Schon seit Monaten wird über das neueste Flaggschiff von Vivo spekuliert, und der Hersteller selbst hat einige interessante Details über das Produkt verraten. Jetzt wurden alle Geheimnisse des Smartphones gelüftet, darunter die Tatsache, dass es sogar mit einem Teleobjektiv ausgestattet werden kann .
Innerhalb der X-Serie versucht Vivo immer, die besten Geräte anzubieten, und das neue X200 Ultra kommt mit einem 6,82-Zoll-Display, das natürlich AMOLED (LTPO) ist, das in der Lage ist, auf 1 Hz herunterzugehen, während es einen 120-Hz-Betrieb unterstützt, und mit einer Auflösung von 3168 x 1440 Pixeln. Die Oberfläche ist durch eine Armor Glass-Schicht vor physischen Stößen geschützt.
Beim Einschalten des Telefons wird das Android 15-Betriebssystem auf die große Oberfläche gezeichnet, natürlich haben die Designer es in die proprietäre grafische Benutzeroberfläche OriginOS gehüllt. Es überrascht nicht, dass hier bereits Verbesserungen bei der künstlichen Intelligenz zu finden sind, und auch auf der Softwareseite wird es viele Extras für die Fotografie und die Videoaufnahme geben.
Die Hauptkamera und die Ultra-Weitwinkel-Kamera des Vivo X200 Ultra sind mit demselben 50 MPixel 1/1,28-Zoll-Sensor von Sony (LYT-818) ausgestattet. Bisher haben wir ein solches Setup noch nicht in Smartphones gesehen. Beide Kameras bieten Dual Pixel AF-Unterstützung, so dass die Ultra-Weitwinkel-Kamera auch Makroaufnahmen machen kann.
Interessanterweise hat die Hauptkamera eine Brennweite von 35 mm (eq.), statt der üblichen 23-25 mm, und die Ultra-Weitwinkel-Einheit hat eine Brennweite von 14 mm. Den üblichen Blickwinkel erreicht Vivo mit der Ultra-Weitwinkel-Kamera über einen Sensor-Zoom, und die Hauptkamera soll nach Angaben des Unternehmens dank einer F/1.69-Blende bereits eine schöne, natürliche Tiefenschärfe für Porträts bieten.
Die Kamera für das Zoomen ist ein 200-MPixel-, 1/1,4-Zoll-Samsung ISOCELL HP9-Sensor, der standardmäßig einen 3,7-fachen optischen Zoom (85 mm äquivalent) und einen bis zu 4-fachen Sensor-Zoom bietet. Dieser Sensor ist auch für Makroaufnahmen geeignet und kann dank seiner Blende von F/2.27 viel mehr Licht als üblich aufnehmen. Vivo bietet ein Teleobjektiv für diese Kamera an, das zusätzlich zum 3,7-fachen Zoom einen 2,35-fachen Zoom bietet, so dass Sie einen 8,7-fachen optischen Zoom (200 mm äquivalent) für die Aufnahme von weit entfernten Motiven erhalten.
Das Vivo Photographer Kit wird mit einem zusätzlichen Objektiv geliefert, das einen Griff enthält, der das Halten des Smartphones wesentlich bequemer macht. Das Gerät verfügt außerdem über einen Auslöser und einen Akku mit 2300 mAh, so dass die Akkulaufzeit besser ist, wenn man viele Fotos und Videos aufnehmen möchte. Über die Kamera kann man sich in dieser Hinsicht ohnehin nicht beschweren, denn sie verfügt über einen 6000-mAh-Akku. Das X200 Ultra hat auch eine eigene Kamerataste (V-Taste), die für den Zoom und den Auslöser verwendet werden kann, der aber auch andere Funktionen zugewiesen werden können.
Mit allen drei Kameras bietet Vivo die 4K120 Videooption, und was vielleicht noch interessanter ist, die Dolby Vision (10 Bit) Videowiedergabe im 4K60 Modus ist ebenfalls mit allen Kameras gegeben. Darüber hinaus können Sie auch 4K-Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen machen, so dass Sie das volle 4K-Erlebnis haben, wenn es um Videos geht.
Vivo betonte, dass die erstklassigen Foto- und Videofähigkeiten auch dank zweier speziell entwickelter Chips möglich sind. Der eine ist der VS1, der zum Beispiel RAW-Daten von Sensoren verarbeitet, um so viele Details wie möglich bei der Aufnahme von Bildern zu erhalten, was auch die Belastung des Systemchips reduziert. Der andere Chip ist V3+, der versucht, die Bildqualität bei der Bildverarbeitung zu verbessern. Vivo ist auch stolz darauf, Zeiss-Technologie in seinen Kameras zu verwenden, z.B. mit der T*-Beschichtung.
Die Frontkamera hat ebenfalls 50 MPixel, aber die physische Größe des Sensors ist kleiner (1/2,76 Zoll) als bei der Hauptkamera. Sie ist aber immer noch in der Lage, Videos in 4K60 aufzunehmen und verfügt über Autofokus.
Vivo hat das Smartphone mit dem Snapdragon 8 Elite Systemchip ausgestattet, der mit 12 oder 16 GB RAM gekoppelt ist. Die Speicherkapazität kann 256 oder 512 GB betragen, oder bis zu 1 TB. 5G ist das neue Ding, es bietet 5G in jedem Fall, auch mit Dual-SIM, kann aber nur im Dual-Standby-Modus betrieben werden. Das X200 Ultra verfügt über Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, einen erweiterten A-GPS-Empfänger und sogar einen Infra-Port. Je nach Version ermöglicht es sogar die Satellitenkommunikation.
Bei einer Gehäusedicke von 8,69 Millimetern handy, einer Höhe von 163,14 Millimetern und einer Breite von 76,76 mm kann das X200 je nach Version bis zu 232 Gramm wiegen. Das X200 Ultra wird in den Farben Schwarz, Silber und Rot erhältlich sein. Es ist IP69-zertifiziert, was bedeutet, dass es bei Bedarf auch unter hohem Druck gewaschen werden kann. Der Fingerabdruckscanner, der unter dem Bildschirm angebracht ist, arbeitet mit Ultraschall, benötigt kein Licht des Bildschirms und bietet Stereoklang.
Der USB-C-Anschluss an der Frontblende kann auch Audio übertragen und ist USB 3.2-kompatibel, sodass Sie Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen können. Das Gerät kann kabelgebunden mit 90 Watt und kabellos mit 40 Watt aufgeladen werden und ermöglicht auch die gemeinsame Nutzung von Ladungen.
Das Vivo X200 Ultra feierte sein Debüt in China mit einem empfohlenen Verkaufspreis ab 6.500 Yuan mit 12/256 GB. Mit 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz kostet das Gerät 8.000 Yuan, und das Gesamtpaket inklusive Fotozubehör ist für 9.700 Yuan zu haben.