Kategorien

ZOTAC ZONE 2 HANDHELD: 12-KERN AMD-PROZESSOR, 32 GB RAM, AMOLED-DISPLAY, MANJARO LINUX

Die neue Handheld-Konsole ist auf dem besten Weg zur Markteinführung, die noch in diesem Jahr erfolgen könnte.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Zotac Zone 2 Handheld: 12-Kern AMD-Prozessor, 32 GB RAM, AMOLED-Display, Manjaro Linux

Das Zotac-Team kommt mit der Entwicklung der nächsten Generation der Handheld-Gaming-Konsole, die derzeit als Zotac Zone 2 bezeichnet wird, recht gut voran, aber dem auf der Computex 2025 ausgestellten Gerät wurde wiederholt gesagt, dass dies noch nicht unbedingt der endgültige Name ist, aber die Chancen stehen gut, dass er es wird. Die kleine Handheld-Gaming-Konsole mit anspruchsvollem Design hat eine leistungsstarke Hardware erhalten, die nicht die von der Konkurrenz favorisierte RYZEN Z2 Extreme APU-Einheit beherbergt, sondern ein Mitglied der aus dem Notebook-Segment bekannten Strix Point APU-Serie, das Modell RYZEN AI 9 HX 370.

Im Vergleich zum Zone 1, das im September letzten Jahres veröffentlicht wurde, wird es eine deutliche Leistungssteigerung geben, da dieses Gerät eine RYZEN 7 8840U Phoenix APU verwendet, die bereits im Dezember 2023 vorgestellt wurde. Das zeigt natürlich auch, dass Zotac langsamer ist als seine Konkurrenten und länger braucht, um das fertige Produkt zu veröffentlichen. Das Zone 2 wurde dieses Jahr schon einmal auf einer großen Messe gezeigt, als es zur CES 2025 mitgenommen wurde, aber seither sind im Hintergrund einige andere Dinge passiert.

Im Grunde genommen haben wir es mit einer AMD RYZEN AI 9 HX 370 APU-Einheit mit insgesamt 12 Prozessorkernen zu tun, von denen vier auf der ZEN 5 und acht auf der ZEN 5c Architektur basieren. Die mobile APU hat mit der Radeon 890M auch eine RDNA 3.5-basierte iGPU erhalten, die mit 12 CUs arbeiten kann, und auch die NPU mit 50 TOPs Rechenleistung fehlt nicht an Bord. Die Strix Point APU bietet zwar insgesamt mehr Leistung als die RYZEN Z2 Extreme, die von konkurrierenden Handheld-Gaming-Konsolen verwendet werden kann, ist aber auch teurer, was sich im Endverbraucherpreis des Neuzugangs niederschlagen wird.

Die mobile APU kann von einem 24 GB oder 32 GB großen On-Board-Speicher in LPDDR5x-Ausführung begleitet werden, der auf die Hauptplatine gelötet ist, was bedeutet, dass eine Speichererweiterung nicht möglich sein wird, zumindest nicht für den durchschnittlichen Benutzer. Die Datenspeicherung erfolgt über eine 1 TB große PCI Express 4.0 SSD im M.2-2280-Format, die in Zukunft ausgetauscht werden kann, wenn mehr Speicherplatz benötigt wird.

Über der Hardware befindet sich ein 7-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1080p und Touch-Funktionalität. Das Panel hat eine maximale Helligkeit von 800 nits, was ideal für den Außeneinsatz ist, und natürlich wird die HDR-Unterstützung nicht geopfert, mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Gerät verfügt über zwei Touchpads, die unter den Halleffekt-Joysticks sitzen, und es gibt auch einen ausklappbaren Kickstand als Extra, der vielleicht von der Nintendo Switch bekannt ist.

Die Hardware wird von einem 48,5-Wattstunden-Lithium-Ionen-Akku angetrieben, der im mobilen Modus ausreichend Strom liefert, und die Akkulaufzeit entspricht in etwa der des Zone 1. Die Zone 2 verfügt außerdem über USB4-Anschlüsse, einen UHS-II-microSD-Speicherkartenleser und einen 3,5-mm-Klinkenstecker, während die drahtlose Kommunikation durch Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 unterstützt wird.

Galerie öffnen

Dieses Mal verwendet die neue Handheld-Gaming-Konsole kein Windows-Betriebssystem, sondern eine Linux-Distribution, Manjaro, die die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6 einsetzen kann, ähnlich wie Valve's SteamOS. Infolgedessen wird das System wahrscheinlich Proton verwenden, um die Kompatibilität mit Spielen zu gewährleisten, was zu den gleichen Anti-Cheat-Einschränkungen führt, die wir bei verschiedenen Multiplayer-Spielen mit Steam-basierten Systemen gesehen haben. Natürlich kann das Produkt bei Bedarf mit Windows oder anderen Betriebssystemen erweitert werden, so dass es besser auf die Bedürfnisse seines derzeitigen Besitzers zugeschnitten ist.

Das Zotac Zone 2 soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, aber der Hersteller hat noch nicht verraten, wann genau es auf den Markt kommen wird und wie hoch der Grundpreis sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang