In einem Artikel in der April-Ausgabe 2018 des Scientific American wird ernsthaft - und vorläufig - davon ausgegangen, dass unserer Zivilisation eine oder mehrere andere Millionen Jahre früher vorausgegangen sein könnten. Das geologische Gedankenexperiment sucht nach extremen Erwärmungsperioden, in denen die Temperaturen innerhalb eines kurzen Zeitraums rapide anstiegen. Die Ursache für die Erwärmung kann natürlich sein, aber wie heute könnte auch eine industrielle Zivilisation mit einer ähnlichen Entwicklung wie die unsere dahinter stecken. Letztere hat, soweit wir heute wissen, chemische Spuren in den Erdschichten hinterlassen, auch wenn keine anderen Spuren zurückbleiben.
Wir haben bereits Beweise für ein Ereignis, bei dem dies geschah, zum Beispiel das PETM (Paläozän-Eozän-Thermal-Maximum) vor 55-56 Millionen Jahren, das einen Temperaturanstieg von etwa 5-8 Grad Celsius für 200.000 Jahre mit sich brachte. Ein Gedankenexperiment, das wegen der intelligenten Spezies aus Doctor Who "Sirule-Theorie" genannt wird, würde also nicht nach Ruinen oder Überresten suchen - die verschwinden in Millionen oder Dutzenden von Millionen Jahren -, sondern in den Erdschichten nach Hinweisen suchen.
Auch die Macher von Unknown 9: Awakening haben mit einer ähnlichen Idee gespielt, sind aber auch auf eine Antwort gekommen. Hier gab es eine ganze Reihe von vormenschlichen Zivilisationen, die wiederum einen so genannten Zyklus der Macht- und Wissenserweiterung durchliefen, der ihren Untergang verursachte. Wir haben das schon einmal im Mass Effect-Universum gesehen, wo Zyklen das Universum beherrschten, die Idee ist also nicht neu, da Atlantis dort angesiedelt sein könnte. Aber in der Welt von U9 haben nicht nur Ruinen, Statuen und ein Fragment einer alten Sprache überlebt, sondern die Menschheit hat sie auch gefunden.
Die andere Dimension (Fold) bewahrt Spuren der menschlichen Geschichte und darüber hinaus eine Energie namens Am, aus der diejenigen, die mit ihr verbunden sind, Wissen schöpfen können, aber sie ist auch die Quelle vieler ihrer Fähigkeiten. Am, das als eine Art spirituelle Kraft genutzt wird, kann sowohl zur Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten als auch zur Erschaffung technologischer Hilfsmittel (hauptsächlich Waffen und Maschinen) verwendet werden. Es wird auch von mehreren Gemeinschaften erforscht, die sich mit paranormalen Phänomenen und der Vergangenheit befassen und zu denen auch wir gehören. Die Leap Year Society ist friedlich, ihre Mitglieder (Questor) sind Krieger-Wissenschaftler, während die Ascendants eine extremistische Gruppierung sind, die um jeden Preis nach Macht und Wissen strebt.
Die Menschheit hat nur ein bruchstückhaftes Wissen darüber, wie alte Zivilisationen und der Zyklus, diese kürzlich entdeckten Energien, zusammenhängen, aber in praktischer Hinsicht hat es große Fortschritte gegeben. Wir wissen, dass die alte Zivilisation der Sahin ihrem Schicksal nicht entgehen konnte, obwohl ihre Mitglieder all ihr Wissen auf die Probe gestellt haben.
Als letzter Ausweg wurden neun Auserwählte unsterblich gemacht (Unknown 9) und damit beauftragt, den Zyklus zu bekämpfen, ihn zu durchbrechen und das Wissen ihres Volkes zu bewahren. Wir können nur erahnen, was dies alles für die heutige Welt bedeutet und welche Fäden im Hintergrund verlaufen, aber im Laufe der Abenteuer wird auch diese Welt enthüllt und wir erhalten Einblicke in Dinge, die eng mit dem Überleben unserer Zivilisation verbunden sind.
Über die Hauptfigur erfahren wir zunächst nicht viel, sie heißt Haroona und ist der Schauspielerin Anya Chalotra als Protagonistin nachempfunden, die übrigens aus der Witcher-Serie bekannt sein dürfte. Sie begleitet ihren Lehrer als Lehrling auf eine gefährliche Mission, und das etwa halbstündige Tutorial gibt uns nicht nur eine gute Dosis Geschichte, sondern stellt uns auch Haroonas besondere Fähigkeiten vor. Interessanterweise ist die Figur Yennefer aus der Serie sehr ähnlich, sie hat sehr gute Kräfte, aber sie ist misstrauisch, zynisch und wirkt oft wie ein mürrischer Teenager, der einen Kampf mit der ganzen Welt führt.
