Es ist schon seit Jahren bekannt, dass Xiaomi einen eigenen Systemchip plant, aber das Unternehmen hat sich bisher sehr bedeckt gehalten, was die Architektur angeht. Kürzlich wurde enthüllt, dass das Gerät sogar den Snapdragon 8 Elite unter Geekbench schlagen wird, und wir wissen jetzt, wann und wo es debütieren wird.
Die Dinge erhitzen sich um den Xring O1, der Xiaomis erster "New Age"-Systemchip ist. Das Unternehmen hat schon früher versucht, ein einzigartiges Chipdesign zu entwickeln, ist aber damals gescheitert. Bei seinem zweiten Versuch will es den Anschluss nicht verpassen und wird einen viel besseren Chip entwickeln, als es dachte.
Es stellt sich heraus, dass der Xring O1 entgegen früheren Gerüchten eine absolut leistungsstarke High-End-Lösung ist, die es sogar mit den besten Chips aufnehmen kann. Im Geekbench 6 schnitt er sowohl bei Single-Core- als auch bei Multithread-Workloads besser ab als der Snapdragon 8 Elite von Qualcomm. Er erhielt eine Punktzahl von 3119 und 9673 in Geekbench. Was sofort auffällt, ist, dass der Chip kein klassisches Acht-Kern-Design verwendet, sondern über zehn Kerne verfügt. Die Grafik wird von der Immortalis-G925 IGP von Arm übernommen.
Der Xring O1 verfügt derzeit über zehn Prozessoren in vier Clustern. Er hat zwei Kerne, die mit bis zu 3,9 GHz getaktet sind, was für ein Arm-Design extrem hoch ist, und vier Kerne, die mit einer ebenso hohen Frequenz von 3,4 GHz arbeiten. Danach folgen zwei Kerne mit sehr niedrigen Taktraten von 1,89 und 1,8 GHz, die für die Energieeffizienz des Chips verantwortlich sind. Von welchen Prozessoren hier die Rede ist, ist noch nicht bekannt, aber es ist sicher, dass Xiaomi auch die Cortex-X-Serie angefasst hat, um die herausragende Leistung erreichen zu können.
Lei Jun teilte auf seinem Weibo-Kanal mit, dass sich der Xring O1 schon seit einiger Zeit in der Massenproduktion befindet. Entgegen früheren Gerüchten wird er nicht auf 4nm, sondern wie die Top-End-Platinen der Konkurrenz auf 3nm gebaut, und zwar auf dem verbesserten 3nm-Prozess von TSMC, und besteht aus 19 Milliarden Transistoren, was seine Komplexität zeigt. Der A17 Pro von Apple besteht aus einer ähnlichen Anzahl von Transistoren.
Vom CEO erfuhren wir auch, dass Xiaomi im Laufe der Jahre sehr viel Geld in diese Entwicklung investiert hat. Der Entwicklung des Xring O1 gingen 13,5 Milliarden Yuan für Forschung und Entwicklung voraus, was ungefähr 1,9 Milliarden Dollar entspricht. Und in den nächsten 10 Jahren wird das Unternehmen noch mehr Geld ausgeben, um seine Aktivitäten im Bereich des Chipdesigns zu konsolidieren. 50 Milliarden Yuan (7 Milliarden Dollar) sollen dafür aufgewendet werden. In Zukunft wird sich das Unternehmen möglicherweise ganz von Lösungen Dritter verabschieden.
Xiaomi wird den Xring O1 Chip am 22. Mai enthüllen und hat außerdem bekannt gegeben, dass das Xiaomi 15S Pro Smartphone und das Xiaomi Pad 7 Ultra Tablet auf der Veranstaltung vorgestellt werden. Dies werden die neuesten Flaggschiffe des Unternehmens neben dem Xiaomi 15 Ultra sein, das dem 15S Pro in der Fotoabteilung wahrscheinlich voraus sein wird.