Xgimi wird an der Front der Projektoren immer beliebter und versucht ständig, mit innovativen Lösungen ins Rampenlicht zu treten. Das Unternehmen hat mehrere neue Innovationen zur IFA mitgebracht und versucht nun, Horizon 20 Projektoren speziell für das Gaming-Publikum anzubieten.
Der Horizon 20 wird in drei Versionen erhältlich sein, der Horizon 20 Pro wird neben der Basisversion erhältlich sein, und der Horizon 20 Max wird mit seiner enormen Helligkeit das Topmodell der Reihe sein.
Xgimi beschreibt die Horizon 20 Max als "kinotaugliche Helligkeit", mit einem Lumenwert von 5700 ISO-Lumen um genau zu sein, was wirklich herausragend ist. Bei der Horizon 20 Pro wird die Helligkeit deutlich auf 4100 ISO-Lumen reduziert, während die reguläre Horizon 20 3200 ISO-Lumen liefern kann. Das ist der Hauptunterschied zwischen den Geräten, der Kontrast ist laut Werksangaben in allen Fällen gleich, und auch bei der Farbtreue gibt es keinen Unterschied.
Die X-Master RGB Triple Laser Engine der Horizon 20 Projektoren sorgt außerdem dafür, dass schädliches blaues Licht herausgefiltert wird, so dass das Filmen mit ihnen weniger ermüdend ist. Für den Horizon 20 Pro und Max hat das Unternehmen außerdem das X-Master Red Ring Lens Replacement System eingeführt, das eine noch nie dagewesene optische Klarheit bei Xgimi bietet. Es hat eine Lichtdurchlässigkeit von 99,6 %, was ebenfalls zur höheren Helligkeit beiträgt.
Der Horizon 20 verwendet 4K Ultra HD-Auflösung und kann bis zu 300 Zoll projizieren. Laut Xgimi sind 200 Zoll das ideale Maximum, und Spiele können bei dieser Größe perfekt genossen werden.
Die Geräte bieten die automatische Anpassungstechnologie ISA 5.0, die die Beseitigung von Bildverzerrungen, die Farbwandkorrektur und die Fokussierung im Handumdrehen erledigt. Sie erkennt und vermeidet sogar Fremdkörper, indem sie das Bild selbstständig ausrichtet. Da die Horizon 20-Modelle einen verstellbaren Standfuß an der Unterseite haben, sind sie außerdem sehr einfach zu installieren und können sogar in einem Rutsch an die Decke projiziert werden.
Die Horizon 20-Serie kann mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz arbeiten, und das in Full HD-Auflösung. Eine Eingangsverzögerung von bis zu 1 ms ist laut Xgimi ebenfalls möglich. Bei der Bildübertragung wird der Automatic Low Latency Mode (ALLM) unterstützt, und VRR ist ebenfalls vorhanden. Beim Spielen können die Projektoren eine zusätzliche Beleuchtung für dunkle Details bereitstellen und ein virtuelles Fadenkreuz kann eingestellt werden. Es gibt auch eine spezielle Spieleinstellung für einen kinoreifen Look, aber es gibt auch separate FPS-, RTS-, RPG- und Sport-Modi - letzterer kann zum Beispiel für Rennspiele nützlich sein.
Google TV wird ebenfalls unterstützt, so dass alle wichtigen Streaming-Dienste sofort über den Projektor abgerufen werden können, und Sie können auch lokal gespeicherte Filme ansehen. 128 GB Speicherplatz sind in den Horizon 20-Projektoren verfügbar. Der MediaTek MT9679 Systemchip wird in den Geräten verwendet, zusammen mit 4 GB Systemspeicher. Das Unternehmen gab außerdem an, dass der Projektor über einen USB 3.0-Anschluss verfügt, der eine schnellere Datenübertragung ermöglicht.
Die Horizon 20-Familie wurde außerdem mit einem 24-Watt-Soundsystem ausgestattet, das einen 360-Grad-Sound bietet. Wir haben sogar erfahren, dass der Projektor Bässe bis zu 55 Hz erzeugen kann. Natürlich, wenn Sie wirklich ernsthaften Sound wollen, werden Sie sowieso ein externes System kaufen wollen, und HDMI eARC ist enthalten.
Die Xgimi Horizon 20 Serie ist ab dem 15. Oktober im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Horizon 20 liegt bei 1.700 €, das Horizon 20 Pro kostet 2.100 € und das Horizon 20 Max 3.000 €.