Natürlich spielen auch seine Verluste und seine Vergangenheit eine Rolle, so dass man sich spürbar bemüht, in seiner Person nicht nur einen klischeehaften 2D-Charakter zu sehen, aber das Endergebnis fühlt sich trotzdem oft ein bisschen zu wenig für eine Hauptfigur an. Überschattet wird das ganze Konzept von der Tatsache, dass es sich in vielerlei Hinsicht um eine Kopie des (bereits erwähnten) Indiana Jones handelt, den man nur sehr, sehr schwer mögen kann. Es ist nicht so, dass es Haroona an Heldentum oder Charisma mangelt, es ist nur so, dass es schwer ist, sich mit ihm zu identifizieren - zu positiv als Anti-Held, zu wenig als Protagonist.
Das Spiel spielt in den Jahren 1908 und 1912, hauptsächlich in Indien, das selbst als Kulturreise ein spannendes Setting für die Wege und Missionen bietet, die es zu bewältigen gilt. Es kombiniert die besten Elemente eines Indiana-Jones-Abenteuers mit einer alternativen Vergangenheit und einer Vielzahl von übernatürlichen, historischen und okkulten Elementen, wobei es zwei Möglichkeiten gibt, voranzukommen.
Unknown 9 ist ein Actionspiel mit möglichen Stealth-Elementen. Im Grunde kannst du dich in jede Art von Widerstand stürzen und du wirst mehr und mehr Fähigkeiten haben, um deine Gegner zu besiegen. Haroona ist jedoch kein Superheld und der Action-Charakter des Spiels erfordert Reflexe - etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte, denn 3-4 Gegner können selbst die bestvorbereiteten Kämpfer in kurzer Zeit überwältigen. Da Spezialfähigkeiten der beste Teil unserer Kampffähigkeiten sind, haben die Entwickler das Problem des Am (Manapont) gelöst, indem sie uns durch Interaktionen, d. h. Kämpfe, aufladen und die gewonnene Energie zum Heilen, Angreifen, für Tricks, Unsichtbarwerden, Schieben usw. verwenden.
Es ist ein bisschen so, als würde man mit der Protagonistin spielen, während sie schlägt, ausweicht und dann "zaubert", als wäre sie wirklich das weibliche Äquivalent von Indiana Jones, der auf einen Jedi aufgepfropft wurde. Das Endergebnis ist durchaus brauchbar. Wenn Sie jedoch eine weniger konfrontative Erfahrung suchen oder das feindliche Lager vor dem Angriff dezimieren wollen, funktionieren die bereits erwähnten Schleichangriffe und Blitzkrieg-Taktiken gut.
Der Fertigkeitenbaum ist ebenfalls in drei Abschnitte unterteilt, mit einer Auswahl an Kampffertigkeiten, Schleichfähigkeiten und Unterstützungs-/Effektivitätsfertigkeiten. Eines unserer interessantesten taktischen Werkzeuge wird die Fähigkeit sein, in den Körper unserer Feinde einzudringen und sie zu kontrollieren, um denen, die uns angreifen, das Leben schwer zu machen.
Ein gut platzierter Schuss, Schlag oder AoE wird nicht nur den Soldaten Schaden zufügen, sondern kann auch als Ablenkung genutzt werden. Es gibt nur wenige Situationen, in denen dies keine Option ist. Eine davon sind Bosskämpfe und die andere ist, wenn man vor einem Scharfschützen weglaufen muss, um einen Weg zu finden, ihn zu neutralisieren.
Die Macher von Unknown 9: Awakening müssen für die Geschichte, den Hintergrund und die Welt gelobt werden, und Luthers Charakter ist eine nette Ergänzung zu Haroona, die das Spiel braucht. Wo ernsthafte Verbesserungen nötig sind - und die werden hoffentlich durch Patches bereitgestellt -, ist die bedauerliche Anzahl an grafischen Fehlern und die Fähigkeit des Spiels, nicht mehr so zickig zu sein. Die Karten sind in vielen Bereichen sehr gut ausgearbeitet, aber die Grafik selbst ist nicht die Stärke von U9:A.
Das historische, okkulte Pulp-Setting und die Action ergänzen sich gut, und die Rationierung der mystischen Themen funktioniert gut, ja man kann sogar sagen, dass die Fragen, die wir zu beantworten versuchen, recht interessant sind. Und das Einzige, was ein echtes Abenteuerspiel braucht, ist ein Abenteurer, der keine Angst vor seinem eigenen Schatten hat, und genau das können wir sein, wenn wir uns ins exotische Indien begeben.