Afeela ist schon seit langem in der Mache und ein regelmäßiger Gast auf der CES, und tatsächlich fanden alle wichtigen Ankündigungen seiner Entwicklung in Las Vegas statt. Jetzt hat das ehemalige Konzept einen neuen Meilenstein erreicht: Die Vorbestellungen in den Märkten, in denen es in der ersten Runde auf den Markt kommen wird, sind jetzt geöffnet. Wir wissen bereits, wie viel Sie für diese besondere Neuheit bezahlen müssen.
Bereits im Jahr 2020 gab Sony in Las Vegas bekannt, dass es einen Prototyp eines Elektroautos entwickelt hatte. Damals konnte man nur spekulieren, was das Unternehmen mit dem damaligen Sony Vision-S Lehrling vorhatte. Damals sagte das Unternehmen, es wolle einfach nur zeigen, was seine Sensoren in einem modernen Pkw leisten könnten. Heute wissen wir, dass das Elektroauto Afeela 1, bei dessen Entwicklung Sony Honda unterstützt, auf diesem Konzept basieren wird.
Die Marke Afeela, die aus dem Joint Venture von Sony und Honda Mobility hervorgehen wird, soll mehrere verschiedene Modelle auf den Markt bringen, wobei der Afeela 1 nur der Anfang ist. Auf der CES haben wir nun erfahren, dass es mehrere Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungsstufen geben wird, die Origin und Signature heißen werden. Das japanische Duo machte schon bei den ersten Ankündigungen klar, dass die Entwicklung lange dauern würde. Sie sagten 2023, dass sie nicht bis 2026 mit der Markteinführung warten würden, und daran halten sie jetzt fest, wobei die ersten fertigen Afeela 1s im nächsten Jahr auf den Markt kommen werden.
Interessenten können in Kürze ihre Vorbestellungen aufgeben. Deshalb hat das Unternehmen auch verraten, wie viel das besondere Auto kosten wird. Mit einem Startpreis von 90.000 Dollar wird der Afeela 1 zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten in Kalifornien erhältlich sein.
Das Basismodell ist der Afeela 1 Origin. Wem das nicht reicht, der kann sich für den Afeela 1 Signature entscheiden, der mit einem Aufpreis von 13.000 Dollar zu Buche schlägt und somit 103.000 Dollar kosten wird. Die Origin wird nur in Schwarz erhältlich sein, während die Signature neben Schwarz auch in Weiß und Grau erhältlich sein wird. Vorbesteller müssen eine Anzahlung von 200 Dollar leisten, aber wir haben erfahren, dass das Unternehmen den Betrag nach einer Stornierung zurückerstattet, so dass es keine Möglichkeit gibt, zu verlieren.
Die Auslieferung des teureren Afeela 1 Signature wird zuerst beginnen, wobei diejenigen, die den höheren Preis bezahlen, die ersten sein werden, die das Elektroauto fahren können. Der Afeela 1 Signature wird voraussichtlich Mitte 2026 in den Verkauf gehen. Der Afeela 1 Origin hingegen ist derzeit bis 2027 in der Warteschleife. Für Sparfüchse wird das Auto "nur" mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgestattet sein, während die Premiumversion 21-Zoll-Felgen haben wird. Die hintere Sitzreihe kann auch mit einem speziellen Display ausgestattet werden, um Sie während der Fahrt zu beschäftigen, aber das ist nur Teil der Ausstattungsvariante Signature.
Die Entwickler werden das Auto mit Abo-Diensten auf den Markt bringen, und damit das den Käufern nicht gleich Kopfzerbrechen bereitet, sind die ersten drei Jahre kostenlos oder im Kaufpreis enthalten. Interessanterweise deckt das Abonnement hier Dinge wie das selbstfahrende Afeela Intelligent Drive ab, das ansonsten hinter den Erwartungen zurückbleibt. Wie auf der CES zu hören war, sind in dem Abonnement auch einige der sich ständig ändernden Unterhaltungsdienste im Fahrzeug und ein persönlicher Assistent von Afeela enthalten, unter anderem.
Ursprünglich hatten Sony und Honda gesagt, dass das Fahrzeug zum selbstfahrenden Fahren der Stufe 3 fähig sein würde, aber jetzt wurde auf der CES nur gesagt, dass es Fähigkeiten der Stufe 2 mit fortgeschrittenen ADAS-Fahrassistenzlösungen bieten würde. An Bord werden mehr als 40 verschiedene Sensoren sein, darunter LiDAR, Radar, eine Vielzahl von Kameras, Ultraschallsensoren und mehr. Mithilfe dieser Sensoren kann das Auto seine Umgebung visualisieren und dem Benutzer anzeigen.
Der Afeela 1 wird unter anderem auch eine kontinuierliche 5G-Mobilfunkverbindung bieten, so dass alle reisebezogenen Informationen für den Fahrer sofort verfügbar sind. Nach vorläufigen Angaben wird das zentrale System des Fahrzeugs über eine Rechenkapazität von 800 TOPs verfügen. Die Unterhaltungsmöglichkeiten werden groß sein, beginnend mit einer On-Board-Stereoanlage mit 360-Grad-Surround-Sound und einer Vielzahl von Displays.
Wir wissen jetzt auch, dass der Afeela 1 in der Lage sein wird, das Tesla Supercharger-Ladenetz zu nutzen, was das Reiseerlebnis verbessern wird. Es soll mit einer einzigen Ladung bis zu 480 km weit fahren können, was heute kein besonders hohes Ziel ist. Es wird nicht erwähnt, über welche Art von Schnellladefunktion er verfügen wird, was vermutlich daran liegt, dass er in dieser Hinsicht nicht herausragend sein wird. Wir werden sicherlich im nächsten Jahr oder so mehr über das Afeela 1 hören, und vielleicht wird Sony Honda Mobility auf der CES 2026 ein weiteres Modell ankündigen.