Wie Sie wissen, ist Tesla viel mehr als nur ein Autohersteller, sondern stellt unter anderem auch Energieprodukte her, und das Unternehmen hatte jetzt ein Problem mit einem dieser Produkte. Das Unternehmen muss nun eine beträchtliche Menge seiner immer beliebter werdenden Powerwall reparieren, was bedeutet, dass einige der Zellen ausgetauscht werden müssen.
Die US Consumer Product Safety Commission (CPSC) hat berichtet, dass Tesla 10 500 Powerwalls der zweiten Generation zurückrufen muss, weil sie im Extremfall Feuer fangen könnten.
Das Problem ist bereits in mehreren Fällen aufgetreten, und nach einer Untersuchung dieser Fälle wurde festgestellt, dass die Powerwall den Ausfall verursacht hat. Insgesamt sind 22 Fälle bekannt, in denen ein Powerwall-2-Energiespeichersystem versagte und überhitzte. Glücklicherweise sind keine Gebäude abgebrannt, aber es wurden fünf Vorfälle registriert, die zu einem Brand führten und geringfügige Sachschäden an Immobilien verursachten, die von Batterien versorgt werden.
"Lithium-Ionen-Batteriezellen in einigen Powerwall 2-Systemen können dazu führen, dass sich das Gerät bei normalem Gebrauch abschaltet, was zu Überhitzung, in einigen Fällen zu Rauch oder offenen Flammen führt und schwere oder tödliche Verbrennungen zur Folge haben kann." - heißt es in der CPSC-Rückrufmeldung.
Laut der internen Untersuchung von Tesla wurde das Problem durch eine Batteriezelle eines Drittanbieters verursacht, nicht durch einen Fehler auf der Elektronikseite des Produkts. Das Unternehmen gab nicht an, welches Produkt des Lieferanten das Problem war. Es wurde auch nicht genau gesagt, wie die Reparatur durchgeführt wird, aber es ist wahrscheinlich, dass die Zellen, die sich als problematisch erwiesen haben, von den Technikern des Unternehmens ausgetauscht werden.
Es ist anzumerken, dass der Prozentsatz der betroffenen Produkte sehr niedrig ist, denn obwohl es mit mehr als 10.000 zurückgerufenen Produkten viel erscheinen mag, verkündet Teslas offizielle Website bereits stolz, dass bisher mehr als 1 Million Powerwalls international installiert wurden.
Die Powerwall-Flotte hat weltweit bereits eine Kapazität von mehr als 6,7 GW, und das Unternehmen gibt sogar an, dass diese Installationen bisher 17,3 TWh Energie geliefert haben. In diesem Jahr hat das Unternehmen den Meilenstein von 1 Million verkaufter Batterien erreicht, und die dritte Generation der Powerwall wird 2023 auf den Markt kommen. Die neuesten Batteriepakete sind nun leicht erweiterbar, können bis zu 11 kW Leistung liefern und die von den Solarmodulen erzeugte Energie bei Bedarf mit hervorragender Effizienz in das Netz einspeisen.
Tesla baut seine Energiesparte aus, die im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent gewachsen ist. Im Zeitraum von Juli bis September wurden mit den verschiedenen Energieprodukten bereits 3,42 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Damit ist der Anteil an den Gesamteinnahmen von Tesla größer als je zuvor, und es ist möglich, dass Tesla Energy in Zukunft mindestens so groß sein wird wie das Autogeschäft. Derzeit erreicht Tesla Energy ein viel kleineres Publikum, aber das Unternehmen expandiert weiter und sein Portfolio wächst.