In einer unerwarteten Ankündigung gab Elon Musk letzte Woche auf X bekannt, dass der Mikroblog von seinem anderen, viel jüngeren Unternehmen, xAI, aufgekauft wird. , ein Unternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat, wird nun neben der Social-Media-Plattform tätig sein, und die beiden zusammen, so Musk, stellen einen wirklich guten Wert dar.
Das aus X und xAI gebildete Unternehmen wird weiterhin unter dem Namen xAI Holdings Corp. firmieren. "Die Kombination bewertet xAI mit 80 Milliarden Dollar und X mit 33 Milliarden Dollar (45 Milliarden Dollar, davon 12 Milliarden Dollar Schulden)", sagte Musk.
Mit diesem Schritt besteht nun die Möglichkeit, die fortschrittlichen Fähigkeiten und das Fachwissen von xAI im Bereich der künstlichen Intelligenz mit der großen Reichweite des X-Mikroblogs zu kombinieren. Natürlich muss man sehen, dass diese Unternehmen auch ohne die "Fusion" bereits in einer sehr engen Beziehung zueinander standen. Beinahe zu eng, denn sie haben bis jetzt im Prinzip noch kein Unternehmen gegründet.
Linda Yaccarino, CEO von X, sagt der xAI Holdings eine sehr gute Zukunft voraus. Bei dem Geschäft, das ausschließlich in Form von Aktien abgewickelt wird, wird kein Geld gezahlt. Diejenigen, die X in der Vergangenheit unterstützt haben und am Unternehmen beteiligt waren, erhalten nun einen proportionalen Anteil an xAI. Dieser Teil der Übernahme ist nicht ganz ungewöhnlich, aber ein interessanter Teil des Deals.
Wenn jemand ein Start-up oder ein Unternehmen kauft, versucht er normalerweise, den bestmöglichen Preis zu erzielen. Aber in diesem Fall haben wir das Gegenteil gesehen. Wir haben kürzlich berichtet, dass sich der Wert von X aufgrund einer Investitionsrunde im Hintergrund plötzlich vervierfacht hat. Damals wurde der Wert der Plattform mit 44 Mrd. USD angegeben, und jetzt, nach den neuesten Informationen, wird in xAI Holdings mit einem Wert von 45 Mrd. USD investiert.
Wir kennen die Bedingungen des Investitionsdeals, mit dem X bewertet wurde, nicht, aber angesichts der plötzlichen Entscheidung wäre es nicht überraschend, wenn die Bedingungen diese "Fusion" zwischen den Diensten beinhalten. Schließlich wurde der Wert von X in letzter Zeit erheblich dadurch gesteigert, dass es immer tiefer in den Chatbot Grok von xAI integriert wurde. Dieser wiederum hat mit verschiedenen Investitionsrunden im Zuge seiner Entwicklung stetig an Wert gewonnen.
Elon Musk war noch nie jemand, der vor solchen Manövern zurückgeschreckt ist, auch wenn die Investoren solche Schritte nicht gerade wohlwollend betrachten. Im Jahr 2016 kaufte Musk mit Tesla ein Solarunternehmen namens SolarCity, von dem später ein Teil in die Sparte Tesla Energy umgewandelt wurde. Damals verklagten Investoren Musk auch wegen dieses Manövers - das er schließlich nach vielen Jahren vor Gericht gewann.
xAI wurde 2023 gegründet und übertraf bereits im letzten Jahr den Wert von X, basierend auf verschiedenen Investitionsrunden. Das Unternehmen arbeitet bereits an dem Modell Grok-3, das aufgrund seiner Leistung in Tests zu den besten KI-Tools gehört, die derzeit auf dem Markt sind. Und der "digitale Masterplan" von X hat laut Musks Ankündigung inzwischen mehr als 600 Millionen aktive Nutzer. Und die sprechen bereits regelmäßig mit dem Chatbot Grok.