Kategorien

TOSHIBA IST DER ERSTE HERSTELLER, DER 12 HDDS IN EINE 3,5-ZOLL-DESKTOP-FESTPLATTE PACKT

Die Konkurrenten können nur maximal 10 Festplatten in ein 3,5-Zoll-Festplattengehäuse einbauen, aber wahrscheinlich entwickeln sie im Hintergrund ihre Plattformen der nächsten Generation - der Vorteil von Toshiba ist möglicherweise nur vorübergehend.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Toshiba ist der erste Hersteller, der 12 HDDs in eine 3,5-Zoll-Desktop-Festplatte packt

Toshiba hat einen äußerst wichtigen Meilenstein im Festplattensegment erreicht: Als erster Hersteller hat Toshiba 12 Festplatten in den 3,5-Zoll-Formfaktor der klassischen Desktop-Festplattenlaufwerke integriert. Das Ergebnis ist auch deshalb bemerkenswert, weil große Konkurrenten wie Seagate und Western Digital noch keine ähnlichen Entwicklungen angekündigt haben und mit ihren derzeitigen Technologien nur bis zu 10 HDD-Platten in ein 3,5-Zoll-Desktop-Festplattengehäuse integrieren können. Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass beide großen Unternehmen bereits hart daran arbeiten, die Anzahl der HDD-Festplatten zu erhöhen, aber Toshiba könnte der erste sein, der den Spitzenplatz in diesem Bereich einnimmt.

Die Integration von 12 HDD-Platten wird die Festplattenkapazität deutlich erhöhen, da die Anzahl der HDD-Platten bereits um 20 % im Vergleich zum bisherigen Maximum von 10 Platten gestiegen ist. Nach Angaben von Toshiba waren für den Erfolg eine völlig neue Plattform, die Entwicklung neuer Komponenten, die an die Herausforderungen der dichter gepackten Festplatten angepasst sind, und eine Verschlankung der Festplatten erforderlich. Letzteres wurde nicht durch die Entwicklung dünnerer Aluminiumplatten erreicht, sondern durch die Ersetzung des bestehenden Designs durch ein glasbasiertes Substrat.

Galerie öffnen

Den Experten zufolge hat das Glassubstrat mehrere Vorteile: Es ist dünner als die in der vorherigen Generation von Lösungen verwendete Aluminiumscheibe, was an sich schon ein wichtiger Vorteil bei den Bemühungen ist, mehr Scheiben zu integrieren, aber es ist auch robuster, was bei bestimmten Anwendungen besonders nützlich ist. Die neuen Festplatten haben auch den zusätzlichen Vorteil einer besseren mechanischen Stabilität, einer höheren Planargenauigkeit, einer höheren Datendichte und einer höheren Zuverlässigkeit.

Mit der 12-HDD-Plattform kann Toshiba bereits ab 2027 40-TB-HDDs mit MAMR (Microwave-Assisted Magnetic Recording)-Technologie anbieten, wobei nicht nur die MAMR-, sondern auch die HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording) unterstützt wird. Letzteres ist von besonderer Bedeutung, denn während die MAMR-basierte Roadmap in Bezug auf das Wachstum der Speicherkapazität eher konservativ ist, sind die HAMR-Roadmaps innerhalb der Branche wesentlich ehrgeiziger: Seagate beispielsweise strebt bis 2030 bereits Speicherkapazitäten von über 100 TB an, aber auch das Team von Western Digital will die Speicherkapazität erhöhen.

Die genauen technischen Details der bahnbrechenden Entwicklung von Toshiba wurden noch nicht bekannt gegeben, aber in den kommenden Tagen könnten weitere Informationen über die neue Plattform verfügbar sein. Auf dem Idema-Symposium am 17. Oktober 2025 könnte die neue HDD-Plattform diskutiert werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang