Wie wir separat berichtet haben , hat Nvidia als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht. Das ist eine erstaunliche Leistung der Grünen, die zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Stimmung unter den Anlegern großartig ist und sich alles andere in einer ernsthaften Rallye befindet.
Während Nvidia neue Höchststände erreichte, erreichten auch Microsoft und Apple Rekordwerte, deren Bewertungen in dieser Woche zum ersten Mal die 4-Billionen-Dollar-Marke überstiegen, und das fast gleichzeitig.
Seit einiger Zeit spricht fast jeder davon, dass künstliche Intelligenz ein Luftballon ist, aber niemand weiß, wie viel Luft er fassen kann, bevor er platzt. Die Anleger strömen weiterhin in einem Rausch in große Technologieunternehmen, als gäbe es kein Morgen. Das Führungstrio des Aktienmarktes hat sich nach einem enormen Anstieg in nur wenigen Tagen auf über 13 Billionen Dollar katapultiert.
Die Tage Nvidia an der Spitze sprangen vor allem aufgrund der Ankündigung mehrerer wichtiger Entwicklungen auf einer GTC-Veranstaltung in die Höhe. Parallel dazu haben die Unternehmen ihre Quartalsberichte veröffentlicht, die nahezu makellos waren. Nicht umsonst herrscht an der Börse eine sehr optimistische Anlegerstimmung, die sich in Rekordhöhen niederschlägt.
Nach Angaben von CompaniesMarketCap sind die 10 größten börsennotierten Unternehmen der Welt zusammen 27,34 Billionen Dollar wert. Zum Vergleich: Die "Marktkapitalisierung" von Gold liegt bei 27,93 Billionen Dollar. Es gibt nur noch ein Unternehmen in den Top 10, das nicht aus der Technologiebranche stammt, aber auch Saudi Aramco, das Ölunternehmen auf Platz 8, rutscht immer weiter ab, und es wäre nicht überraschend, wenn es bis Ende des Jahres aus den Top 10 herausfallen würde.
Das viertgrößte Unternehmen der Welt ist Alphabet (Google), und auch ihm ist es gelungen, einen Rekord aufzustellen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte überstieg der Quartalsumsatz des Suchmaschinenriesen die Marke von 100 Milliarden Dollar, was selbst Analysten nicht erwartet hatten. Daraufhin begann eine spektakuläre Rallye - während der Wert des Unternehmens bereits einen nie dagewesenen Höchststand erreichte - auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 3,5 Billionen Dollar. Google hob hervor, dass mehr Umsatz als je zuvor mit generativer KI erzielt wurde.
Auch Amazon ist ganz vorne mit dabei, unter anderem dank der Leistung von AWS, das sich mit KI befasst. Das Unternehmen hat derzeit einen Marktwert von fast 2,5 Billionen Dollar. Von den großen Tech-Unternehmen schneidet Meta im Vergleich zu seinem Allzeithoch am schlechtesten ab, hat aber auf der Grundlage seines Aktienkurses immer noch einen geschätzten Wert von 1,89 Billionen Dollar. Der Social-Media-Lord war im August sehr nahe an der 2-Billionen-Dollar-Marke dran, konnte sie aber nicht überschreiten.
Derzeit ist Broadcom das siebtgrößte Unternehmen und mit einem Gewinn von 1,82 Billionen Dollar nur ein Haar weniger wert als Metas. Das Unternehmen ist dank der künstlichen Intelligenz in die Höhe geschnellt und hat in den letzten Tagen einen spektakulären Anstieg erlebt, nachdem der CEO des Unternehmens erklärt hatte, dass generative KI eine Schlüsselrolle beim Wachstum des weltweiten BIP spielen wird. Und er betonte, dass OpenAI ein wichtiger Partner von Broadcom ist.
Tesla und TSMC haben diese Woche gemeinsam die Marke von 1,5 Billionen Dollar Marktkapitalisierung überschritten, und beide sprechen von einem neuen Rekord. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe liegt TSMC knapp, aber "nur" 50 Milliarden Dollar vor Tesla, das 1,58 Billionen Dollar und 1,53 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung aufweist.
Die jüngste wirtschaftliche Situation Ende 2021 war der jetzigen sehr ähnlich. Auch damals wurde Geld in alle Tech-Unternehmen geschaufelt, Bitcoin war auf seinem Höhepunkt und der Kryptomarkt boomte. Dann korrigierte sich der Markt nach etwa einem Jahr mit enormen Einbrüchen selbst. Wie geht es jetzt weiter? Nun, das kann niemand im Voraus wissen, aber es sieht nicht so aus, als würden die Anleger irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen treffen, obwohl es möglich ist, von solchen Höhen zu fallen.