Kategorien

WIRD AMDS DESKTOP-GRAFIKKARTE RDNA 4 IRGENDWANN IN DER RADEON RX 9000 SERIE ERSCHEINEN?

Es sieht so aus, als ob die RDNA 4-basierten Grafikkarten in der 9000er Serie statt in der 8000er Serie erhältlich sein werden, so dass es möglich wird, Produkte, die auf der RDNA 3.5 und RDNA 4 Architektur basieren, zu unterscheiden.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Wird AMDs Desktop-Grafikkarte RDNA 4 irgendwann in der Radeon RX 9000 Serie erscheinen?

AMDs nächste Generation von Desktop- und Mobil-Grafikkarten wird in Kürze auf der CES 2025 Anfang Januar vorgestellt werden, aber es gibt bereits einige interessante Informationen über die neuen Versionen, dank Branchenleaks und eifrigen "Hardware-Detektiven". Natürlich handelt es sich bei diesen Berichten immer noch um Gerüchte, weshalb diese mit einem gesunden Abstand betrachtet werden sollten.

Bisher dachten viele, dass die Grafikkarten der Radeon RX-Serie, die auf der RDNA 4-Architektur basieren, sowohl im Desktop- als auch im Mobilbereich zur 8000er-Serie gehören könnten. Dies wäre jedoch ein Missverständnis, da der integrierte Grafikcontroller der kommenden Strix Halo APU-Einheiten, die auf RDNA 3.5 basieren, die Bezeichnung Radeon 8000s tragen könnte. In Anbetracht dessen ist es keine allzu große Überraschung, dass die neuen Desktop- und Mobil-Grafikkarten nicht in der Radeon RX 8000- und Radeon RX 8000M-Serie erscheinen werden, selbst wenn dies der Fall wäre - es ist unklar, ob AMD diese Namensgebung ursprünglich beabsichtigte und nun geändert hat, oder ob die Informationen einfach falsch waren. So oder so gibt es diesmal mehrere Hinweise darauf, dass es sich bei den RDNA 4-Grafikkarten um die Radeon RX 9000-Serie handeln könnte, aber die Nomenklatur wird sich ändern.

Frühere Gerüchte deuteten darauf hin, dass das Spitzenmodell der Reihe die Radeon RX 8800 XT sein würde, aber dieses Modell könnte die Radeon RX 9000 Serie sein und wird nun x0x0 statt xx00 heißen. Die neue Nomenklatur wurde ein weiteres Mal geändert: Obwohl die Radeon RX 8800 XT auch als Radeon RX 9080 XT hätte bezeichnet werden können, wird dies nicht der Fall sein, da die neue Nomenklatur zur Radeon RX 9070 XT "herabgestuft" wurde. Natürlich ist dies vorerst nur ein Gerücht, aber die Nummerierung wurde bereits von einem französischen Händler bestätigt, der sowohl ein Radeon RX 9070 XT Modell als auch ein Radeon RX 9070 Modell in seinem Sortiment hat.

An der Desktop-Front wird es auch Modelle mit der Bezeichnung Radeon RX 9060, Radeon RX 9050 und Radeon RX 9040 geben. Die Serien Radeon RX 9060 und Radeon RX 9050 basieren auf der NAVI 44-GPU mit 128-Bit-Speicherdatenbus und Speicherkapazitäten von 8 GB bzw. 16 GB. Im Vergleich dazu können die Radeon RX 9040-Versionen nur 96-Bit-Speicher verwenden, obwohl sie ebenfalls auf einem NAVI 44-Grafikprozessor basieren, mit VRAM-Kapazitäten von 6 GB oder 12 GB. Für die NAVI 48-basierten Radeon RX 9070-Grafikkarten sind weder zur Speicherkapazität noch zum Speicherdatenbus relevante Informationen durchgesickert.

Im mobilen Bereich könnten die Radeon RX 9070M XT und Radeon RX 9070M die Spitze des Sortiments darstellen, aber auch eine Radeon RX 9070S Lösung könnte dabei sein. Die Nomenklatur könnte sich natürlich auch nach unten fortsetzen, so wie es bei den Desktops der Fall ist, aber im Moment gibt es noch keine Informationen über spezifische Modelle.

Interessant ist auch, dass es auf dem Markt der RDNA 3-basierten Grafikkarten einige neue Modelle geben könnte, darunter sowohl Desktop- als auch mobile Editionen. Den durchgesickerten Informationen zufolge könnten die Radeon RX 7750, Radeon RX 7650 und Radeon RX 7650 GRE auf dem Desktop-Markt erscheinen, während auf dem mobilen Markt die Radeon RX 7650S, Radeon RX 7750S, Radeon RX 7650M XT und Radeon RX 7650M das Rückgrat der neuen Produktpalette bilden werden. Was die Desktop-Modelle angeht, so ist es nicht ausgeschlossen, dass diese nicht auf den DIY-Markt kommen, sondern nur auf den OEM-Markt, d.h. diese könnten als Teil von kompletten Konfigurationen erhältlich sein. 

Wir werden die endgültigen und offiziellen Informationen im Januar nächsten Jahres erhalten, während der AMD-Präsentation am 6. Januar.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang