AMD hat ein ziemlich starkes Angebot im Segment der Workstation-Prozessoren vorgestellt. Mit der RYZEN Threadripper Pro 9000 WX-Serie zielt man auf das High-End-Segment ab, während das günstigere, bescheidener ausgestattete, aber immer noch enorm leistungsstarke Prozessor-Segment von der RYZEN Threadripper 9000-Serie bedient wird. Erstere sind bereits im Handel erhältlich und ihre ersten Tests wurden veröffentlicht, während letztere noch nicht offiziell vorgestellt wurden, sondern nur offiziell enthüllt wurden und ihre Preise noch unklar sind.
Die RYZEN Threadripper Pro 9000 WX-Tests sind voll von interessanten und detaillierten Artikeln, einige davon mit interessantem und unterhaltsamem Inhalt, wie zum Beispiel der von Level1Techs-Schöpfer Wendell Wilson. Unter den RYZEN Threadripper Pro 9995WX-Tests ist das folgende Video ein Highlight, in dem der Autor versucht hat, herauszufinden, wie viele Kopien von AMDs neuem Workstation-Flaggschiff-Prozessor Doom ausführen können. Es war klar, dass der neue Workstation-Prozessor kein Problem hat, Crysis auszuführen, aber der Tester wollte wissen: Wie viele Kopien des Spiels können auf demselben System reibungslos laufen?
Solche Tests werden natürlich zu Unterhaltungszwecken durchgeführt, und in gewisser Weise auch, um zu zeigen, wie weit sich die Prozessoren im Laufe der Jahre entwickelt haben. Das aktuelle Spitzenmodell, der RYZEN Threadripper Pro 9995WX, ist ein auf der ZEN 5-Architektur basierendes Ungetüm mit 96 Kernen und 192 Threads, das mit 2,5 GHz Basistakt und 5,4 GHz Maximaltakt sowie 384 MB gemeinsam genutztem Tertiär-Cache arbeitet. Mit einer TDP von 350 W hat der Prozessor insgesamt 13 Kerne an Bord und kann acht Speicherkanäle verarbeiten, die an RDIMM DDR5-Module mit 6400 MT/s angeschlossen werden können.
Das Testsystem, das auf dem oben beschriebenen Prozessor basiert, konnte erstaunliche 400 Kopien des alten Spieleklassikers Doom problemlos ausführen, wobei der Tester die Ressourcen des Systems auf vier virtuelle Maschinen verteilen musste. Nach all dem Spaß wurde CineBench R24 gestartet, und der Prozessor schnitt nicht so gut ab, wie er sollte: Er lag 500 Punkte unter der erwarteten Leistung, so dass eine Untersuchung eingeleitet wurde, um herauszufinden, warum die Leistung gesunken sein könnte.
Die Antwort war relativ schnell gefunden: Auf einer der virtuellen Maschinen liefen noch 100 Kopien von Doom im Hintergrund, was den Leistungsabfall von 500 Punkten verursachte. Natürlich wurde Doom für die Ausführung auf einer Vielzahl interessanter Hardware entwickelt und stellt keine besonders große Belastung für moderne Hardware dar, aber die Tatsache, dass auf dem neuen Spitzenprozessor von AMD 400 Kopien problemlos ausgeführt werden können, ist ziemlich beeindruckend. Es würde sich lohnen, den gleichen Test mit Intels aktuellem HEDT-Top-Prozessor zu wiederholen, um den Unterschied zu sehen. Interessanterweise beanspruchte Doom mit 400 Kopien nur 4-5 der 12 CPU-Chipsätze, es war also keine extrem hohe Belastung.
Danach übernahm Crysis die Führung. Der Tester versuchte, dieses Spiel in mehreren Instanzen laufen zu lassen, stoppte aber schließlich bei 8, und der RYZEN Threadripper Pro 9995WX kam dabei "nicht einmal ins Schwitzen". In diesem Fall hätte der Test sogar noch weiter gesteigert werden können, da er in der ersten Runde eine Crysis-Instanz an jeden Chipsatz gekoppelt hat, was die Zahl auf 8 erhöht hätte, aber nur, weil er eine dritte GPU benötigt hätte, um die restlichen vier Chiplets zu laden. Das Testsystem umfasste zwei RTX Pro 6000-Grafikkarten für den professionellen Markt.
Der Konsens der bisherigen Tests ist, dass die RYZEN Threadripper Pro 9995WX ein großer Schritt nach vorne auf dem Workstation-Markt ist, und zwar einer, der denjenigen zugute kommt, die eine enorme parallele Rechenleistung benötigen. Dazu gehören das Rendern komplexer dreidimensionaler Animationen, das Rendern von Videos, das Ausführen mehrerer virtueller Maschinen - und es gibt viele andere KI- und andere Bereiche, in denen der neue Prozessor von Nutzen sein kann. Das Video enthält auch einige Tuning- und andere interessante Funktionen und ist für jeden, der sich für dieses Thema interessiert, einen Blick wert.