Apple mag bei der Einführung seines ersten faltbaren Smartphones weit zurückliegen, aber wir sind sicher, dass das Interesse an dem Produkt groß sein wird. Die Cupertiner wollen keine Fehler machen und haben sich daher für eine bewusste Herangehensweise entschieden. Dennoch werden sie in der Lage sein, ein Design zu entwickeln, das mit den Produkten anderer Hersteller konkurrenzfähig sein wird.
Apple könnte das erste faltbare iPhone im September 2026 vorstellen, und das Unternehmen will auf Nummer sicher gehen. Nach den uns vorliegenden Informationen will das Unternehmen ein Produkt auf den Tisch legen, das das Unternehmen mit sehr hohen Qualitätsstandards auf dem Markt repräsentiert.
Offiziell äußert sich Apple nicht zu diesem Projekt, und wir haben nur sehr wenige Informationen darüber, was genau hinter den Kulissen vor sich geht. Dabei ist diese Entwicklung für viele von großem Interesse. Es heißt, dass einer der wichtigsten Bezugspunkte bei der Entwicklung war, sicherzustellen, dass es keine oder nur minimale Spuren des Laufwerks auf dem Bildschirm gibt. Und natürlich kann das Unternehmen bei der Haltbarkeit nichts falsch machen, die Mechanik und das flexible Panel müssen den Belastungen standhalten.
Die Entwicklung eines zuverlässigen faltbaren Smartphones ist eine äußerst schwierige Aufgabe, weshalb Apple viele Tests durchgeführt hat, um die Zulieferer zu finden. Im April berichteten wir, dass das Unternehmen daran arbeitet, die besten Komponentenlieferanten für sein Produkt zu verpflichten. Das Display für das faltbare Gerät wird Berichten zufolge ausschließlich von Samsung geliefert, da kein anderer Anbieter ein für Apple geeignetes Panel herstellen konnte.
Nach Informationen aus der Lieferkette wurde eine Konfiguration zusammengestellt, die nun fast endgültig ist. Die Prototypentests haben mit den Geräten der besten Zulieferer begonnen. Es wird erwartet, dass dieser Prozess bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird und dann das endgültige Design bekannt sein wird. Die Prototypentests, die in den kommenden Monaten stattfinden werden, könnten Schwachstellen aufdecken, aber Cupertino nimmt sich Zeit, um alles richtig zu machen.
Wenn bis Ende 2025 alles stimmt, kann die Entwicklung des faltbaren iPhone in die nächste Phase übergehen, die technischen Verifizierungstests (EVT), die alle Mobiltelefone und andere Produkte vor der Markteinführung durchlaufen müssen. Apple wird dann damit beginnen, die verschiedenen Behörden in die Tests einzubeziehen, um die erforderlichen Genehmigungen für das Gerät zu erhalten.
Das Mobiltelefon wird Berichten zufolge einen 5,5-Zoll-Außenbildschirm verwenden und ein 7,8-Zoll-Panel im Inneren tragen. Dies sind gerundete Zahlen, die genauere Zahl kann etwas variieren, wahrscheinlich etwas kleiner in beiden Einheiten. Es wird gemunkelt, dass es hier keine Face ID geben wird, sondern einen "Touch ID"-Fingerabdruckscanner, der auf dem Rahmen angebracht ist. Im zusammengeklappten Zustand wird das Gerät zwischen 9 und 9,5 Millimeter dick sein.
Auch Apple bereitet die Einführung eines faltbaren iPads vor, doch nach neuesten Informationen aus der Zuliefererkette liegt die Entwicklung dafür derzeit auf Eis. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Das Unternehmen hat die Entscheidung gegenüber seinen Partnern unter anderem mit dem "geringen Kundeninteresse" an diesen Geräten begründet. Das Unternehmen soll aber auch auf eine Reihe von Schwierigkeiten bei der Herstellung gestoßen sein.