Kategorien

ZWEI STERNE UND DREI ERDÄHNLICHE PLANETEN IN EINEM UNGLAUBLICHEN SYSTEM ENTDECKT

Die außergewöhnliche Entdeckung zeigt, wie bizarr Planetensysteme sein können.
Jools
Jools
Zwei Sterne und drei erdähnliche Planeten in einem unglaublichen System entdeckt

Science-Fiction-Autoren lieben es, Planeten in Doppelsternsysteme zu packen. Experten sind jedoch seit langem der Meinung, dass ein Planet in der Realität nicht dauerhaft in der Nähe von zwei Sternen in einer engen Umlaufbahn kreisen kann, weil diese Konfiguration einfach zu instabil wäre. Aber jemand hat vergessen, das dem Universum zu sagen, denn wir finden sie immer wieder. Und vor kurzem fanden Forscher nicht nur einen, sondern gleich drei Planeten, die alle um einen kompakten Doppelstern kreisen.

TOI-2267 besteht aus zwei winzigen, kalten Sternen. Das Team hat bereits die Anwesenheit von zwei Exoplaneten bestätigt, und es gibt starke Hinweise auf einen dritten. Die beiden Sterne sind etwa 1,2 Milliarden Kilometer voneinander entfernt, was viel zu sein scheint, aber es ist näher als der Saturn zur Sonne.

"Unsere Analyse zeigt ein einzigartiges Planetensystem: zwei Planeten, die einen Stern umkreisen, und ein dritter, der den Begleitstern umkreist", sagt Sebastián Zúñiga-Fernández, Forscher in der ExoTIC-Gruppe an der Universität Lüttich und Hauptautor der Studie , der die Ergebnisse in einer Erklärung veröffentlicht. "Damit ist TOI-2267 der erste bekannte Doppelstern mit Planeten, die beide Sterne umkreisen."

Galerie öffnen

Die Tatsache, dass beide Sterne Planeten haben könnten und dass alle drei Planeten ähnlich groß wie die Erde sind, macht die Entdeckung äußerst spannend. Aber das ist noch nicht alles. "Unsere Entdeckung bricht mehrere Rekorde, da es sich um das kompakteste und kälteste bekannte Sternenpaar mit Planeten handelt", fügt Francisco J. Pozuelos, Mitorganisator der Studie und ehemaliges Mitglied des ExoTIC-Teams, hinzu, der jetzt als Forscher am Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA-CSIC) tätig ist.

Die Modelle zur Planetenentstehung basierten ursprünglich nur auf den im Sonnensystem sichtbaren Himmelskörpern. Die Entdeckung verschiedener Exoplaneten im Universum veranlasste die Forscher dann, diese Modelle zu erweitern und zu verändern. Die Entdeckung immer seltsamerer Konfigurationen ermöglicht es ihnen, zu testen, wie sich Planeten tatsächlich bilden.

"Die Entdeckung von drei erdgroßen Planeten in einem so kompakten Doppelsternsystem ist eine einzigartige Gelegenheit", erklärt Zúñiga-Fernández. "Sie ermöglicht es uns, die Grenzen der Planetenentstehungsmodelle in einer komplexen Umgebung zu testen und die Vielfalt möglicher Planetenkonfigurationen in unserer Galaxie besser zu verstehen."

"Dieses System ist ein echtes natürliches Labor, das uns hilft zu verstehen, wie Gesteinsplaneten unter extremen dynamischen Bedingungen entstehen und überleben können, von denen wir bisher annahmen, dass sie ihre Stabilität beeinträchtigen würden", fügt Pozuelos hinzu.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang