Kategorien

TROTZ DER NEUEN PRODUKTION HAT DAS TENSOR G5 DIE TESTER NICHT BEEINDRUCKT

Der Systemchip, der die Pixel 10-Serie antreibt, könnte als "anhaltend langsam" bezeichnet werden.
DemonDani
DemonDani
Trotz der neuen Produktion hat das Tensor G5 die Tester nicht beeindruckt

Die Google Pixel-Modelle sind nicht dafür bekannt, den Nutzern eine unvergessliche Leistung zu bieten. Es ist sicher zu sagen, dass der Tensor G5 Systemchip, der mit der Pixel 10 Serie geliefert wurde, diese Wahrnehmung nicht ändern wird.

Der jüngste Spross der Tensor G-Serie hat sich stark verändert, aber wir können nicht sagen, dass er viel schneller ist. Es gab einige wichtige Neuerungen, aber die CPU zum Beispiel hat nicht viel Aufmerksamkeit erhalten, hier sind andere Änderungen zu bedenken. Google hat sich in Sachen Chipfertigung längst von Samsung gelöst, der Tensor G5 wird nun auf der 3nm-Waferbreite von TSMC geboren.

Das macht den Chip viel effizienter, und es zeigt sich in mehreren Tests, dass er sich nicht so stark erwärmt wie die üblichen Spitzenchips. Er ist in der Lage, das Tempo sehr konstant zu halten, aber er diktiert auch nicht zu viel Geschwindigkeit. Vor allem die GPU zeigt eine fast unvergleichliche Stabilität, aber gleichzeitig fehlt es ihr an roher Kraft.

Einem Bericht zufolge bestand das Pixel 10 Pro XL den 3DMark WildLife Extreme Test mit einer Verlangsamung von 95,1 %, während das Tempo des Galaxy S25 Ultra in diesem Test auf 59,8 % fiel. Es ist eine Erleichterung zu sehen, dass Samsungs Topmodell im schlechtesten Fall mehr als 10 % schneller war als das Pixel 10 Pro XL im besten Fall. Das Google-Handy erreichte in der ersten Runde von WildLife Extreme eine maximale Punktzahl von 3252 Punkten, während das Galaxy S25 Ultra, das aufgrund der Hitze deutlich langsamer wurde, 3628 Punkte erreichte und in der ersten Runde weit über 6000 Punkte erzielte.

Galerie öffnen

Während Google eng mit Samsung zusammengearbeitet hat, verwendeten die Chipdesigner einen von Arm bereitgestellten Grafiktreiber, ist der Suchgigant nun auf den PowerVR DXT-48-1536 von Imagination umgestiegen. Im Vergleich zum Tensor G4 wird der aktuelle Chip eine Geschwindigkeitssteigerung von 25-40% bringen. Die meisten Spiele laufen ohne Probleme auf der Pixel 10-Serie, aber GSMArena ist auf einige Probleme gestoßen. Sie fanden heraus, dass Genshin Impact auf dem Pixel 10 Pro XL bei maximalen Einstellungen keine 60 FPS halten konnte und sogar zeitweise unter 50 FPS rutschte.

Galerie öffnen

Zurück zur CPU: Das Tensor G5 verwendet immer noch einen alten Cortex-X4-Kern in einem Ring aus fünf Cortex-A725 und zwei Cortex-A520. Ähnliche Prozessoren gab es bereits im Tensor G4, aber jetzt sind sie mehr auf Leistung ausgerichtet. Der mittlere Cluster wurde deutlich gestärkt, nachdem die drei Cortex-A720 durch fünf Cortex-A725 ersetzt und zwei Cortex-A520 "fallen gelassen" wurden, um eine Acht-Kern-Besetzung zu erhalten. Der eigentliche Schrittmacher Cortex-X4 wurde von 3,1 GHz auf 3,78 GHz beschleunigt, und die Cortex-A725-Einheiten arbeiten jetzt mit 3,05 GHz statt wie bisher mit 2,6 GHz.

Abhängig von verschiedenen Situationen und Arbeitslasten zeigt der Prozessor Geschwindigkeitssteigerungen zwischen 20 und 40 Prozent. Da sich der Cortex-X4-Kern nicht verändert hat, ist es nicht verwunderlich, dass der Tensor G5 bei Single-Thread-Belastung eine bescheidene Beschleunigung messen kann, und erst bei Multi-Thread-Versuchen kann der Tensor G5 wirklich "aufblitzen". Im Vergleich zur Pixel 9 Serie haben interessanterweise die kleineren Handsets etwas mehr beschleunigt, vermutlich aufgrund der Tatsache, dass sie sich während der Tests weniger erwärmen.

Es sollte jedoch gesehen werden, dass die Geschwindigkeit immer noch sehr weit hinter den aktuellen Top-Slates liegt. Das Galaxy S25 Ultra ist im aktuellen Geekbench 28 % schneller mit einem Kern und 37 % schneller mit mehreren Kernen als das Pixel 10 Pro XL.

Die Akkulaufzeit des Google Pixel 10 Pro wurde ebenfalls mit dem Galaxy S25 und dem iPhone 16 Pro verglichen, und es hat ziemlich gut abgeschnitten. In einem Test auf dem YouTube-Kanal Lover of Tech hielt das Pixel 10 Pro 7 Stunden und 1 Minute mit einer einzigen Ladung durch, während die Konkurrenten iPhone 16 Pro 6 Stunden und 15 Minuten und das Galaxy S25 6 Stunden und 20 Minuten durchhielten.

Der Tensor G6 kungaönnte im nächsten Jahr ein leistungsfähigerer Chip sein, aber im Moment müssen sich die Käufer der Pixel 10-Serie damit abfinden, dass er nur mit dem Tempo der Top-Handys von vor ein paar Jahren mithalten kann.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang