3DMark, das unter der Schirmherrschaft von UL Benchmark entwickelt wurde, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Nvidia-Team werden nun auch die neuesten Technologien der GeForce RTX 50-Serie unterstützt, die nun im Nvidia DLSS Feature Test verfügbar sind. Solche Tests sind auch deshalb wichtig, weil sie ein hervorragendes Bild davon vermitteln, was die Technologie eines bestimmten Anbieters leisten kann, wie der Test mit verschiedenen Stufen von Feature-Änderungen abläuft, und auch einen Vergleich liefern, wie ein System mit und ohne DLSS für jede DLSS-Version abschneidet.
Mit dieser neuen Funktion können Sie nun zusätzlich zu DLSS 2 und DLSS 3 auch das Potenzial der DLSS 4-Unterstützung nutzen. Die von Nvidia auf der CES 2025 vorgestellte DLSS 4 Multi-Frame Generation ist nun ebenfalls verfügbar und ermöglicht es durchschnittlichen Nutzern und Testern, diese Technologie bequem und effizient mit der Leistung zu vergleichen, die entweder unter Standard-DLSS oder der mit DLSS 3.5 eingeführten Frame Generation verfügbar ist.
Natürlich stehen mehrere Bildqualitätsmodi zur Auswahl, so dass zusätzlich zu DLAA auch Quality, Balanced, Performance und Ultra Performance zur Verfügung stehen. Jede Einstellung ist für verschiedene Auflösungen von Full HD, d.h. 1920 x 1080 Pixel, bis 8K, d.h. 70680 x 4320 Pixel, ausgelegt. Letzteres ist natürlich nicht wirklich 8K, sondern nur UHD, da das echte 8K 8192 x 3420 Pixel beträgt, aber das ist eine Frage des Details - letzteres wird für den professionellen Markt wichtig sein und ersteres für den Verbrauchermarkt, wenn sie weiter verbreitet werden.
Der DLSS Feature Test von Nvidia selbst basiert immer noch auf dem 3DMark Port Royal Test und führt weiterhin zwei Messungen durch. Im ersten Test prüft die Software die Leistung der Konfiguration ohne DLSS, was die Basisleistung darstellt. In der zweiten Runde wird die DLSS-Unterstützung aktiviert, natürlich gemäß den vom Benutzer voreingestellten Optionen, und am Ende des Tests können die beiden Ergebnisse in der abschließenden Ergebnisliste verglichen werden.
DLSS 4 erfordert eine Grafikkarte der Serien GeForce RTX 50 oder GeForce RTX 40, während die DLSS Multi Frame-Generation Unterstützung nur mit Grafikkarten der Serie GeForce RTX 50 genutzt werden kann.
Die erweiterte Funktionalität von 3DMark Nvidia DLSS Feature Test ist ab sofort als separat erhältliches Add-on verfügbar, aber diejenigen, die bereits eine 3DMark-Lizenz besitzen und diese nach dem 8. Januar 2019 erworben haben, können das Update kostenlos erhalten. 3DMark kann bei Steam erworben werden, wo viele Softwareprodukte zur Feier des chinesischen Neujahrsfestes im Angebot sind, darunter UL Benchmarks' Apps und Software-Bundles.