Kategorien

XIAOMI SU7: ES GIBT QUALITÄTSPROBLEME, SU7 ULTRA BESITZER ERWÄGEN BEREITS EINE KLAGE

Jüngste Daten zeigen, dass die Autos von Xiaomi immer noch Qualitätsprobleme haben, und das SU7 Ultra könnte zu einer Sammelklage gegen das Unternehmen führen.
DemonDani
DemonDani
Xiaomi SU7: Es gibt Qualitätsprobleme, SU7 Ultra Besitzer erwägen bereits eine Klage

In letzter Zeit kann man auf vielen Kanälen sehen, dass die chinesische Automobilindustrie boomt und dass ihre Autos von einem erstaunlichen Niveau sind. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, und die Praxis zeigt bereits, dass es noch viel zu tun gibt, vor allem für den Neueinsteiger Xiaomi, der noch Raum für Verbesserungen hat.

Auf der ganzen Welt gibt es Organisationen, die die Zufriedenheit der Nutzer bewerten und das Feedback nutzen, um die Leistung der auf dem Markt befindlichen Autos zu beurteilen. In China gibt es das staatliche China Automobile Quality Network, das von der chinesischen Marktaufsichtsbehörde eingerichtet wurde und geleitet wird. Es misst regelmäßig die Qualitätsleistung und -standards verschiedener Autos.

Das Xiaomi SU7 belegte in der jüngsten Umfrage, die die Daten für das erste Quartal 2025 zusammenfasst, den letzten Platz und lag damit weit hinter der Konkurrenz.

Die aktuelle Umfrage konzentrierte sich auf BEV-Limousinen, also rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Aus dieser Umfrage geht hervor, dass Xiaomi noch viel Arbeit vor sich hat, um den SU7 zu einem so guten Auto zu machen, wie er im Ausstellungsraum und auf den ersten Kilometern aussieht und sich anfühlt. Die Zusammenstellung des China Automobile Quality Network enthält eine Reihe von Namen, die uns nicht bekannt sind, weil diese in Europa nicht erhältlich sind, aber es gibt auch einige bekannte Modelle.

Die wenigsten Pannen, Schwierigkeiten und Qualitätsprobleme meldeten die Besitzer beim GAC Hyptec GT, der mit 149 Strafpunkten die Liste von 29 verschiedenen rein elektrischen Limousinen anführt. Der Voyah Passion kam mit 152 Strafpunkten auf den zweiten Platz und der Avatr 12 mit 153 Strafpunkten auf den dritten, wobei Huawei und CATL eine wichtige Rolle bei seiner Entwicklung spielten.

Das in Europa bekannte Nio ET7 und das größere ET9 lagen mit jeweils 183 Strafpunkten im Mittelfeld. Diese Fahrzeuge sind oder werden in unserer Region zum Kauf angeboten, aber in China sind sie schon seit einiger Zeit auf dem Markt, weshalb sie in die Rangliste aufgenommen werden konnten.

Und was ist mit dem Xiaomi SU7? Das Elektroauto des Unternehmens, das für seine grafische Oberfläche MIUI und seine Mobiltelefone international bekannt geworden ist, wurde mit 239 Strafpunkten "belohnt", während das vorletzte Paar nur 222 Strafpunkte erhielt. Leider geht aus der Untersuchung nichts Genaues über die Probleme mit der elektrischen Limousine von Xiaomi hervor, obwohl es sicherlich interessant wäre, dies zu sehen. Es ist jedoch nicht zu befürchten, dass der SU7 in absehbarer Zeit in großen Stückzahlen nach Europa kommt, da eine globale Einführung noch aussteht und es noch Jahre dauern könnte, bis das Unternehmen nach Europa kommt.

Galerie öffnen

Abgesehen von den Qualitätsproblemen des regulären SU7 bereitet das SU7 Ultra dem Unternehmen in letzter Zeit einiges an Kopfzerbrechen. Vor ein paar Tagen berichteten wir, dass das Unternehmen begonnen hatte, die Leistung des über 1500 PS starken Fahrzeugs ohne vorherige Ankündigung oder Rücksprache auf 900 PS zu begrenzen. Darüber ist es mit den Besitzern in Streit geraten. Daraufhin machte das Unternehmen einen Rückzieher und hob die Beschränkung auf, doch nun ist ein weiterer Fall aufgetreten.

Es sieht so aus, als ob das Unternehmen die Verbraucher mit einem der Extras getäuscht haben könnte. Gegen Zahlung von 42.000 Yuan kann man den SU7 Ultra mit riesigen Lufteinlässen mit Kanälen auf der "Motorhaube" bestellen, was nicht nur sehr spektakulär sein soll, sondern auch gut für die Kühlung des Fahrzeugs und für eine stabilere Leistung. Nun, jetzt sieht es wirklich so aus, als sei es eher eine Dekoration.

Galerie öffnen

Beim rekordverdächtigen SU7 Ultra Prototype hatte der riesige Luftschacht eine echte aerodynamische und kühlende Funktion, aber beim SU7 Ultra scheint er diese verloren zu haben. Wenn das Auto in Bewegung ist, strömt nur wenig Luft durch die riesigen Löcher an der Vorderseite des Wagens, und nach Aussage der Besitzer haben sie keine wirkliche Funktion. Xiaomi hat bereits damit begonnen, darüber zu sprechen, dass dieses Auto nur ein Aufguss des SU7 Ultra Prototyps ist. Aber im Gegenzug werden diejenigen, die sich für das Auto entscheiden, den vorderen Gepäckraum verlieren.

Das 42.000 Yuan teure Extra ist eigentlich nichts anderes als eine leicht modifizierte Karbonhaube. Verglichen mit dem Kaufpreis des Fahrzeugs von 530.000 Yuan ist dieser Betrag so bedeutend, dass er kaum ins Gewicht fällt. Unter der Oberfläche hat das Unternehmen an den Autos mit den riesigen Lufteinlässen fast keine Änderungen vorgenommen.

Mehr als 400 empörte Käufer haben inzwischen ihre Bereitschaft erklärt, vor Gericht zu gehen, wenn das Unternehmen keine angemessene Entschädigung leistet. Einige fordern sogar eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises. Das Unternehmen ist hingegen der Ansicht, dass eine Gutschrift von 20.000 Prämienpunkten im Wert von etwa 2.000 Yuan, die beim Unternehmen erworben werden können, eine angemessene Entschädigung sein könnte. Und wer die SU7 Ultra noch nicht erhalten hat und sich die auffällige Carbon-Front gewünscht hat, kann seine Bestellung auf die schlichte Aluminium-Haube umstellen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang