In der SilverStone-Werkstatt wurde eine neue PCI Express-Erweiterungskarte entwickelt, die vier SSD-Karten im M.2-Format aufnimmt und dem System über eine PCI Express 4.0 x16-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Die Erweiterungskarte mit Standardhöhe und Standardlänge ist genau 181 Millimeter lang, 147,74 Millimeter breit und 21,59 Millimeter hoch und belegt einen einzigen Steckplatz im Computergehäuse.
Die M.2-Sockel für die PCI Express 4.0 x4-Kommunikation sind diesmal nicht um 45 Grad gedreht auf der Platine angebracht, sondern senkrecht zum PCI Express 4.0 x16-Slot. Aufgrund des speziellen Designs können M.2-22110 PCIe NVMe SSD-Karten nicht verwendet werden, aber M.2-2280 , M.2-2260 , M.2-2242 und M.2-2230 können verwendet werden.
Die M.2-SSD-Karten sind mit der Abdeckplatte, die auch als Kühlkörper fungiert, über vier Wärmeleitplatten verbunden, die es ihnen ermöglichen, die von ihren beheizten Komponenten erzeugte Wärme effizient abzuleiten. Insbesondere der SSD-Controller und der DRAM-basierte Cache sind die größten Wärmeerzeuger in einem Design, obwohl ein DRAM-basierter Cache nicht unbedingt verfügbar ist.
Damit die erzeugte Wärme nicht nur der Kühlwirkung der im System zirkulierenden Luft überlassen wird, ist am Ende der Erweiterungskarte ein kleiner Lüfter mit einem Durchmesser von 40 mm und doppelten Kugellagern angebracht. Er dreht sich mit einer maximalen Drehzahl von 7000 U/min, kann aber bei Bedarf über den mitgelieferten Schalter auch abgeschaltet werden. Status-LEDs geben Auskunft über den Betrieb und die Stromversorgung der Erweiterungskarte und der SSD-Karten an Bord.
Das SilverStone-Team hat die Fähigkeiten der neuen Erweiterungskarte bereits mit vier 2TB Kingston Fury SSD-Karten getestet. Das Kit wurde in ein ASRock X570 Pro4-Motherboard eingebaut, zusammen mit einem AMD RYZEN 9 5900X-Prozessor und zwei 4GB DDR4-2133MHz-Speichermodulen. Die Tests ergaben eine maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von 7351 MB/s und eine maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 6845 MB/s.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Motherboard für die Nutzung der Erweiterungskarte PCIe Bifurcation benötigt, was bedeutet, dass das System in der Lage sein muss, den PCI Express x16 Steckplatz in vier x4 Lanes aufzuteilen. Die Erweiterungskarte kann natürlich auch mit einem x8-Steckplatz verwendet werden, in diesem Fall sind vier x2-Lanes verfügbar.
Das SilverStone ECM40 wird voraussichtlich in Kürze im Handel erhältlich sein, der empfohlene Verkaufspreis wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.