Kategorien

YOUTUBE FÜHRT EINE ÜBERRASCHENDE NEUERUNG EIN, UM LEUTE ZUM ABONNIEREN ZU BEWEGEN

Dies ist ein spezieller Link, um die in den Videos eingebetteten Werbungen zu umgehen.
DemonDani
DemonDani
YouTube führt eine überraschende Neuerung ein, um Leute zum Abonnieren zu bewegen

YouTube hat in einigen Ländern eine billigere Abo-Option eingeführt, in der Hoffnung, dass dadurch mehr Menschen zum Beitritt bewegt werden können. Premium Lite ist keine neue Erfindung, die Plattform hat es bereits getestet, aber jetzt können wir berichten, dass das Unternehmen eine völlig neue Idee entwickelt hat, die ebenfalls darauf abzielt, Abonnenten zu gewinnen.

Versuchsweise bietet YouTube seinen Nutzern die Möglichkeit, Videos mit Freunden, Familie und Bekannten ohne Werbung zu teilen.

Das hat es bisher noch nicht gegeben und klingt nach einer interessanten Entwicklung. Durch das Teilen von werbefreien Videos möchte YouTube allen die Freiheit geben, zu erleben, wie viel besser es wäre, Inhalte ohne Werbeunterbrechungen zu sehen.

Dies wird bei Videos möglich sein, die länger sind und den Betrachter über einen längeren Zeitraum an den Bildschirm fesseln. Solche Inhalte können normalerweise durch eine beunruhigende Anzahl von Werbespots unterbrochen werden, und der Zuschauer wird ein besseres Erlebnis haben, wenn er nicht alle 10 Minuten oder mehr durch Werbung unterbrochen wird. Besonders störend ist, dass es jetzt immer mehr Werbeblöcke gibt, die nicht unterbrochen oder übersprungen werden können. Die neue Funktion wird nicht für alle Inhalte zur Verfügung stehen, YouTube-Originalvideos, Filme und Kurzvideos können nicht auf diese Weise geteilt werden, aber das könnte sinnvoll sein.

Galerie öffnen

Wie herkömmliche Links können auch werbefreie Links von der YouTube-eigenen Sharing-Plattform abgerufen und an andere gesendet werden. Wer ein YouTube-Premium-Abonnement hat, kann sie an andere Nutzer senden. Dadurch erhalten die Partner im Wesentlichen das gleiche Seherlebnis wie die Person, die den Inhalt versendet. Das klingt sicherlich interessant, aber die Plattform wird die Möglichkeiten einschränken, um Missbrauch zu vermeiden.

Ein Nutzer darf nur 10 werbefreie Links pro Monat erstellen. Man muss sich also genau überlegen, für wen und welche Art von Video ein YouTube Premium-Mitglied diese Option nutzen will. Diese Links können 10 Mal (und innerhalb von 30 Tagen) verwendet werden. Es lohnt sich also nicht, sie mit einem größeren Publikum zu teilen, da sie nach 10 Öffnungen ohnehin nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Glücklicherweise werden Nutzern mit einem Abonnement keine Kosten für ihre Aufrufe in Rechnung gestellt.

Da es sich noch um einen Test handelt, können nur einige wenige Länder die Innovation ausprobieren. Argentinien, Brasilien, Kanada, Mexiko, die Türkei, das Vereinigte Königreich und das Vereinigte Königreich nehmen derzeit an dem Versuch teil.

Er könnte im Laufe der Zeit ausgeweitet werden, und wenn er funktioniert, könnte er sogar weltweit durchgeführt werden. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass einige der experimentellen Entwicklungen nie zum Tragen kommen werden, wenn sie die Erwartungen nicht erfüllen.

YouTube verfügt vermutlich bereits über die Mittel, um den Anteil der Abonnenten zu messen, die von denjenigen, die kostenlose Videolinks erhalten, zu Abonnenten werden. Im Prinzip besteht die einzige Möglichkeit, auf diese Links zuzugreifen, darin, sich bei der offiziellen App Android oder iOS anzumelden und die Inhalte dort zu "konsumieren". Dies ist sicherlich für Tracking-Zwecke notwendig.

Galerie öffnen

YouTube verdient jetzt an den Einnahmen der Nutzer aus einer Vielzahl von "Kanälen", aber der beste Weg, dies zu tun, ist, das Premium-Paket zu abonnieren. Natürlich verdient das Unternehmen auch immer mehr Geld mit Werbung. Kürzlich wurde berichtet, dass die Werbeeinnahmen von YouTube vierteljährlich 10 Milliarden Dollar überschritten haben. Es kommt eine beträchtliche Menge Geld aus der ganzen Welt herein, aber es geht nicht nur um den Gewinn pro Nutzer.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang