Zwei neue Webcams von Razer bieten Gamern und Content-Erstellern gleichermaßen hervorragende Eigenschaften, die den Herausforderungen des Alltags standhalten. Sowohl die Kiyo V2 als auch die Kiyo V2 X bieten eine hervorragende Bild- und Tonqualität, sind schnell und einfach einzurichten und verfügen sogar über eine Privacy-Shutter-Funktion, mit der die Webcam bei Nichtgebrauch verborgen werden kann.
Das Spitzenmodell der beiden Neuzugänge ist die Kiyo V2, die mit einem Sony Starvis-Sensor ausgestattet ist, der eine 4K-Auflösung und 30 FPS ermöglicht. Sie kann auch die Leistung von KI nutzen, zum Beispiel für die automatische Bildausrichtung, und sie kann die Bewegungen des Benutzers verfolgen, ob vertikal oder horizontal, und zoomen. Die Gesichtsverfolgungsfunktion ist ebenfalls KI-basiert und folgt den Bewegungen des Nutzers mit ausreichender Genauigkeit.
Die Ultra-Weitwinkel-Webcam unterstützt auch HDR und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bildqualität mit einem einzigen Klick zu verbessern - durch Anpassung von Belichtung, Weißabgleich und sogar Rauschunterdrückung. Natürlich können Sie auch den Hintergrund ersetzen, filmähnliche Unschärfe, Bühnenhervorhebung und Bildqualität auf DLSR-Niveau, was die Hintergrundunschärfe anbelangt. Mit der Razer Synapse Software haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen. So können Sie die Kamera im Automatikmodus verwenden oder sogar einen bestimmten ISO-Wert, eine Verschlusszeit und einen Weißabgleich einstellen, wenn Ihre kreativen Ziele dies erfordern.
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Wasserzeichen anzubringen oder die Kreiselfunktionen zu nutzen. Die Webcam mit 8,3-Megapixel-Sony-Starvis-Sensor hat einen 93-Grad-Blickwinkel, der bei Bedarf konfiguriert werden kann. Als Videoformate stehen MJPEG, YUY2 und NV12 zur Verfügung, während Audioinhalte mit einer Auflösung von bis zu 16 Bit und einer Abtastrate von 48 kHz aufgezeichnet werden können.
Neben der High-End-Webcam Kiyo V2, die sich vor allem an Content-Produzenten richtet, wird es auch eine einfachere Version namens Kiyo V2 X geben, die keine KI-Funktionen enthält, nicht über den Sony Starvis-Bildsensor verfügt und nur eine Auflösung von 3,7 Megapixeln hat. Die 1440p-Webcam ist in der Lage, maximal 60 FPS zu liefern und hat einen konfigurierbaren 80-Grad-Blickwinkel. Interessant ist, dass in der Beschreibung von 1440p-Auflösung und 60 FPS die Rede ist, in der Tabelle des Herstellers aber nur von 30 FPS bei dieser Auflösung die Rede ist. Wie dem auch sei, diese Kamera verfügt über einen Autofokus-Modus, bietet ein klares und scharfes Bild und das integrierte Mikrofon unterstützt eine 16-Bit-Auflösung und eine Abtastrate von 48 kHz. Privacy Shutter ist auch in diesem Fall verfügbar.
Die Razer Kiyo V2 und die Razer Kiyo V2 X sind ab sofort im Handel erhältlich: Erstere kostet $149,99 und letztere $99,99