Das AIDA64-Entwicklungsteam von FinalWire hat die neueste Version des beliebten Systeminformations-, Diagnose- und Testtools fertiggestellt, die eine Reihe neuer Hardwarefunktionen unterstützt, darunter auch einige, die noch nicht offiziell vorgestellt wurden.
Release 7.70 bietet eine vorläufige Unterstützung für Intels Wildcat Lake-Prozessoren sowie eine erweiterte Unterstützung für Bartlett Lake-S-Prozessoren. Außerdem gibt es erweiterte Unterstützung für AMDs ZEN 6-basierte Desktop-, Mobil- und Serverprozessoren sowie volle Unterstützung für Controller und Geräte, die auf dem PCI Express 7.0-Standard basieren. Interessant ist auch, dass Intels kommender BMG-G31-Grafikprozessor nun von der Software erkannt wird und GPU-Daten verfügbar sind, ebenso wie GPU-Daten für AMDs Radeon AI Pro R9700, Radeon RX 9060 und Radeon RX 9060 XT Modelle sowie GeForce RTX 5050 und GeForce RTX 5060 Grafikkarten.
Elgato hat außerdem LCD-Unterstützung für Stream Deck MK.2, Stream Deck Mini MK.2, Stream Deck Neo, Stream Deck Plus und Stream Deck XL v2 sowie LCD-Unterstützung für Matrix Orbital EVE4-24, EVE4-43, EVE4-52 und EVE4-101 hinzugefügt. Unterstützung für viele SteelSeries Produkte wurde hinzugefügt, einschließlich der Apex 9 TKL, Apex Pro Gen 3, Apex Pro TKL Gen 2, Apex Pro TKL Gen 3, Apex Pro TKL Wireless, Apex Pro TKL Wireless Gen 3, Arctis Nova Pro, Arctis Nova Pro Wireless, Arctis Pro, Arctis Pro Wireless, und das GameDAC OLED Display. Unterstützung für Turing (Turzx) 8,8-Zoll v1.1 LCD und VU1 Display wurde ebenfalls hinzugefügt. Die neue Version bietet auch Unterstützung für Intel VMD NVMe RAID Array Management, sowie Textskalierung und andere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.
Verbessert wurde auch die SensorPanel-Funktion, die nun einen Farbauswahldialog enthält, benutzerdefinierte Instrumente bietet, die bis zu 101 Zustände aufzeichnen können, aber auch die Optionen für die Anzeige von Datum und Uhrzeit wurden erweitert, und es sind Gitterlinien verfügbar.
Die neue Anwendung, die auf dem Build 7.70.7500 basiert, ist natürlich auch als 30-Tage-Testversion in den üblichen Editionen erhältlich, zu denen Extreme, Engineer, Business und das Network Audit Paket gehören. Die neueste Version ist über die offizielle Website des Herstellers erhältlich. Dort finden Sie auch weitere Informationen darüber, wie Sie die anderen Editionen erhalten können.
Kurz gesagt, die Versionen AIDA64 Network Audit und AUDA64 Business erfordern eine separate Testlizenz, die die volle Funktionalität für bis zu 30 Tage bietet.