Erst heute wurde der Qi2-Standard vom WPC-Konsortium fertiggestellt, aber seine Einführung kommt nur langsam in Gang. Glücklicherweise konnten wir auf der CES bereits sehen, dass mehr und mehr dieser Produkte hergestellt werden, und was noch wichtiger ist, es stellt sich heraus, dass Smartphones, die die Vorteile des Standards nutzen, kommen. Auch die Qi2-Ready-Zertifizierung soll bald kommen.
Mit Qi2 ist es möglich geworden, magnetische Verbindungen ähnlich wie bei der MagSafe-Technologie in einem Standardrahmen bereitzustellen. Man sollte meinen, dass die Hersteller darauf gewartet haben, aber die Branche scheint nicht viel Interesse daran zu haben. Bislang gibt es nur ein einziges Smartphone, das vollständige Qi2-Kompatibilität bietet. Etwas überraschend wurde dieses von HMD entwickelt, wobei das im letzten Sommer angekündigte Skyline Qi2 ermöglicht.
Aber dieses Jahr wird es anders sein, denn Samsung bereitet sich darauf vor, Qi2 zu unterstützen, und auch Google plant ein Smartphone mit Qi2.
Das Wireless Power Consortium verkündete die guten Nachrichten in einer Pressemitteilung während der CES, und auch andere wichtige Informationen über den Standard wurden enthüllt. Es ist noch nicht bekannt, wie die Qi2-Unterstützung bei Samsung aussehen wird. Das Einzige, was das Unternehmen zu diesem Thema gesagt hat, ist laut WPC, dass man 2025 ein Qi2-fähiges Android-Gerät für das Samsung Galaxy erwarten kann". Google hat mitgeteilt, dass es sich dem kabellosen Ladestandard Qi2 verpflichtet fühlt und den neuesten Qi-Standard in verschiedenen Formen unterstützen wird.
"Wir gehen davon aus, dass die meisten großen Android-Hersteller im Laufe der Zeit den Qi2-Standard nutzen werden, um ihren Kunden ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wir erwarten, dass sich Lösungen, die dem Qi2-Standard entsprechen, nach und nach in allen Bereichen durchsetzen werden. Nicht nur die Hersteller von Zubehör, sondern auch die Automobilindustrie wird damit beginnen, den Standard in den Innenräumen neuer Autos zu verwenden". - betonte Fady Mishriki, Mitglied des WPC-Vorstands.
Die wichtigste Neuerung von Qi2 war, wie bereits erwähnt, die Einführung von MPP (Magnetic Power Profile), damit die magnetische MagSafe-Verbindung weit verbreitet werden kann. Leider ist jedoch festzustellen, dass die Unternehmen daran nicht besonders interessiert sind. In vielen Fällen könnte dies ein Hindernis für die Akzeptanz sein. Aus diesem Grund hat das Unternehmen bereits eine Option geschaffen, bei der die MPP-Unterstützung weggelassen werden kann, und WPC hat auf der CES eine neue Entwicklung in dieser Hinsicht angekündigt. Es kommt mit dem "Qi2 Ready"-Schild.
Produkte, die die Unterstützung des Standards so implementieren, dass sie Hand in Hand mit einem Zubehör gehen, das eine magnetische Befestigung und kabelloses Laden mit 15 Watt umfasst, können die Qi2 Ready-Zertifizierung erhalten. Wenn ein Smartphone also keinen magnetischen Ring auf der Rückseite hat, kann es trotzdem die Qi2 Ready-Zertifizierung erhalten, und der Hersteller kann eine Qi2 Ready-Hülle mit Magneten an der richtigen Stelle bereitstellen, so dass es für das kabellose Aufladen befestigt werden kann, um ein maximales Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Die Magnete werden als notwendig erklärt, damit das kabellose Ladegerät wirklich eine Leistung von 15 Watt garantieren kann. Jeder, der ein solches Gerät benutzt, hat wahrscheinlich schon einmal festgestellt, dass er sein Gerät nicht richtig auf das Qi-Pad gelegt hat und der Ladevorgang dadurch deutlich langsamer war als er sein sollte. Das kann eine unangenehme Überraschung sein, wenn man verreisen möchte, das Handy aber nicht rechtzeitig aufgeladen wurde. Dank MPP sollte dies nicht mehr vorkommen. Das kabellose Laden kann auch durch das Gehäuse eingeschränkt werden, aber mit Qi2-fähigen Geräten sollte das kein Problem sein.
Schließlich wird der WPC den Qi2-Standard in Zukunft auch mit einer von Panasonic-Experten entwickelten Technologie erweitern, die es den Herstellern ermöglicht, bewegliche Spulen in Autos einzubauen. Dadurch kann sich die kabellose Ladestation auf dem großen Ladepad dorthin bewegen, wo sich das Smartphone befindet. Dies ist eine weitere Möglichkeit, das Aufladen stabiler und zuverlässiger zu machen. Qi2.1 wird die Moving-Coil-Technologie beinhalten.