Es gab mehrere Berichte über das Schmelzen der +12V-2x6-Stromanschlüsse der GeForce RTX 50-Serie, aber bisher schien es immer ein Benutzerfehler zu sein: Entweder war der Stecker nicht richtig mit der Buchse verbunden, oder es wurde ein älteres +12V-HPWR-Standard-Stromkabel verwendet, was schließlich das Problem verursachte. Dieses Mal werden wir zwei Fälle von geschmolzenen Stromanschlüssen mit einer GeForce RTX 50- und einer GeForce RTX 40-Grafikkarte besprechen, die beide 8-Pin-PCI-Express-Stromadapter verwenden, die beide 8-Pin-PCIe-Anschlüsse verschmolzen haben.
Beim ersten Fall handelt es sich um ein Gigabyte GeForce RTX 5080 Gaming OC-Modell mit einem Konverteradapter zwischen der Grafikkarte und dem Netzteil, der die drei 8-Pin-PCI-Express-Stromanschlüsse in einen 12V-2x6-Stromanschluss umwandelte, wobei jedoch ein Sandkorn während der Verwendung eingeführt wurde. Der Vorfall wurde auf den virtuellen Seiten von Reddit von der betroffenen Person gemeldet, die den Spitznamen Appropiate-Hold-821 verwendete. Nach seinen Angaben benutzte er ein 2010er Corsair AX850 Gold-Netzteil, das nicht ATX 3.0-konform ist, was Nvidia aber auch nicht verlangt, sondern die Verwendung modernerer Modelle empfiehlt. Nicht nur, weil die neueren Netzteile über +12VHPWR- oder 12V-2x6-Stromanschlüsse verfügen, sondern auch, weil es eine Reihe anderer Designinnovationen gibt, die ihre Verwendung sicherer machen - die in diesem Fall fehlten.
Im Laufe der Zeit kann es bei der neuen GeForce RTX 5080 Grafikkarte zu einigen Kontaktfehlern gekommen sein, die dazu führten, dass zwei der achtpoligen PCI-Express-Stromanschlüsse schmolzen, aber der 12V-2x6-Stromanschluss auf der Seite der Grafikkarte wurde nicht beschädigt, und die Buchse am anderen Ende, der Seite des Netzteils, wurde nicht beschädigt. Da es sich um ein altes Netzteil handelt und die Stecker beim Austausch verschiedener Hardware mehrere Zyklen durchlaufen haben, ist es möglich, dass die Kontakte nicht mehr ganz in Ordnung waren, was im Fall der GeForce RTX 5080 schließlich zum Schmelzen führte.
Interessanterweise ist auch ein anderer Fall bekannt geworden, diesmal jedoch mit einer Gigabyte GeForce RTX 4080 Aero OC Grafikkarte. Auch hier schmolzen die achtpoligen PCI-Express-Stromanschlüsse des Konverter-Netzteils, aber der Stromanschluss der Grafikkarte und das Stromversorgungsende des Stromkabels blieben unbeschadet. Bei diesem "Vorfall" handelte es sich um ein Netzteil aus dem Jahr 2016, das dem ATX-2.3-Standard entsprach.
Es ist möglich, dass beide Fälle durch Benutzerfehler verursacht wurden, oder dass das Problem durch möglicherweise "überbeanspruchte" Netzstecker verursacht wurde. In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, dass der Anschluss korrekt ist, die Kontakte nicht gefährlich abgenutzt sind und die Kabel nicht auf extreme Weise gebrochen sind. Es lohnt sich auch, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob die Stromstecker nicht überhitzen, da dies bei rechtzeitiger Erkennung eines Fehlers viele Unannehmlichkeiten verhindern kann.