Die Aorus-Abteilung von Gigabyte hat mit dem Metal Gear Plus ITX ein sehr kompaktes neues Produkt mit einem Formfaktor von 3 Litern auf den Markt gebracht.
Das silberfarbene Computergehäuse ist CNC-gefräst und fühlt sich hochwertig an, aber im Inneren befindet sich kein mobiler Prozessor wie in den meisten kompakten Desktop-Konfigurationen, sondern eine APU-Einheit der Serie RYZEN 8000G mit Sockel AM5-Prozessorsockel. Das ist auch eine gute Nachricht, denn der Prozessor ist austauschbar, und tatsächlich kann die Hauptplatine im Mini-ITX-Format später ausgetauscht werden, und es besteht keine Notwendigkeit, sich mit So-DIMM-Speichermodulen zu beschäftigen, das Produkt verwendet Desktop DDR5 Speichermodule.
Bei den Grundlagen haben wir es mit einem Gigabyte B650I AORUS ULTRA Mainboard mit einem Low-Profile-Prozessorkühler zu tun, aber die Stromversorgung erfolgt nicht über ein internes Netzteil, sondern über ein internes Spannungswandlermodul und ein externes Netzgerät. Das ist interessant, weil einige kompakte Desktop-PCs heutzutage USB-C-basierte Netzteile verwenden, aber diese Modelle verwenden typischerweise eine CPU mit geringerer Leistung, keine 65-W-Desktop-APU, sodass sie in Bezug auf die Leistung hinter der Hauptfigur zurückbleiben können.
Die neuen Systeme kommen mit Wi-Fi 6-Unterstützung und verwenden ein externes 180W-Netzteil, setzen auf 512GB oder 1TB M.2 NVMe SSD-Karten als Speicher, während 16GB Systemspeicher an Bord des XPG D300 sind. Für die CPU sind drei Desktop-APUs verfügbar.
Das Spitzenmodell ist die AMD RYZEN 7 8700G mit 8 Kernen und 16 Threads und einem maximalen Boost-Takt von 5,1 GHz. Dieses Modell ist mit einer Radeon 780M iGPU ausgestattet. Eine Stufe tiefer liegt der RYZEN 5 8600G mit 6 Kernen, 12 Threads, 5 GHz Boost-Takt und Radeon 760M iGPU. Die Einstiegsversion enthält nur noch eine RYZEN 5 8500G APU mit ZEN 4 und ZEN 4c Prozessorkernen. Die APU mit 6 Kernen und 12 Kernen kann mit einem maximalen Boost-Takt von 5 GHz laufen und ist mit einer Radeon 740M iGPU erhältlich.
Das RYZEN 7 8700G-basierte System ist für $811 bzw. $909 erhältlich, das RYZEN 5 8600G-basierte System für $660 bzw. $740, während die RYZEN 5 8500G-basierte Version für $618 bzw. $693 erhältlich ist, abhängig von der Speicherkapazität des Modells.
Theoretisch könnte das neue System auch mit den kommenden Prozessoren der RYZEN 9000-Serie kompatibel sein, genauer gesagt mit APU-Einheiten, sofern diese ebenfalls mit einer TDP von 65 W oder weniger arbeiten können. Theoretisch könnte auch die RYZEN 7000-Serie aufgrund des Sockel AM5-Prozessorsockels in Frage kommen, aber das winzige Gerät wäre nicht in der Lage, diese Modelle in Bezug auf Kühlung oder Stromversorgung zu unterstützen.
Das neue Produkt von Gigabyte ist bisher nur in China erschienen, könnte aber später auch in anderen Regionen sein Glück versuchen.