Der bisherige Weltrekord im Speichertakt hat sich nicht als langlebig erwiesen, denn Patriot hat kürzlich einen neuen Weltrekord im Speichertakt aufgestellt, da einer der renommierten Extremtuner, Snakeeyes, den DDR5-Speichertakt erfolgreich auf neue, noch nie dagewesene Höhen angehoben hat.
Die Daten, die über die virtuellen Seiten von HWBot verfügbar sind, zeigen, dass der Erfolg dieses Mal mit einem Core Ultra 7 265K-Prozessor und einem ASRock Z890 Taichi OCF-Motherboard sowie einem 24-GB-Speichermodul aus Patriots Viper Extreme 5-Speicherfamilie erzielt wurde.
Die Kühlung erfolgte natürlich durch Verdunstungszylinder, einen für den LGA-1851-Prozessor und den anderen für das DDR5-Speichermodul: Ersterer für den Speichercontroller und letzterer für das Speichermodul, Snakeeyes versuchte, die Abstimmbarkeit durch extreme Kühlung zu erhöhen. Das Motherboard wurde wie üblich luftgekühlt, ebenso wie die GeForce GTX 1050-Grafikkarte, was notwendig war, um eine Überlastung der iGPU des Prozessors zu vermeiden, die die Tuning-Leistung beeinträchtigen würde.
Die endgültige Einstellung scheint 102,8 MHz Busgeschwindigkeit gewesen zu sein, die E-Core-Sektion wurde komplett deaktiviert und nur zwei Prozessorkerne aus der P-Core-Sektion bleiben aktiv, wobei keine Hyper-Threading-Unterstützung verfügbar ist, da diese Funktion aus dem Funktionsumfang der Arrow Lake-S-Serie entfernt wurde.
Diese Bemühungen haben zu einem sehr beeindruckenden Speichertakt von 6305,8 MHz geführt, was zu einer DDR-Geschwindigkeit von 12611,6 MT/s führt, einem neuen Rekord, der den bisherigen Rekord von 6263,9 MHz übertrifft, der bei 12527,8 MT/s lag. Leider geht aus der offiziellen Erklärung des Herstellers nicht hervor, welche Timings mit dem neuen Weltrekord für die Speichertaktrate verbunden waren, aber aus den Authentifizierungsdaten lässt sich leicht ablesen, dass das DDR5-8200-MHz-Speichermodul Patriot Viper Xtreme 5 zum Zeitpunkt des Rekordversuchs mit CL68-127-127-127-2 getaktet war. Leider ist die Betriebsspannung des Speichermoduls nicht bekannt, zumindest im Moment nicht.
Der neue Rekord ist ziemlich beeindruckend, und wenn die extremen Tuner in diesem Tempo weitermachen, wird die DDR5-13000 MT/s-Marke bald erreicht werden können. Da sich die Produktion von DDR5-Speichermodulen weiter verbessert, die Ausbeute weiter steigt und die Chipqualität sich weiter verbessert, wird die maximal erreichbare Taktrate natürlich steigen.