Kategorien

X KURBELT SEIN COMMUNITY NOTES-SYSTEM DURCH KI AN

Die Gemeinschaft ist nach neuesten Informationen nicht aktiv genug, und die Einführung von Grok könnte Abhilfe schaffen. Ist das eine gute Sache? Nun, das ist schwer zu sagen.
DemonDani
DemonDani
X kurbelt sein Community Notes-System durch KI an

Neben der traditionellen Moderation und Inhaltsfilterung spielen Community Notes eine wichtige Rolle auf der X-Community-Plattform. Elon Musk ist sehr stolz auf die Art und Weise, wie dies funktioniert, da er der Meinung ist, dass dieses Werkzeug einen sehr positiven Einfluss auf die Art und Weise hat, wie die Community arbeitet. Künftig wird auch die künstliche Intelligenz in diesem Bereich eine Rolle spielen.

X hat beschlossen, eine neue API einzuführen, die es Entwicklern ermöglicht, KI-Bots zu erstellen, die in der Lage sein werden, Community-Notizen zu "schreiben".

Die von KI generierten Informationen sind oft unzuverlässig, da die Dienste zu Halluzinationen neigen. Daher mag es unseren Lesern sofort einfallen, dass dies nicht die beste Idee ist. X möchte jedoch hinzufügen, dass diese Kommentare nicht unbedingt auf der Plattform erscheinen werden. Die Menschen werden von dem Unternehmen nicht außen vor gelassen.

Die mit künstlicher Intelligenz erstellten Notizen werden nur dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wenn sie von kompetenten Personen geprüft und für wirklich nützlich befunden wurden. Die AI Note Writers API gibt Bots nicht das Recht, Community-Notizen zu bewerten, dies können nach wie vor nur echte Menschen tun, aber sie können mit der Zeit einen erheblichen Teil des Schreibens übernehmen.

Galerie öffnen

X kennzeichnet Community-Notizen, die von KI erstellt wurden. Es überrascht nicht, dass AI Note Writers Grok verwendet und denjenigen, die an der Umsetzung der Verbesserungen interessiert sind, eine Menge Hilfe bietet. Bei Einträgen, bei denen die generative KI aufgefordert wird, selbst eine "Korrektur" zu erstellen, wird der Bot nicht das gesamte X mit unaufgeforderten Kommentaren belagern. Die neue API wird zunächst versuchsweise eingeführt, aber das Unternehmen ist zuversichtlich, dass sie erfolgreich sein wird.

Wenn das KI-Notizenschreiber-Tool funktioniert, könnten den Nutzern in Zukunft viel mehr Community-Notizen zur Verfügung stehen, und das mit deutlich weniger Aufwand als bisher. Von dieser Entwicklung können alle profitieren, so die Vision von X. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei Korrekturen etwas höher ist, da Halluzinationen den Menschen entgehen können.

Mit Community Notes könnten im Grunde nur Personen Informationen zu X-Beiträgen hinzufügen, die auf der Plattform veröffentlichte Inhalte in einen anderen Kontext stellen. Auf diese Weise können falsche Informationen korrigiert und Betrug und Täuschung aufgedeckt werden. Dies ist eine äußerst nützliche und gute Funktion, vorausgesetzt, dass auch an allen anderen Fronten eine angemessene Moderation und Inhaltsfilterung stattfindet. Es ist aber auch wichtig, dass die Kommentare richtig überwacht werden.

Damit diese Funktion ihre Aufgabe richtig erfüllen kann, ist ein hohes Maß an Nutzeraktivität erforderlich, und das ist der Schlüssel dazu, warum die API für KI-Notizenschreiber benötigt wird. Im Juni wurde berichtet, dass die Zahl der Community-Notizen auf der Plattform stark zurückgegangen ist, und das ist eine ziemlich dramatische Veränderung.

Im Januar gab es 120.000 solcher Notizen unter X Beiträgen, aber im Mai waren es nur noch 60.000, die Aktivität hat sich also ungefähr halbiert.

Galerie öffnen

Ein Teil der Gesamtaktivität des X-Publikums ist ebenfalls zurückgegangen, aber nicht annähernd so stark wie die Veränderung in dieser Hinsicht. Similarweb berichtet, dass die 4,7 Milliarden monatlichen Besuche während des fraglichen Zeitraums auf 4,4 Milliarden gesunken sind. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann zwar das Volumen der Kommentare erhöhen, aber wir bezweifeln stark, dass dies nicht auf Kosten der Qualität geht.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang