Kategorien

WELTWEITER PC-MARKT WÄCHST IM ZWEITEN QUARTAL

In den Vereinigten Staaten hingegen gibt es Anzeichen für eine Stagnation mit einem Wachstum von 0 % in diesem Zeitraum.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Weltweiter PC-Markt wächst im zweiten Quartal

Die Analysten von IDC haben ihren Bericht über die Entwicklung des PC-Marktes im zweiten Quartal veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der weltweite PC-Markt in diesem Quartal gewachsen ist, während der US-Markt mit einem Anstieg der Auslieferungen um 0 % im Vergleich zum Vorjahr praktisch stagnierte. Laut IDC ist die Stagnation in den USA auf einen Nachfragerückgang zurückzuführen, der auf frühere Panikkäufe folgte, da viele Menschen ihre Käufe aus Angst vor erheblichen Preiserhöhungen aufgrund der Einführung von Zöllen vorzogen.

Nach vorläufigen Daten von IDC stiegen die weltweiten PC-Auslieferungen im zweiten Quartal um 6,5 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei 68,4 Millionen Konfigurationen ausgeliefert wurden. Lässt man die Leistung des US-Marktes außer Acht, beträgt die Wachstumsrate bereits 9 %.

Galerie öffnen

Die zweite Trump-Administration kündigte bereits im April an, dass sie die zuvor angekündigten Einfuhrzölle für 90 Tage aussetzen würde, aber diese Frist lief am 9. Juli 2025 ab, was bedeutet, dass die Zölle bereits in Kraft sein sollten, aber Donald Trump beschloss, sie weiter zu verschieben, so dass sie erst am 1. August in Kraft treten werden. In der Zwischenzeit hat der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika auch ein Schreiben an die Staats- und Regierungschefs von 14 Ländern geschickt, in dem er die geplanten Zölle erläutert und hinzufügt, dass sie je nach den Beziehungen zwischen dem Land und den Vereinigten Staaten nach oben oder unten angepasst werden könnten.

Während die PC-Verkäufe in den USA stagnieren, gibt es in anderen Regionen Anzeichen für ein Wachstum, was zum Teil auf den zunehmenden Austausch veralteter Konfigurationen zurückzuführen ist, da der Support-Zyklus für Windows 10 ausläuft und Windows 11 zumeist neue Konfigurationen oder den Austausch wichtiger Komponenten bestehender PCs erfordert.

Da sich Windows 10 dem Ende seines Lebenszyklus nähert, sorgt dies für einen gewissen Umsatz auf dem PC- und Hardwaremarkt und führt auch dazu, dass mehr Menschen auf Windows 11 umsteigen, aber auch zu mehr Interesse an alternativen Betriebssystemen. Der Marktanteil von Windows 10 geht also allmählich zurück und Windows 11 gewinnt an Boden, was zu einer kürzlichen Entthronung führt: Windows 11 ist jetzt das beliebteste Windows-Betriebssystem auf dem Markt. Dieser Moment kommt 3 Jahre und 9 Monate nach der offiziellen Veröffentlichung von Windows 11.

Die PC-Hersteller versuchen, aus dem Umstellungsfieber Kapital zu schlagen, sind aber auch vorsichtig, um nicht zu viele Lagerbestände zu haben, die sie nur schwer und mit großem Zeitaufwand loswerden können. Die Situation ist ohnehin ungewiss, denn die Einführung von US-Importzöllen dürfte die Nachfrage auf dem PC-Markt aufgrund steigender Preise verringern, und es ist noch nicht klar, welche Vereinbarungen die zweite Trump-Administration schließlich mit einzelnen Ländern über die endgültige Höhe der Importzölle treffen wird.

Galerie öffnen

Betrachtet man die Leistung der einzelnen PC-Hersteller, so dominiert Lenovo den Markt mit 24,8 % Marktanteil, gefolgt von HP mit 20,7 % und Dell mit 14,3 %. Apple liegt mit 9,1 % an vierter Stelle, während ASUS mit 7,2 % Marktanteil an fünfter Stelle liegt. Mit Ausnahme von Dell ist es allen Unternehmen gelungen, ihre Lieferzahlen im Vergleich zum Vorjahr zu steigern, wobei Apple mit 21,4 % das größte Wachstum verzeichnete, gefolgt von ASUS mit 16,7 % und Lenovo an dritter Stelle mit 15,2 % Wachstum - die Top 5 Unternehmen in der Rangliste.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang