Western Digital hat bestätigt, dass das Unternehmen eine Untersuchung eingeleitet hat, nachdem es von Fachleuten für Datensicherung und -wiederherstellung darüber informiert wurde, dass einige ältere Festplatten mit SMR-Datenaufzeichnungstechnologie für Fehlfunktionen, Datenverluste oder sogar physische Ausfälle anfällig sein könnten. Western Digital wurde speziell von den Experten der 030 Datenrettung Berlin GmbH in Deutschland darauf aufmerksam gemacht. Zuvor hatten jedoch auch eine Reihe anderer Experten darauf hingewiesen, dass mit SMR-basierten Festplatten nicht alles in Ordnung ist, da bei einigen Serien extrem viele Ausfälle zu verzeichnen sind, was gelinde gesagt nicht gut ist.
Bei der Einleitung der Untersuchung wurde erwähnt, dass Zuverlässigkeit und Vertrauen für Western Digital von größter Bedeutung sind, da sie im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Unternehmens stehen. Gegenüber Heise Online wurde erklärt, dass die Untersuchung darauf abzielt, die Gründe für die Feststellungen zu verstehen, die in den Berichten von Datensicherungs- und Wiederherstellungsexperten hervorgehoben wurden.
Die erhöhte Störanfälligkeit scheint einen Teil der Festplatten mit SMR-Datenaufzeichnungstechnologie zu betreffen, die um 2020 auf den Markt kommen. Diese Festplatten verwenden SMR, um Daten durch Überlappung zu erfassen, ähnlich wie Dachziegel, aber diese Methode erfordert viel Aufmerksamkeit, fortschrittliche und komplexe Firmware und hochpräzise Hardware - ein Ausfall in einem dieser Bereiche könnte zu Datenbeschädigung oder sogar -verlust führen.
Berichten zufolge handelt es sich bei den betroffenen Festplatten um die Serien WD Blue und RED, und es könnten Versionen mit einer Speicherkapazität von 2 TB bis 6 TB betroffen sein. Konkret sind nach Angaben von Drittexperten Vertreter der Serien WD*0EZAZ, WD*0EDAZ und WD*0EFAX betroffen, die 2 TB, 3 TB, 4 TB und 6 TB Speicherkapazität bieten. Die Experten von 030 Datenrettung stellten zunächst eine erhöhte Störanfälligkeit bei einigen Vertretern der WD Purple-Serie fest, doch Western Digital hat bereits erklärt, dass diese Festplatten eine völlig andere Firmware verwenden und nicht betroffen sein sollten; außerdem seien Modelle mit höheren Speicherkapazitäten ebenfalls ausgenommen.
Diese Festplattenserie hat Western Digital bereits Probleme bereitet. So gab es bei ihrer Markteinführung im Jahr 2020 einen großen Aufschrei darüber, dass die Produkte auf SMR-Fundamenten beruhen, der Hersteller es aber versäumt hat, die Nutzer zu informieren, die dann oft durch Fehler beim Umgang mit ZFS und RAID-Arrays und anderen redundanten Dateisystemen in den Wahnsinn getrieben wurden. Später im Jahr 2021 wurde wegen dieser Fehlinformation eine Sammelklage gegen Western Digital eingereicht, die dazu führte, dass das Unternehmen angewiesen wurde, einen Entschädigungsfonds in Höhe von 2,7 Millionen Dollar einzurichten, aus dem die Kunden zwischen 4 und 7 Dollar Schadenersatz erhalten.
Dieses Mal haben die fraglichen Speichergeräte die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil sie eine zu hohe Ausfallrate haben: Systeme, die mit ihnen ausgestattet sind, leiden häufig unter Datenverlust und physischen Laufwerksausfällen. Experten empfehlen den Nutzern dieser Laufwerke, auf die Geräusche zu achten, die sie beim Betrieb der Festplatte machen, und wenn sie ein ungewöhnliches Geräusch hören, das lauter als gewöhnlich ist, sollten sie vermuten, dass ein Ausfall bevorsteht, da der Soundeffekt das erste Anzeichen für ein physisches Problem ist.