Kategorien

DER US-MOBILFUNKMARKT IST RÜCKLÄUFIG, ABER INDIEN BOOMT

Laut Counterpoint Research werden die USA langsam zum einzigen Land, in dem Apple- und Samsung-Handys verkauft werden, aber Indien steht im krassen Gegensatz dazu.
DemonDani
DemonDani
Der US-Mobilfunkmarkt ist rückläufig, aber Indien boomt

Die Smartphone-Verkäufe haben in der Urlaubssaison 2023 endlich wieder zugelegt, und auch das erste Quartal dieses Jahres war ein Boom. Dies war jedoch nicht auf die entwickelte Welt zurückzuführen, sondern auf das Wachstum in den rückständigeren Regionen. Dies geht unter anderem aus den Untersuchungen von Counterpoint zu zwei völlig gegensätzlichen Märkten, den USA und Indien, hervor.

Weltweit wurden im ersten Quartal dieses Jahres mehr als 7 Prozent mehr Smartphones verkauft als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Dieses Wachstum wurde jedoch nur in den USA gebremst. Die Zahlen von Counterpoint zeigen, dass in den USA nicht mehr, sondern 8 Prozent weniger Geräte verkauft wurden. Im Gegensatz dazu schnitt Indien mit einem Anstieg von 8 % für mobile Telefone gut ab.

Counterpoint hob in seiner Untersuchung hervor, dass die Menschen in Indien viel mehr für Smartphones ausgeben und die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen sind.

Während sich der US-Markt zu einem Markt mit fast nur zwei Anbietern entwickelt hat, gibt es in Indien noch viel Raum für den Wettbewerb mit guten Geräten. Es ist ein gutes Zeichen für die Aktivität auf dem Markt, dass Vivo das erste Unternehmen ist, das den Markt in Indien bisher nicht anführen konnte und deshalb sein erstes Mal feiert. Aber es wird keine leichte Aufgabe sein, wenn es diese Position beibehalten will.

Galerie öffnen

In Indien lag Vivo mit einem Marktanteil von 19,2 % um Haaresbreite vor Xiaomi, das 18,8 % der Verkäufe erzielte, und Samsung auf dem dritten Platz mit einem Marktanteil von 17,5 %. Ein Jahr zuvor lag Samsung noch vor Vivo auf dem ersten Platz, Xiaomi auf dem dritten, und der dritte lag bereits fast 5 % zurück. Jetzt liegen keine 2 % mehr zwischen den drei Spitzenreitern. Darüber hinaus hatten der Vierte (Oppo) und der Fünfte (Realme) einen Marktanteil von rund 10 %.

Galerie öffnen

Zum Vergleich: In den USA hat Apple allein im letzten und in diesem Jahr 52 Prozent des Umsatzes mit iPhones erzielt. Jeder Zweite hat also eine Art iPhone gekauft. An zweiter Stelle steht Samsung, das einen noch größeren Anteil für sich beansprucht und seinen bisherigen Anteil von 27 % auf 31 % steigern konnte. Die beiden Unternehmen beherrschen zusammen über 83 Prozent. Nur Motorola hat mit 9 Prozent noch einen spürbaren Anteil an den US-Verkäufen. Google und TCL, die an vierter und fünfter Stelle stehen, haben es geschafft, vernachlässigbare Umsätze zu erzielen.

Galerie öffnen

Sehr interessant ist auch, dass in den Vereinigten Staaten neben den fünf führenden Marken alle anderen Marktteilnehmer im ersten Quartal 2024 zusammen einen Marktanteil von 5 % hatten. Zum Vergleich: In Indien hatten die Unternehmen, die nicht zu den fünf größten Anbietern gehören, einen Anteil von 24,4 %. Auch in dieser Hinsicht ist das Bild des indischen Marktes wesentlich gesünder.

In Indien geben die Menschen immer mehr Geld für Smartphones aus. 20 Prozent der verkauften Geräte sind bereits Top-End-Geräte und 51 Prozent der Gesamtverkäufe sind "Premium"-Geräte. Das Samsung Galaxy S24 ist weltweit auf dem Vormarsch, und natürlich verkaufen sich auch iPhones im oberen Segment gut. Einem aktuellen Bericht zufolge liegt der Anteil der in Indien verkauften 5G-Geräte bereits bei über 71 %.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang