Kategorien

NACH LANGER ZEIT WURDE DER XIAOMI TV STICK 4K ERNEUERT UND KANN NUN BESTELLT WERDEN

Das Gerät der zweiten Generation bietet weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und versucht, die Herzen der Verbraucher zu erobern.
DemonDani
DemonDani
Nach langer Zeit wurde der Xiaomi TV Stick 4K erneuert und kann nun bestellt werden

Xiaomi hat die Chance auf dem TV-Markt sehr schnell erkannt und bietet seit mehr als 10 Jahren Fernseher und TV-Konnektivitätsprodukte an, die über HDMI mit Geräten verbunden werden können. Heutzutage sind die meisten Fernsehgeräte "intelligent", so dass die Anschlussgeräte in den Hintergrund getreten sind, aber das Unternehmen hat diese Produktkategorie noch nicht vollständig aufgegeben.

Der TV Stick 4K, der 2021 auf den Markt kam, wird nun durch den Xiaomi TV Stick 4K der zweiten Generation ersetzt.

Das Gerät kann mit Fernsehern verwendet werden, lässt sich aber auch mit Monitoren und Projektoren koppeln. Das leichte und klare Design macht ihn tragbar. Er ist nur 107,4 mm lang, 30 mm breit und 14 mm dick und wiegt nur 44 Gramm. Laut Xiaomi kann er sogar in einer Büroumgebung verwendet werden. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein HDMI-Anschluss und natürlich Strom.

Galerie öffnen

Der neue Xiaomi TV Stick 4K unterstützt nicht nur die 4K Ultra HD Auflösung, sondern bietet auch Dolby Vision und HDR10+ Content Management, um das bestmögliche Seherlebnis zu gewährleisten. Er garantiert auch Unterstützung für Dolby Atmos und DTS:X Surround Sound. Natürlich benötigen Nutzer dafür in den meisten Fällen ein geeignetes Standalone-Soundsystem. Idealerweise sollten atemberaubende Bilder von einem detaillierten und konsistenten Sound begleitet werden.

Galerie öffnen

Die neue Funktion bietet nun die Google TV-Schnittstelle anstelle des einfachen Android TV-Betriebssystems, und das ist vielleicht die wichtigste Änderung für die Nutzer. Der Plattformwechsel ist für das Team kein Problem, da Xiaomi schon lange mit Google TV an Fernsehern arbeitet und nur bei älteren Geräten in dieser Hinsicht hinterherhinkt. Die Sprachsteuerung wird unterstützt, die Hey-Google-Eingabeaufforderung kann den Google Assistant aktivieren, die Fernbedienung bietet eine eigene Taste für die wichtigsten Streaming-Dienste und ist Bluetooth- und nicht infrarotfähig.

Galerie öffnen

Der Systemchip ist ein Quad-Core mit Cortex-A55-Prozessoren und kann mit bis zu 2,5 GHz takten. Die integrierte GPU ist eine verbesserte Arm Mali-G310. Sie ist für den direkten Multimedia-Einsatz optimiert. Grundsätzlich ist die CPU um 80 % leistungsfähiger als bisher, während die GPU nach eigenen Messungen eine Steigerung von 150 % aufweist. Arbeitsspeicher und Speicherplatz sind nicht gequetscht, was ein Teil der Einsparungen ist. Der Systemspeicher beträgt 2 GB, und eine 8 GB große Backing-Disk wird für die lokale Speicherung von Daten verwendet.

Galerie öffnen

Dualband-Wi-Fi 6-Konnektivität (MU-MIMO) und Bluetooth 5.2 sind ebenfalls vorhanden. Die einzige unangenehme Überraschung ist, dass das aktualisierte Gerät immer noch über einen Micro-USB-Anschluss mit Strom versorgt wird. Aus irgendeinem Grund hat Xiaomi laut Spezifikation nicht auf USB-C umgestellt, und jetzt drängen sogar die Regulierungsbehörden alle auf dem Elektronikmarkt in diese Richtung.

Galerie öffnen

Der Xiaomi Smart TV Stick 4K der zweiten Generation ist gerade in den Verkauf gegangen, und es wird nicht mehr lange dauern - Sie können ihn jetzt bestellen. Natürlich ist er etwas teurer als die vorherige Generation des 4K-Multimedia-Players, aber er bietet definitiv ein besseres Erlebnis.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang