Das Redmi Note 14, das Note 14 Pro und das Note 14 Pro+ wurden zur gleichen Zeit vorgestellt, aber es gibt nicht viel, was alle drei Geräte gemeinsam haben. In vielerlei Hinsicht hat sich das Redmi Note 14 Pro+ zu einem ganz besonderen Gerät im Mittelklasse-Segment entwickelt, aber das Redmi Note 14 versucht, mit 5G-Unterstützung zu einem vernünftigen Preis mitzumischen.
Ein wichtiger gemeinsamer Nenner der Mitglieder der Redmi Note 14-Serie ist, dass sie alle ein 6,67-Zoll-Display haben, aber das Panel unterscheidet sich bereits auf Geräteebene. Das Redmi Note 14 hat eine Full-HD-Einheit, die eine Helligkeit von 2100 nits mit 10-Bit-Farbtiefe hat und eine 120-Hz-Anzeige ermöglicht. Die 120-Hz-Unterstützung ist bei den anderen Geräten selbstverständlich, aber das Note 14 Pro und 14 Pro+ Paar verwendet jetzt eine 1220p-Auflösung, kann 3000 nits Helligkeit und bietet 12-Bit-Farbunterstützung.
Die Geräte werden mit dem Betriebssystem Android 14 in die Läden kommen, was bedeutet, dass sie jetzt mit der grafischen Benutzeroberfläche HyperOS ausgeliefert werden. In seiner Ankündigung hat Xiaomi nicht viel über die Software-Seite gesprochen und bringt die Geräte mit dem, was bisher über HyperOS diskutiert wurde. Es wäre interessant gewesen zu erfahren, wie lange die Geräte Software-Support haben werden, aber das wurde nicht verraten.
Für die Aufnahme von Selfies verwendet das Redmi Note 14 eine 16-Megapixel-Einheit, während die anderen Geräte nun eine 20-MPixel-Kamera auf der Vorderseite haben. Für Videoaufnahmen sind beide Geräte in der Lage, 1080p-Auflösung mit der Frontkamera aufzunehmen.
Jedes Smartphone hat eine 50-MPixel-Hauptkamera, aber das Redmi Note 14 Pro+ hat den Light Fusion 800-Sensor, der in der Spitzenklasse mit 1/1,55 Zoll verwendet wird, während die anderen beiden Telefone den 1/1,96-Zoll-Sony LYT-600-Sensor verwenden. Die optische Stabilisierung ist glücklicherweise Standard bei diesen Geräten. Bei Videos kann das Note 14 nur in Full HD aufnehmen, während die anderen Modelle 4K Ultra HD unterstützen und mit 120 FPS in 1080p aufnehmen können.
Was die Co-Kameras angeht, so verfügt das Redmi Note 14 nur über eine 2-MPixel-Einheit für Makroaufnahmen. Diese Kamera ist auch im Note 14 Pro enthalten, aber sie bietet auch einen 8-MPixel-Ultraweitwinkel-Bildgeber.
Das Redmi Note 14 Pro+ ist mit Abstand das beste Gerät in Sachen Bildqualität. Nicht nur die Hauptkamera ist leistungsfähiger, sondern auch die 50-MPixel-Begleitkamera, die einen 2,5-fachen optischen und 5-fachen verlustfreien Zoom bietet. Und sie bietet sogar einen 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Bildgeber.
- Das Redmi Note 14 verwendet den Systemchip Dimensity 7025 von MediaTek in einem Ultra-Design. Es wird mit 6, 8 und 12 GB RAM auf den Markt kommen, der Speicher kann 128 oder 256 GB groß sein.
- Das Redmi Note 14 Pro wird mit dem Dimensity 7300 Ultra-Chip auf den Markt kommen, von dem das Unternehmen Konfigurationen mit 8 oder 12 GB RAM und 128, 256 oder sogar 512 GB Speicherkapazität anbieten wird.
- Für das Redmi Note 14 Pro+ haben die Entwickler einen anderen Snapdragon 7s Gen 3 Chip verwendet, der somit der leistungsstärkste sein wird. Hier kann der Arbeitsspeicher bis zu 16 GB betragen, standardmäßig sind es 12 GB, und der Speicherplatz kann 256 GB oder 512 GB betragen.
In der Redmi Note 14-Serie könnte es noch ein Gerät geben, das 5G nicht unterstützt, aber mit dem aktuellen Trio ist es garantiert, wenn auch nur für den Sub-6-Bereich. Die Redmi Note 14 Pro-Modelle verfügen zudem über Wi-Fi 6, während sich das Note 14 mit Wi-Fi 5 begnügen muss. Die teureren Geräte erhalten zudem Bluetooth 5.4-Module, während die günstigeren Konfigurationen noch Bluetooth 5.3-Unterstützung haben. Ein erweiterter A-GPS-Empfänger, ein NFC-Chip und ein Infra-Port sind ebenfalls enthalten. Und natürlich haben sie Dual-SIM, wie wir es gewohnt sind.
Das Redmi Note 14 Pro und 14 Pro+ verfügen über ein von vorne nach hinten gewölbtes Design, das bereits nach IP69K wasserdicht ist, höherem Druck standhält und bis zu 24 Stunden in einer Tiefe von 2 Metern überstehen kann - das Note 14 ist nach IP64 zertifiziert. Das günstigere Gerät ist mit Gorilla Glass 5 ausgestattet, während seine Gegenstücke mit Gorilla Glass Victus 2 überzogen wurden. Sie halten Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe aus.
Die neue Reihe wird in einer Vielzahl von Farben und Materialien erhältlich sein, wobei Rückseiten mit Ledereffekt bereits verfügbar sind. Die Smartphones sind mit einem Fingerabdruckscanner unter dem Bildschirm und leistungsstarken Stereolautsprechern ausgestattet, die auch Dolby Atmos unterstützen, um den Surround-Sound zu verbessern. Und das Redmi Note 14 verfügt sogar über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse zusätzlich zum üblichen USB-C-Anschluss.
Das Redmi Note 14 ist mit einem 5110-Milliamperestunden-Akku ausgestattet, der mit einer Leistung von 45 Watt betrieben werden kann. Beim Redmi Note 14 Pro haben die Entwickler bereits einen 5500-mAh-Akku verbaut, während die Schnellladung bei 45 Watt bleibt. Das Spitzenmodell ist auch in dieser Hinsicht etwas Besonderes, da es nun mit 90 Watt geladen werden kann. Aber das ist nicht das Wichtigste, sondern dass es über einen Siliziumkarbid-Akku verfügt, der dank der höheren Energiedichte nun eine Kapazität von 6200 mAh hat. Das Note 14 Pro+ wird auch in Sachen Akkulaufzeit und Schnellladung glänzen.
Bislang sind die Redmi Note 14-Modelle nur in China erhältlich, aber sie werden definitiv auch international in den Verkauf gehen. Das Redmi Note 14 (6/128 GB) ist das günstigste Modell mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.200 Yuan. Das Redmi Note 14 Pro (8/128 GB) beginnt bei 1.400 Yuan, während das Note 14 Pro+ in der Basisversion (12/256 GB) 1.900 Yuan kostet.