Kategorien

TV-MARKT BEGINNT ZU WACHSEN, MIT SAMSUNG AN DER SPITZE

LG dominiert nach wie vor den Markt für Premium-OLED-Fernseher, und der Absatz dieser Geräte wächst.
DemonDani
DemonDani
TV-Markt beginnt zu wachsen, mit Samsung an der Spitze

Omdia hat die neuesten Zahlen zum Markt für Fernsehgeräte veröffentlicht, wobei die führenden Anbieter mit Stolz auf ihre guten Ergebnisse verweisen. Ähnlich wie bei den Mobiltelefonen hat sich der TV-Verkauf in den letzten Jahren nicht sehr gut entwickelt, aber 2024 hat eine Trendwende stattgefunden, was die Unternehmen sehr freuen dürfte.

Nach Jahren des Rückgangs und der Stagnation ist der weltweite TV-Markt um 3 % gewachsen. Das ist zwar nicht viel, aber dennoch beachtlich, denn das letzte Mal ist dieses Segment 2021 gewachsen.

Nach den von Omdia ausgewerteten Daten wurden im vergangenen Jahr 208,83 Millionen Fernsehgeräte gekauft.

Aus dem Bericht geht hervor, dass das Premium-Segment als erstes zum Leben erweckt wurde, wobei die teureren Fernseher bereits im Vorjahr eine höhere Nachfrage verzeichneten, und diese sind es auch, die den größten Verkaufsanstieg verzeichnen konnten. Immer mehr Menschen nehmen OLED-Fernseher mit nach Hause, obwohl es keinen Hinweis darauf gibt, dass die Technologie erschwinglicher geworden ist. Die Preise sind schon seit einiger Zeit nicht mehr gefallen, aber die Nachfrage ist immer noch um 8 Prozent höher.

Bis 2024 werden die Hersteller 6,07 Millionen OLED-Fernseher ausgeliefert haben. LG dominiert dieses Segment weiterhin.

Alles in allem ist Samsung der Marktführer, was wahrscheinlich niemanden überrascht. Samsung hat eine unglaubliche Erfolgsserie hingelegt und steht seit 2006 jedes Jahr ganz oben auf dem Siegertreppchen, und kein Hersteller war jemals so erfolgreich im TV-Segment.

Galerie öffnen

In diesem Jahr konnte Samsung einen Marktanteil von 28,3 Prozent erreichen und damit seine Position an der Spitze festigen. Das Unternehmen führt auch im Premium-Segment, wo es nun einen Anteil von 49,6 Prozent hat und 28,7 Prozent der Geräte über 75 Zoll liefert. Im Premiumbereich ist dies vor allem der QLED-Technologie zu verdanken, von der 8,34 Millionen Geräte ausgeliefert wurden, während auf OLED-Fernseher 1,44 Millionen Geräte entfielen.

Samsung sagt, es sei klar, dass die Kunden dem Unternehmen ihr größtes Vertrauen geschenkt haben und weiterhin auf seine Produkte vertrauen. "Wir werden auch in Zukunft die TV-Branche mit innovativen Lösungen wie KI-basierten TVs anführen. Wir werden uns auch darauf konzentrieren, auf Produkt- und Serviceebene Mehrwert zu schaffen." - sagte das Unternehmen in einer Erklärung zu den Ergebnissen.

Der Marktanteil von LG bei OLED-Fernsehern geht langsam aber stetig zurück, liegt aber immer noch bei 52,4 Prozent. In diesem Bereich ist Samsung mit einem Wachstum von 42 % im Vergleich zum Vorjahr auf den zweiten Platz vorgerückt. Dies ist jedoch zum Teil auch ein Erfolg von LG, da seit letztem Jahr ein erheblicher Teil der OLED-Fernseher von Samsung mit Panels von LG hergestellt werden, während LG auch andere Wettbewerber beliefert.

Galerie öffnen

Auch bei den ultragroßen OLED-Fernsehern über 75 Zoll ist LG nach Angaben von Omdia mit einem Marktanteil von 57,5 % führend. OLED-Fernseher gewinnen im Vergleich zu LCD-Fernsehern stetig an Umsatzanteil. OLED-Fernseher machen inzwischen 16 % der Fernsehgeräte über 75 Zoll aus, verglichen mit 3 % insgesamt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang