Apple ist mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 4 Billionen Dollar eines der größten Unternehmen der Welt, und es macht einen Unterschied, wer der CEO ist. Viele sind der Meinung, dass Tim Cook dafür verantwortlich ist, dass das Unternehmen in den letzten zehn Jahren zu einer Gelddruckmaschine geworden ist, daher wird es sehr interessant sein zu sehen, wer seinen Platz einnimmt.
Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Tim Cook in den Ruhestand gehen könnte, und diese Gerüchte haben sich in letzter Zeit besonders stark verdichtet. Die Financial Times ist sich fast sicher, dass es im nächsten Jahr einen Führungswechsel geben wird.
Die Zeitung geht davon aus, dass 2026 das letzte Jahr für Tim Cook als Apple-CEO sein wird, nach mehr als 14 Jahren.
In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Namen für Cooks Nachfolger genannt, und es war klar, dass der neue Chef aus den eigenen Reihen kommen würde und nicht ein Außenstehender, der vom Apple-Verwaltungsrat ausgewählt würde. Die Namen von Eddy Cue, Craig Federighi und John Ternus wurden am häufigsten als mögliche Kandidaten genannt.
Die Financial Times hat berichtet, dass John Ternus der mögliche Spitzenkandidat sein könnte.
Apple-Gründer und -Legende Steve Jobs kündigte 2011 an, dass er sein Amt niederlegen und an Tim Cook übergeben werde. Cook wurde am 25. August 2011 zum CEO ernannt. Die Meinungen darüber, wie weit er Apple in die richtige Richtung geführt hat, gehen auseinander, aber es ist klar, dass das Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht kaum besser hätte geführt werden können.
Das Unternehmen aus Cupertino hat in letzter Zeit eine geschätzte Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar erreicht, und wäre die Rallye der künstlichen Intelligenz nicht gewesen, wäre es mit ziemlicher Sicherheit das größte Unternehmen der Welt. Diesen Titel hat es seit Jahren inne und dominiert den Markt souverän. Nvidia konnte in den letzten Jahren immer weiter aufholen, und sogar Microsoft konnte es mit ihm aufnehmen, da es derzeit keinen anderen Konkurrenten an dieser Front gibt. Nvidia hat von Zeit zu Zeit atemberaubende Umsatzzahlen vorgelegt, und die Dienstleistungen sind inzwischen die zweitgrößte Einnahmequelle.
Im Jahr 2011, als Tim Cook CEO von Apple wurde, hatte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 108 Milliarden Dollar, und heute sind es laut dem letzten Finanzbericht 416 Milliarden Dollar. Damals erwirtschaftete das Unternehmen 9,3 Milliarden Dollar pro Jahr mit Dienstleistungen, im vergangenen Jahr waren es 109 Milliarden Dollar. Die Gewinne haben sich im Laufe der Jahre mehr als vervierfacht und verzeichneten im vergangenen Jahr einen außergewöhnlichen Wachstumskurs. Das einzige, bei dem das Unternehmen nachgelassen hat, ist die Entwicklung künstlicher Intelligenz, was vielleicht als Fehler angesehen werden kann.
John Ternus arbeitet seit mehr als 24 Jahren bei Apple, und es ist kein Zufall, dass er jetzt als der wahrscheinlichste Kandidat gilt. Er ist Apples Chefingenieur, verantwortlich für die Hardware-Entwicklung, und steht in täglichem Kontakt mit Tim Cook, fast seit dieser CEO des Unternehmens wurde. Ternus tritt regelmäßig als Redner bei Apple-Veranstaltungen auf, ist ein bekanntes Gesicht im Unternehmen und gehört zu den jüngsten Mitgliedern des Führungsteams, das dieses Jahr 50 Jahre alt wird.