Xiaomi ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und konnte das Jahr 2024 sehr stark abschließen. Der jüngste Finanzbericht des Unternehmens lieferte in mehrfacher Hinsicht beispiellose Ergebnisse, sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich. Die Elektroautos scheinen sich bereits gut zu entwickeln, aber das Unternehmen geht nicht davon aus, dass es in diesem Bereich in absehbarer Zeit einen Gewinn erzielen wird.
Im Jahr 2024 betrug der Gesamtumsatz von Xiaomi 365,9 Milliarden Yuan, was derzeit 50,6 Milliarden Dollar entspricht. Die höchsten Umsätze wurden im vierten Quartal erzielt, mit 109 Milliarden Yuan (15,08 Milliarden Dollar) am Ende des Jahres.
Xiaomi wächst seit geraumer Zeit in einem erstaunlichen Tempo: Der Gesamtumsatz stieg im Jahr 2024 um mehr als ein Drittel, nämlich um 35 Prozent. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im letzten Weihnachtsquartal mit einem Plus von 48,8 Prozent fast um das 1,5-fache.
Auch der Gewinn war recht gut, und das letzte Quartal war in dieser Hinsicht besonders rosig. Xiaomi 2024 schloss mit einem Betriebsgewinn von 24,5 Milliarden Yuan ab, wozu allein das letzte Quartal 8,89 Milliarden Yuan beitrug. Der Nettogewinn des Unternehmens erreichte in der Urlaubssaison 8,3 Milliarden Dollar, was einem Jahresgewinn von 27,23 Milliarden Yuan entspricht. Im letzten Quartal war bereits ein Wachstum von rund 70 % auf diesem Niveau zu verzeichnen, während der Jahresnettogewinn im Vergleich zu 2023 um 41,3 % gestiegen ist.
Im vergangenen Jahr konnte Xiaomi 168,5 Millionen Smartphones unter verschiedenen Markennamen verkaufen, wobei die Redmi-Modelle am besten abschnitten. Damit bestätigte das Unternehmen seinen dritten Platz auf dem Markt hinter Apple und Samsung.
Ein großer Teil der Einnahmen des Unternehmens stammt aus dem Verkauf von Handys, der im vergangenen Jahr 191,8 Milliarden Yuan einbrachte, was einer jährlichen Steigerung von 21,8 Prozent entspricht. Das Unternehmen konnte den durchschnittlichen Verkaufspreis seiner Handys weiter erhöhen, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass die Zahl der verkauften Einheiten "nur" um 15,7 Prozent stieg. Der Gewinn betrug 12 % bei den Smartphones, wovon das Unternehmen einen erheblichen Teil in die Finanzierung von Forschung und Entwicklung reinvestiert.
Nun hat Xiaomi zum ersten Mal mehr als 100 Milliarden Yuan mit dem Verkauf von IoT- und Lifestyle-Produkten verdient, wobei 104,1 Milliarden Yuan aus dem Verkauf verschiedener Smart-Home- und Wearable-Produkte stammen. Dies entspricht einem Wachstum von knapp 30 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei im letzten Quartal eine Steigerung von über 50 % zu verzeichnen war und allein in der Weihnachtszeit 30,9 Milliarden Yuan Umsatz in diesem Bereich erzielt wurden. Das schöne Wachstum im letzten Quartal ist aber auch auf den Automobilsektor zurückzuführen. Im November 2024 wird Xiaomi den Höhepunkt seiner derzeitigen Herstellkapazität erreicht haben.
Im Jahr 2024 konnte Xiaomi insgesamt 136 854 Autos ausliefern und damit zum ersten Mal überhaupt Autos verkaufen. Das Unternehmen erwirtschaftete 32,1 Mrd. Yuan mit Autos und weitere 0,7 Mrd. Yuan mit Nebengeschäften.
Ende März 2024 begann Xiaomi mit der Auslieferung von Elektroautos und hat inzwischen 200.000 Verkäufe erfolgreich hinter sich gebracht. Das jüngste Ziel des Herstellers ist es, in diesem Jahr 350.000 Neuwagen auszuliefern. Einige Analysten glauben jedoch, dass das Unternehmen die 400.000er-Marke überschreiten kann. Aus den detaillierten Finanzzahlen geht hervor, dass der Start-up-Sektor auf Anhieb 9 % zum Umsatz Chinas beitrug. Es ist aber auch zu sehen, dass dieser Sektor inzwischen einen Verlust von 6,2 Milliarden Yuan gemacht hat.