Kategorien

ÜBERRASCHUNG: EUROPÄISCHE WINDOWS 10-NUTZER ERHALTEN 1 JAHR KOSTENLOSEN PRODUKT-SUPPORT-ZYKLUS, ALLERDINGS UNTER EINER BEDINGUNG

Das bedeutet, dass die Unterstützung für das beliebte Windows-Betriebssystem im Europäischen Wirtschaftsraum am 14. Oktober 2026 und nicht am 14. Oktober 2025 endet, so dass etwas Zeit für die Planung und Verwaltung des Übergangs bleibt.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Überraschung: Europäische Windows 10-Nutzer erhalten 1 Jahr kostenlosen Produkt-Support-Zyklus, allerdings unter einer Bedingung

Microsoft hat bereits beschlossen, dass der Produktunterstützungszyklus für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Danach werden keine kostenlosen Updates mehr für das Betriebssystem zur Verfügung stehen, wodurch es immer anfälliger für Schwachstellen und Angriffe wird. Microsoft möchte natürlich mehr Nutzer dazu ermutigen, auf eine modernere Version von Windows umzusteigen, Windows 11, aber in vielen Fällen kann dies ein radikales Upgrade der Desktop-Konfiguration erfordern, während für Notebooks ein neues Modell erforderlich sein kann, um die Mindestsystemanforderungen von Windows 11 zu erfüllen. Wer etwas Zeit gewinnen möchte, kann den Upgrade-Zeitraum für den Durchschnittsnutzer um ein Jahr und für geschäftliche Nutzer um bis zu drei Jahre hinauszögern, aber diese Optionen sind alle kostenpflichtig.

Kürzlich tauchte ein interessantes Gerücht auf, dass Microsoft den Nutzern von Windows 10 im Europäischen Wirtschaftsraum die Möglichkeit geben wird, Sicherheitsupdates für ihr geliebtes Betriebssystem nach dem 14. Oktober 2025 anzufordern, und zwar kostenlos, indem sie einfach die Option anfordern. Die Entscheidung, die inzwischen von Microsoft bestätigt wurde, wird getroffen, um die strengen EU-Vorschriften einzuhalten, aber Microsoft erwartet, dass die Nutzer sich für ein Microsoft-Konto registrieren, um den kostenlosen Update-Service für ein Jahr zu erhalten.

Durch die Verlängerung des Windows 10-Upgrade-Zyklus für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum um ein weiteres Jahr und die Bereitstellung eines kostenlosen Upgrades haben die Nutzer im Wesentlichen 12 Monate Zeit, um ihre Migration auf das Betriebssystem nach dem zusätzlichen Jahr der kostenlosen Upgrades zu planen, und sie haben auch Zeit, um die tatsächliche Migration zu planen, die den Kauf neuer Hardware oder eine neue Konfiguration beinhalten kann. Microsoft will diesen Prozess mit der oben erwähnten "Überraschung" unterstützen, zu der es offenbar durch EU-Vorschriften und nicht aus reiner Herzensgüte gezwungen ist.

Das Unternehmen hat auch darauf hingewiesen, dass es für die Inanspruchnahme der kostenlosen Updates nicht ausreicht, sich einmal mit dem Microsoft-Konto anzumelden. Wenn das System 60 Tage lang nicht mehr angemeldet wird, wird die einjährige kostenlose Update-Periode deaktiviert, und man muss sie erneut beantragen, um wieder Zugang zu erhalten, wobei man mit demselben Benutzerkonto angemeldet sein muss, mit dem man ursprünglich die Verlängerung beantragt hat.

Diese Option könnte für viele eine praktikable Möglichkeit sein, die jetzt eine einjährige Gnadenfrist erhalten haben, um sich zu überlegen, wie es weitergehen soll. Nach dem 14. Oktober 2025 können Nutzer, die ihr Microsoft-Konto nicht mehr nutzen wollen, entweder das einjährige kostenpflichtige Upgrade-Abonnement in Anspruch nehmen, zu einem anderen Betriebssystem wechseln oder ihr bewährtes Windows 10-Betriebssystem ohne Sicherheitsupdates weiter nutzen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang