Kategorien

ZWEI NEUE PROZESSOREN FÜR AMDS SOCKEL AM4-REIHE UND EINE APU FÜR OEMS ZUM EINSTIEG IN DEN DIY-MARKT

Das Unternehmen scheint weiterhin an der Sockel AM5-Plattform festzuhalten.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Zwei neue Prozessoren für AMDs Sockel AM4-Reihe und eine APU für OEMs zum Einstieg in den DIY-Markt

AMDs Sockel AM4-Plattform erhält immer noch Updates, obwohl sie bereits seit 9 Jahren auf dem Markt ist und die zweite Generation der RZYEN 9000-Serie in der Nachfolgeplattform Sockel AM5 angekommen ist. Die Sockel AM4-Plattform scheint immer noch ziemlich gefragt zu sein, und daher macht es immer noch Sinn, neue Prozessoren für ausgereifte Motherboards herauszubringen, zumindest legen die neuesten Infos nahe.

Galerie öffnen

Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, könnten in nicht allzu ferner Zukunft zwei neue Prozessoren zu AMDs Line-Up hinzugefügt werden: der RYZEN 5 5600T und der RYZEN 5 5600 XT. Die Existenz dieser Produkte wurde bereits von den Websites von MSI und ASUS bestätigt, da die neuen Prozessoren auf den Prozessor-Kompatibilitätslisten aufgetaucht sind.

Galerie öffnen

Nach dem derzeitigen Stand der Dinge wird der RYZEN 5 5600 XT ein Sechs- und Zwölf-Kern-Prozessor mit 32 MB gemeinsam genutztem Tertiär-Cache sein. Dieser Prozessor kann mit einem Kerntakt von 3,8 GHz takten und wird einen TDP-Rahmen von 65 W haben. Der RYZEN 5600T wird voraussichtlich ebenfalls sechs Kerne und zwölf Kerne, 32 MB gemeinsamen Cache und einen TDP von 65 W haben, aber der Kerntakt wird auf 3,5 GHz reduziert.

Galerie öffnen

Zusätzlich zu den beiden oben genannten Prozessoren könnte auch ein dritter Prozessor auf dem DIY-Markt erscheinen, der RYZEN 3 5300G. Diese CPU ist nicht neu, da sie schon seit langem für OEM-Partner erhältlich ist, aber nicht in Form einer Box. Diese Entwicklung wird vier Kerne und acht Fasern haben, 8 MB gemeinsamen tertiären Cache und eine TDP Rahmen wird auch 65 W sein. Neben den mit 4 GHz getakteten Prozessorkernen wird auch eine 6 CU iGPU an Bord sein, d.h. eine APU-Einheit, wie die Bezeichnung "G" vermuten lässt.

In den letzten neun Jahren hat die Sockel AM4-Plattform insgesamt 145 Prozessoren erhalten, von denen allein 20 in der RYZEN 5000-Serie Platz finden. Wann genau die drei Prozessoren in den Handel kommen werden, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie die voraussichtlichen empfohlenen Verkaufspreise.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang