Kategorien

WICHTIGER MEILENSTEIN: 8-CHIP-HBM3E-SPEICHERCHIPS VON SAMSUNG BESTEHEN NVIDIA-TESTS

Bei den 8-Hi-Chips scheint alles in Ordnung zu sein, aber die 12-Hi-Versionen sind immer noch nicht perfekt und haben noch nicht einmal die Tests von Nvidia bestanden.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Wichtiger Meilenstein: 8-Chip-HBM3E-Speicherchips von Samsung bestehen Nvidia-Tests

HBM-Speicherchips (High-Bandwidth Memory) sind für KI-Beschleuniger von enormer Bedeutung, da sie mit ihrer hohen Kapazität und enormen Speicherbandbreite die Anforderungen von Beschleunigern effizient erfüllen können, was sie in diesem Segment heute unverzichtbar macht. Das HBM-Speicherchip-Segment boomt also und die Nachfrage nach HBM-Produkten ist riesig. Daher ist es verständlich, dass die großen Speicherhersteller versuchen, so nah wie möglich an das Feuer heranzukommen, d.h. an die aktuelle Produktpalette von Nvidia, natürlich als HBM-Lieferant.

Samsungs Team arbeitet schon seit einiger Zeit daran, sicherzustellen, dass seine HBM3E-basierten Speicherchips den Test von Nvidia bestehen, der unerlässlich ist, um die Produkte als konform zu zertifizieren, da dies der einzige Weg ist, um sie in den engen und elitären Kreis der akzeptierten und anwendbaren Komponenten zu bringen. Samsung scheint in der jüngsten Runde erfolgreich gewesen zu sein, da sein 8-Chip-HBM3E-Speicherchip, oder 8-Hi, schließlich alle Tests von Nvidia bestanden hat. Das bedeutet, dass das südkoreanische Unternehmen endlich damit beginnen kann, zu seinen Rivalen aufzuschließen und HBM-Speicherchips für Nvidias verschiedene KI-Beschleuniger zu liefern.

Natürlich muss man darauf hinweisen, dass bisher nur die Testphase abgeschlossen ist und noch keine konkrete Vereinbarung zwischen Nvidia und Samsung getroffen wurde. Wenn die Vereinbarung endgültig abgeschlossen ist, könnte Samsung noch vor Ende des Jahres mit der Auslieferung der HBM3E-Speicherchips, die aus 8 Chips bestehen, beginnen.

Galerie öffnen

Samsung belagert Nvidia natürlich auch mit einer anderen Entwicklung, aber diesmal handelt es sich nicht mehr um 8, sondern um 12 Chips, d.h. um einen HBM3E-Speicherchip vom Typ 12-Hi. Die betreffende Entwicklung hat die Tests von Nvidia noch nicht bestanden, aber man arbeitet daran, die Situation zu verbessern und schließlich das gewünschte Niveau zu erreichen.

Obwohl Samsungs Meilenstein eine lobenswerte Errungenschaft ist, glauben Marktanalysten immer noch, dass sie hinter Sk hynix zurückbleiben, das kurz vor der Markteinführung seiner HBM3-Speicherchips steht, die aus 12 Chips bestehen, die natürlich bereits die notwendigen Tests bestanden haben.

In der HBM-Industrie gibt es derzeit drei Hersteller, wobei nur SK hynix, Micron und Samsung solche Chips entwickeln. Die Chinesen versuchen aufzuholen, sind aber in der Entwicklung noch weit vom HBM3E-Standard entfernt. Der Hauptlieferant von Nvidia ist derzeit SK hynix, und Micron plant Berichten zufolge bereits, HBM3E-Speicherchips für Nvidia-Produkte zu liefern. Neben dem Duo könnte auch Samsung bald am Ball sein, wenn die notwendigen Vereinbarungen getroffen werden.

Das Segment der Speicherchips, die um den HBM-Speicherchipsatz herum aufgebaut sind, wächst rasant, und es wird erwartet, dass HBM3E-Lösungen den Markt für den Rest des Jahres dominieren werden. Nach Angaben des SK hynix-Teams wird die Nachfrage nach HBM-Speicherchips bis 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 82 % wachsen, was ein sehr hohes Tempo darstellt. Auch Samsung bereitet sich auf diesen Zeitraum vor. Es wird erwartet, dass die HBM3E-Speicherchips des Unternehmens im vierten Quartal dieses Jahres etwa 60 % der gesamten HBM-Verkäufe des Unternehmens ausmachen werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang