Kategorien

WARUM WERDEN WIR SO LANGSAM ERWACHSEN?

Ein kleinhirniges Mitglied der Gattung Homo, das vor 1,8 Millionen Jahren lebte, könnte eine wichtige Erklärung für die lange Kindheit der menschlichen Spezies liefern.
Jools
Jools
Warum werden wir so langsam erwachsen?

Wie jeder nahe Verwandte eines Teenagers weiß, braucht der Mensch sehr lange, um erwachsen zu werden: Es dauert etwa doppelt so lange wie bei Schimpansen. Anthropologen stellen die Theorie auf, dass eine lange Kindheit und Jugend es uns ermöglicht, größere Gehirne zu entwickeln und Fähigkeiten zu erlernen, die uns helfen zu überleben und uns fortzupflanzen. Eine neue Studie an den Zähnen eines jugendlichen menschlichen Säugetiers deutet darauf hin, dass die langsame Evolution bereits vor mindestens 1,8 Millionen Jahren einsetzte, also eine halbe Million Jahre früher, als bisher angenommen wurde.

Die Forscher nutzten modernste Röntgenaufnahmen, um die Wachstumslinien an den Backenzähnen eines Mitglieds der Gattung Homo zu messen, das vor 1,77 Millionen Jahren lebte. Der Fund aus dem heutigen Georgien deutet darauf hin, dass sich der junge Hominide zwar viel schneller entwickelte als moderne Kinder, seine Zähne aber in den ersten fünf Lebensjahren genauso langsam wuchsen wie die des modernen Menschen. "Eine der wichtigsten Fragen in der Paläoanthropologie ist es, zu verstehen, wann dieses Muster der langsamen Entwicklung in der Gattung Homo auftrat", sagt Alessia Nava, Bioarchäologin an der Universität Sapienza in Rom, die nicht an der Studie beteiligt war. "Jetzt haben wir einen wichtigen Hinweis".

Galerie öffnen

Forscher wissen seit den 1930er Jahren, dass Menschen länger unreif bleiben als andere Primaten. Einige glauben, dass sich unsere Vorfahren langsam entwickelten, um mehr Zeit und Energie für die Entwicklung größerer Gehirne zu haben oder zu lernen, sich an komplexe soziale Beziehungen und Umgebungen anzupassen, bevor sie Kinder bekamen. Um festzustellen, wann diese langsame Entwicklung einsetzte, greifen Forscher häufig auf die Zähne zurück, insbesondere auf die bleibenden Backenzähne, da diese in den Fossilien erhalten sind und Wachstumslinien enthalten, die den Jahresringen der Bäume ähneln. Darüber hinaus korreliert die Wachstumsrate der Zähne von Menschen und anderen Primaten mit der Entwicklung von Gehirn und Körper.

Die frühesten menschlichen Vorfahren wuchsen ähnlich schnell wie die Affen: Vor 2,4 Millionen Jahren wuchsen die Zähne des jungen Australopithecus afarensis ek genauso schnell wie die der Schimpansen. Vor 1,2 Millionen Jahren zeigten die Exemplare des Homo sapiens jedoch Anzeichen einer langsameren Entwicklung, die jedoch immer noch kürzer war als die Wachstumsperiode des Homo sapiens.

Das in der neuen Studie untersuchte Artefakt wurde im Jahr 2001 gefunden und enthielt einen Schädel, einen Unterkiefer und mehrere gut erhaltene Zähne. Christoph Zollikofer und Marcia Ponce de León, Paläoanthropologen an der Universität Zürich, und Paul Tafforeau, Paläontologe an der European Synchrotron Radiation Facility, nahmen mit einem Synchrotron hochauflösende Röntgenbilder der Wachstumslinien der Zähne auf. Diese Linien entstehen durch die Anhäufung von Dentinschichten, und bei modernen Menschen wird etwa alle 8 Tage eine Schicht abgelagert. Im Fall dieses Fundes zählten die Forscher die Linien und kamen zu dem Schluss, dass die Person etwa 11,4 Jahre alt war, als sie starb.

Die Forscher nutzten dann die dunklen Stresslinien auf jedem wachsenden Zahn, die durch Krankheit oder schlechte Ernährung verursacht wurden, für weitere Analysen. Durch den Vergleich von Stressereignissen, die alle Zähne betrafen, konnten sie feststellen, wann die verschiedenen Zähne im Verhältnis zueinander entstanden und ausbrachen. Anschließend erstellten sie ein virtuelles Video davon, wie die Zähne im Mund dieses alten Kindes wuchsen.

Schließlich verglichen die Forscher die Geschwindigkeit des Zahnwachstums mit der Entwicklung des Gebisses bei modernen Menschen, Schimpansen und anderen Primaten. In den ersten fünf Lebensjahren des georgischen Exemplars entwickelten sich seine Backenzähne langsam, so dass es seine Milchzähne länger behielt und sich eher wie ein moderner Mensch als ein Schimpanse entwickelte. Dann, zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr, entwickelten sich seine Zähne schneller und brachen schneller aus, ähnlich wie bei Schimpansen. Insgesamt entwickelte sich das Gebiss also schneller als das des modernen Menschen, aber das frühe langsame Wachstum ist das älteste bekannte Beispiel für das Muster, das wir heute haben, und könnte ein wichtiger früher Schritt zu unserer eigenen verzögerten Evolution sein.

Laut Ponce de León war das georgische Artefakt die meiste Zeit seines Lebens auf Erwachsene angewiesen, die es ernährten und versorgten. Frühere Belege deuten darauf hin, dass kleine Hominiden, die zu dieser Zeit in der Gegend lebten, Steinwerkzeuge benutzten, Fleisch schnitten und sich um ihre zahnlosen Ältesten und wahrscheinlich auch um ihre Jungen kümmerten. Sie taten dies mit Gehirnen, die nur wenig größer waren als die von Schimpansen. Nach Ansicht der Autoren verlangsamte sich die Entwicklung des Gebisses unserer Vorfahren vor dem schnellen Wachstum des Gehirns. Vielleicht, weil Veränderungen im Werkzeuggebrauch, beim Fleischverzehr und in der Sozialstruktur es den Kindern ermöglichten, länger von den Erwachsenen abhängig zu sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang