Die geschlossene Beta-Phase für Battlefield 6 hat begonnen, und Electronic Arts hat bestimmten Benutzern die Möglichkeit gegeben, daran teilzunehmen. Tatsache ist jedoch, dass das Interesse an dem Spiel bereits jetzt überwältigend ist. Die Spieler stehen zu Hunderttausenden Schlange, um auf die Server zu gelangen.
Erschwerend kommt hinzu, dass BF6 dazu neigt, nach stundenlangem Warten abzustürzen und den wartenden Spieler wieder ans Ende der Warteschlange zu stellen.
Nach Angaben von Electronic Arts ist dies die größte Beta-Beteiligung in der Geschichte von Battlefield. Allerdings haben auch die Vorregistrierungen nicht dazu beigetragen, dass genügend Ressourcen für die Durchführung der Beta zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus macht das Anti-Cheat-System auf Kernel-Ebene den PC-Spielern das Leben schwer. Einige derjenigen, die sich für die Beta anmelden, haben Schwierigkeiten, ihre Rechner dazu zu bringen, das Anti-Cheat-System, Javelin, zu akzeptieren. Als wäre das nicht genug, unterstützt Javelin keine Linux-basierten Systeme und schließt somit auch Steam Deck-Geräte vom Spiel aus.
Das Problem ist, dass zwar auf der strengen Kernel-Ebene läuft, aber im obigen Video kann man sehen, dass Hacker den Schutz bereits ausgetrickst haben.
Ein weiteres seltsames Phänomen ist, dass im Falle von PlayStation das Spiel begonnen hat, eine PS+ Mitgliedschaft zu verlangen, um online spielen zu können. Die Spieler beschweren sich jedoch, dass dieser Fehler auch dann noch auftritt, wenn sie ein PlayStation Plus-Abonnement haben.
Electronic Arts hat alle Spieler im Vorfeld gewarnt, dass das Spiel Bugs enthält und es zu Stabilitätsproblemen kommen könnte. Es ist jedoch nicht bekannt, wie die Spieler letztendlich darauf reagieren werden. Sollte das negative Feedback zum Spiel zu groß sein, könnte es natürlich zu einer Verzögerung kommen. Battlefield 6 soll am 10. Oktober auf den Markt kommen, die erste offene Beta startet am 9. Oktober.