Kategorien

WINDOWS 11 QUICK MACHINE RECOVERY - ERLEICHTERT DIE WIEDERHERSTELLUNG EINES SYSTEMS, DAS NICHT MEHR STARTET, AUCH NICHT AUTOMATISCH

QMR ist jetzt im Rahmen des Windows Insider Preview-Programms verfügbar, allerdings nur für Canary Channel-Benutzer. Es handelt sich also um eine sehr frühe Version, die noch nicht zu 100 % funktioniert.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Windows 11 Quick Machine Recovery - erleichtert die Wiederherstellung eines Systems, das nicht mehr startet, auch nicht automatisch

Microsoft kündigte bereits 2024 an, dass ein neues Tool entwickelt wird, um Konfigurationen, die nicht normal booten können, effizient und schnell zu debuggen, wenn möglich. Die neue Funktion heißt Quick Machine Recovery (QMR) und ist bereits für Teilnehmer am Windows Insider Preview Program verfügbar, obwohl sie sich noch in einem frühen Stadium befindet und über den Canary-Kanal verfügbar ist, so dass sie noch lange nicht endgültig ist und noch viel Feinschliff benötigt.

Im Großen und Ganzen wissen wir natürlich schon, was wir von QMR erwarten können, was die verschiedenen Optionen und die für jede Windows-Edition verfügbaren Möglichkeiten angeht. Grundsätzlich ist QMR Teil der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE), d. h. Sie finden es in derselben Umgebung wie die üblichen Systemwiederherstellungsfunktionen - hoffentlich müssen Sie es nicht oft verwenden.

Galerie öffnen

Die QMR-Funktion besteht darin, dass WinRE automatisch wie üblich als Teil der QMR-Funktion gestartet wird, wenn das System immer wieder Startschwierigkeiten hat. In diesem Fall stellt das System jedoch auch eine Verbindung zum Internet her, verbindet sich mit Microsoft-Servern und sucht nach einer gezielten Problemlösung für das spezifische Problem. Wenn eine Lösung verfügbar ist, wird sie von der QMR-Funktion heruntergeladen und angewendet, und am Ende des Prozesses steht wieder ein funktionierendes Windows 11 zur Verfügung.

Die Entwicklung der QMR-Funktion wurde von Microsofts Erfahrungen mit dem berüchtigten CrowStrike-Fiasko beeinflusst, als ein fehlerhaftes Update weltweit Millionen von Windows-Konfigurationen funktionsunfähig machte. Diese Krise stellte eine große Belastung für Administratoren und Systembetreiber dar, die einzelne Konfigurationen manuell herunterfahren mussten. Später half Microsoft zwar nach, aber es war immer noch eine sehr zeitraubende Aufgabe.

Mit der neuen Funktion kann der Systemwiederherstellungsprozess nun aus der Ferne und in den meisten Fällen sogar automatisch durchgeführt werden, wenn Windows nicht mehr startet - zumindest ist das der Plan. QMR baut auf dem bestehenden Startup Repair-Tool auf und bietet zwei verschiedene Modi: eine Cloud-basierte Wiederherstellung und eine automatische Wiederherstellung. Bei der cloudbasierten Wiederherstellung stellt das Tool über die WinRE-Umgebung eine Verbindung zum Windows Update-Server her und sucht nach Korrekturen für die Fehlerursache.

Die automatische Wiederherstellung hingegen ist ein spezieller Modus, der separat aktiviert werden kann und bei dem das System in bestimmten Intervallen kontinuierlich nach einer Lösung für den Fehler sucht, d. h. versucht, eine Lösung zu finden, wodurch die Anzahl der Probleme, die ein Eingreifen des Benutzers erfordern, verringert wird. Die Suche wird so lange fortgesetzt, bis eine Lösung gefunden wird. Wenn eine Lösung gefunden wird, wird sie automatisch heruntergeladen und installiert, und Windows startet nach einem Neustart im normalen Modus neu.

Galerie öffnen

Die QMR-Optionen variieren von Windows-Version zu Windows-Version. Bei den Home-Editionen wird die Funktion im Laufe der Zeit automatisch und zentral aktiviert, während QMR bei den Pro- und Enterprise-Editionen über Gruppenrichtlinien und Verwaltungstools ein- und ausgeschaltet werden kann. Für die beiden letztgenannten Versionen wird es möglich sein, die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren und sich anzumelden sowie die Häufigkeit festzulegen, mit der ein ausgefallenes System erneut auf Reparaturen untersucht werden soll. Microsoft wird sogar einen Testmodus für Administratoren anbieten, um eine Wiederherstellung zu simulieren, zu sehen, wie die Funktion funktioniert, und sie dann, wenn alles funktioniert, auf den von ihnen verwalteten Systemen breit einzusetzen.

QMR ist derzeit nur im Rahmen des Windows Insider Preview-Programms über den Canary Channel verfügbar, so dass Sie die frühestmögliche Version testen können, mit allen Vor- und Nachteilen, die damit verbunden sind. Die Funktion wird im Laufe der Zeit auch im stabilen Kanal verfügbar sein, sobald sie den erforderlichen Reifegrad erreicht hat.

Das Microsoft-Team hat noch nicht verraten, wann QMR veröffentlicht wird, aber es wird erwartet, dass es im 25H2-Update-Paket enthalten sein wird, das gegen Ende des Jahres erscheinen könnte.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang