenn Sony endlich zur PSP/PS Vita-Linie zurückgekehrt wäre, anstatt mit einem Cloud-basierten Gerät herumzuspielen.
Es scheint, dass sich im Hintergrund etwas in diese Richtung bewegt, denn Bloomberg berichtet, dass Sony ein tragbares PS5-Gerät vorbereitet. Bei dem Gerät würde es sich nicht um ein PlayStation Portal handeln, also nicht nur um ein Streaming-Gerät, sondern um ein echtes PlayStation-Gerät, auf dem PS5-Spiele laufen könnten. Laut Bloomberg sollte ursprünglich das PlayStation Portal selbst ein solches Gerät sein, aber sie konnten es noch nicht verwirklichen und haben deshalb ein stummes Gerät auf den Markt geworfen. Auf jeden Fall hat das PlayStation Portal gerade ein Update erhalten, mit dem es ohne PlayStation-Konsole in der Cloud laufen kann.
Berichten zufolge könnte die Veröffentlichung eines PS5-ähnlichen Steam Decks noch Jahre auf sich warten lassen, und es ist durchaus möglich, dass es nie veröffentlicht wird.
Sollte Sony es dennoch schaffen, wäre es interessant, weil es wahrscheinlich vor dem Wechsel zur PS6 fertig wäre, was die Frage aufwerfen könnte, wie lange der Lebenszyklus der PS5 gestreckt wird, ob die neue Handheld-Konsole die Verbreitung der PS6 bremsen und das potenzielle grafische Potenzial von Spielen einschränken würde, wie es die Series S jetzt mit der Xbox tut.
Was wir aber sicher wissen, ist, dass Nintendo diesen Markt nicht aufgeben wird. Die neue Nintendo-Konsole wird auch Switch-Spiele unterstützen, und es gibt Gerüchte, dass sogar Microsoft in die Handheld-Welt einsteigen könnte.