Kategorien

VIVOS EIGENE XR-BRILLE ENTHÜLLT

Das Gerät verfügt über ein 4K-Micro-OLED-Display, basiert auf einem Qualcomm-Chip und läuft mit OriginOS Vision, das kontinuierlich neue Inhalte und Anwendungen bereitstellen wird.
DemonDani
DemonDani
Vivos eigene XR-Brille enthüllt

Augmented- und Virtual-Reality-Brillen werden immer beliebter. In letzter Zeit sind mehrere Meta Quest-Konkurrenten auf den Plan getreten, und auch Apple hat seine astronomisch teure Vision Pro-Brille. Dieses Mal hat Vivo sein eigenes Design vorgestellt, aber wir wissen noch nicht, wie viel sie kosten wird.

Die Vision Explorer Edition getaufte Brille von Vivo ist ein frühes Anzeichen dafür, dass es sich noch um ein frühes Produkt handelt, aber das Unternehmen hat sie als reif für die Vermarktung eingestuft. Das Unternehmen spricht davon, dass die Brille über ein 8K-Micro-OLED-Display verfügt, aber tatsächlich befinden sich unter der Oberfläche zwei separate 4K-Displays. Die Panels bieten eine Auflösung von jeweils 3840 x 3552 Pixeln. Die Geräte verfügen über eine hervorragende Farbwiedergabe und sind in der Lage, mehr als 94 % der DCI-P3-Farbskala abzudecken.

Galerie öffnen

Es wird behauptet, dass das Tragen der Brille das Gefühl vermittelt, vor einem 120-Zoll-Bildschirm zu sitzen und 180 Grad sehen zu können. Zu diesem allgegenwärtigen Gefühl trägt auch die Fähigkeit bei, einen großartigen Raumklang zu erzeugen. Die Mixed-Reality-Brille ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Inhalten, so dass mehrere Personen die gleiche Erfahrung machen können - vorausgesetzt, sie haben mehr als eine Vision Explorer Edition zur Hand. Kameras können verwendet werden, um durch die Brille hindurch zu sehen", wobei Vollfarb-Imager das Bild mit einer Verzögerung von nur 13 ms auf das Display der Brille übertragen, so dass das Erlebnis völlig natürlich ist.

Galerie öffnen

Die Vision Explorer Edition verfolgt sowohl die Augen als auch die Hände und überwacht auch die Kopfbewegungen. Sie brauchen keinen Controller, um sie zu steuern, aber es ist in Ordnung, einen speziellen Controller zur Hand zu haben. Vivo hat keine Details darüber verraten, welche Sensoren genau in der Brille verbaut sind, aber es ist klar, dass das Design-Team mehrere Sensoren "abgestimmt" hat, um Handbewegungen zu verfolgen.

Galerie öffnen

Vivo hat verraten, dass das Betriebssystem OriginOS Vision heißt. Es ist nicht bekannt, worauf es basiert, aber es wäre ziemlich überraschend, wenn nicht Android in irgendeiner Form dahinterstecken würde. Die Brille wird die Menschen mit 3D-Symbolen und räumlich gestaffelten Fenstern unterhalten. Die visuelle Darstellung und das immersive Erlebnis sind für Vivo eine Selbstverständlichkeit. In der Vision Explorer Edition gibt es auch eine "Krone" für die Verwaltung des Systems, so wie die Vision Pro von Apple solche Bedienelemente hat.

Galerie öffnen

Das Unternehmen ist sich darüber im Klaren, dass der Erfolg solcher Brillen in hohem Maße von den Inhalten abhängt, die sie den Kunden liefern können. Die Vision Explorer Edition wird sich perfekt zum Betrachten von Panoramavideos und -bildern eignen, und auch eine Reihe von Spielen wird für sie entwickelt. Die Chinesen arbeiten unter anderem mit der Produktionsabteilung von Red Bull, Sony Pictures, Huya Live und Spatiall zusammen, um sicherzustellen, dass der Öffentlichkeit so viele unterschiedliche Inhalte wie möglich zur Verfügung stehen.

Galerie öffnen

Das Produkt wird von der Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2 Plattform angetrieben, die für die richtige Leistung sorgt, und Vivo ist bestrebt, das Beste daraus zu machen, um großartige Optionen für die Kunden zu schaffen. Vivo soll ein eigenes Energiemanagementsystem entwickelt haben, um die bestmögliche Akkulaufzeit aus der Brille herauszuholen. Es wird möglich sein, die Brille sofort mit den Mobiltelefonen des Unternehmens zu synchronisieren, und auch die Übertragung von Inhalten wird nahtlos erfolgen. Die beste Erfahrung werden diejenigen machen, die Vivo-Produkte an allen Fronten nutzen.

Die Vision Explorer Edition wurde entwickelt, um den bestmöglichen Komfort zu bieten, während sie gleichzeitig die ultimative Lichtabdeckung bietet. Die "Maske" ist austauschbar und es gibt verschiedene Größen, damit jeder die für ihn ideale Variante finden kann. Auch Menschen mit einer Dioptrienbrille können die Vision Explorer Edition verwenden, und die Hersteller haben zu diesem Zweck ein magnetisches Zubehör entwickelt.

Das Gewicht der Brille liegt bei 398 Gramm, was ein äußerst erschwinglicher Wert ist. Die Apple Vision Pro kann bis zu 650 Gramm wiegen, und auch die Modelle der Meta Quest liegen in der Regel über 500 Gramm; die Meta Quest ist fast das einzige schwerere Modell in der Reihe der Mitbewerber. Dies war der Schlüssel zum Design, da Vivo wirklich sicherstellen wollte, dass Sie Ihr Gerät mehrere Stunden lang bequem benutzen können. Natürlich ist der Akku nicht Teil des Produkts, er erhält die für den Betrieb erforderliche Energie von einer externen Quelle.

Galerie öffnen

Es ist noch nicht bekannt, wann das Vivo Vision Explorer Edition erhältlich sein wird und wie viel es kosten wird. Es gibt jedoch ein Dutzend Vivo Stores in ganz China, in denen Sie das Gerät kostenlos ausprobieren und selbst erleben können.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang