Ein interessantes Notebook, das auf dem Qualcomm Snapdragon X Elite SoC basiert, ist schon seit einiger Zeit in der Entwicklung, aber es scheint, dass das Entwicklerteam von Tuxedo Computers aufgrund der vielen Schwierigkeiten das Handtuch geworfen hat und das neue Produkt nicht auf den Markt bringen wird.
Tuxedo Computers ist bekannt für seine leistungsstarken Linux-Notebooks, die sich bei den Nutzern großer Beliebtheit erfreuen. Diese Beliebtheit könnte nach der Abkündigung von Windows 10 sogar noch zunehmen, da sich immer mehr Menschen dazu entschließen, ein alternatives Betriebssystem zu Windows 11 auszuprobieren, weil sie mit der Richtung, die das aktuelle Windows einschlägt, nicht einverstanden sind.
Für sie wäre ein dediziertes Notebook, das auf dem Qualcomm Snapdragon X Elite SoC basiert, eine gute Wahl gewesen, aber das Entwicklungsteam stieß dabei auf eine Menge Schwierigkeiten, und sie sagen, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt, um ein kommerziell nutzbares Notebook zu entwickeln. Der Prozess, so heißt es, mache einfach keinen Sinn mehr, da die nächste Generation der Qualcomm-Snapdragon-X-Serien-SoCs am Horizont auftauche. Bis das Notebook erhältlich sei, werde es also mit dem gleichen Schwung veraltet sein. Es wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Entwicklungsarbeiten an dem mit Spannung erwarteten Notebook eingestellt werden und man sich entschieden hat, diese Serie vorerst nicht weiter zu verfolgen. Das betreffende Notebook hatte während seiner Entwicklung eine Vielzahl von Problemen, von denen einige bereits bekannt wurden.
Das Entwicklungsteam wurde durch die Tatsache behindert, dass der Snapdragon X Elite SoC mit einem sehr Windows-zentrierten Ansatz entwickelt wurde, was dazu führte, dass viele Software-Funktionen und Unterstützung unter Linux fehlten, es keine richtige Treiberunterstützung gab und keine Möglichkeit, das BIOS zu aktualisieren. Ein weiteres Problem ist, dass Virtualisierungsfunktionen und KVM-Unterstützung nicht funktionieren, ebenso wie die Lüftersteuerung. Eine Hardwarebeschleunigung der Videodekodierung ist derzeit kaum möglich, und die höhere Datenbandbreite von USB4 wird nicht ausgenutzt. Überraschenderweise ist die oft angepriesene positive Eigenschaft von Qualcomm Snapdragon X-basierten Notebooks, die die Copilot+ PC-Kategorie stärken, die lange Akkulaufzeit, die im Linux-Framework nicht verfügbar ist.
Würde man so weitermachen, würde man am Ende ein Notebook auf den Markt bringen, dessen Hardware in zwei Jahren veraltet ist. Die beiden Lösungen Snapdragon X2 Elite und Snapdragon X2 Elite Extreme werden in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen, und Qualcomm verspricht, dass sie einen erheblichen Leistungsschub bringen und bei Spielen viel besser abschneiden werden als ihre Pendants der vorherigen Generation. Letzteres gilt natürlich hauptsächlich für die Windows-Umgebung.
Es bleibt abzuwarten, ob Tuxedo Computers in der Lage sein wird, ein leistungsfähiges Linux-Notebook mit den Qualcomm Snapdragon X-SoCs der zweiten Generation zu bauen. In der Zwischenzeit haben sie versprochen, alle Entwicklungen, die sie für das Notebook gemacht haben, der Community zur Verfügung zu stellen, und das könnte sogar zu etwas Gutem führen - es ist nicht ausgeschlossen, dass die unternehmungslustige Entwickler-Community schließlich die Code-Basis für die richtige Software-Unterstützung zusammenstellt, auf der man später aufbauen kann. Das wäre auch deshalb wichtig, weil es helfen würde, Linux-Unterstützung für die Snapdragon-Serie zu finden.