Das Segment der kleinen Desktops wurde mit dem X86-P6 um ein neues Modell erweitert, das auch deshalb etwas Besonderes ist, weil es nicht nur als normaler Bürorechner, sondern auch als Netzwerkspeicher verwendet werden kann, da die Oberseite des Gehäuses über Steckplätze für insgesamt vier M.2-SSD-Karten verfügt.
Der kompakte kleine PC ist 170,2 mm breit, 165,1 mm tief und 147,32 mm hoch, so dass er auf dem Schreibtisch nicht viel Platz einnimmt. Das Gehäuse ist komplett aus Aluminium gefertigt und die Abdeckung über den M.2-Steckplätzen ist so konzipiert, dass sie bei Kontakt mit dem Kühlkörper der SSD-Karte als Kühlkörper fungiert. Auf der Oberseite des Kühlkörpers befinden sich außerdem vier zusätzliche Löcher mit einem Lochabstand von 70 x 70 mm, so dass hier bei Bedarf bequem ein Lüfter montiert werden kann.
Das Design ist ein kleiner Kompromiss, da die Steckplätze M.2-2280, die PCIe-NVMe-SSD-Karten aufnehmen, sich eine einzige PCI-Express-3.0-x4-Schnittstelle teilen, was bedeutet, dass jede SSD eine x1-Bandbreite hat, wenn alle Steckplätze verwendet werden. Das ist natürlich nicht unbedingt ein Problem, da die 2,5-GbE-Ports von dem winzigen Gerät immer noch an ihre Grenzen gebracht werden können, mit einer maximalen Datenbandbreite von nur 1 GB/s pro SSD-Karte.
Für die Grundlagen sorgt ein Intel Core 3 N355 Prozessor mit acht Kernen und acht Threads und einer maximalen Turbo-Boost-Taktrate von 3,9 GHz. Der Prozessor mit einem 15-Watt-TDP-Rahmen ist ein recht aktuelles Modell, das die Twin Lake-Serie verstärkt und auf Intels 7-Fertigungstechnologie basiert. Das Produkt verfügt über eine Intel Graphics iGPU mit 32 EUs, und der Systemspeicher ist offiziell auf 16 GB begrenzt, und zwar nur im Single-Channel-Modus. Eine günstigere Version des winzigen Geräts ist ebenfalls in der Pipeline, die auf dem bekannten Intel N100-Prozessor basiert, einer Alder Lake-N-Lösung mit 4 Kernen und 4 Threads, 24 EUs und einer Intel UHD Graphics iGPU, mit einer TDP von nur 6 W.
Der neue PC verfügt über nur einen DDR5 So-DIMM-Speichersteckplatz für den Systemspeicher, bis zu 16 GB Kapazität und DDR5-4800 MHz RPM. Das kompakte Gerät verfügt außerdem über einen M.2-2230-Steckplatz für Wi-Fi und Bluetooth. Unter den Anschlüssen befinden sich zwei 2.5 GbE-Ports, zwei HDMI 2.0-Videoausgänge, zwei USB 3.2 Gen2-Anschlüsse und ein Stromanschluss.
Einige Händler bieten den Newcomer bereits an, wobei die Version mit Core 3 N335-Prozessor 480 US-Dollar kostet, während die Version mit N100-Prozessor 198 US-Dollar kostet. Diese Preise beziehen sich natürlich auf die Barebone-Modelle, die ohne Datenspeicher, Systemspeicher und Betriebssystemlizenz ausgeliefert werden.