Kategorien

TESLA VERLIERT EINEN WICHTIGEN INGENIEUR

Diese Nachricht kommt aus heiterem Himmel, und es sieht so aus, als ob Tesla nach dem Scheitern des Dojo-Teams nun einen grundlegenden Strategiewechsel vornehmen muss.
DemonDani
DemonDani
Tesla verliert einen wichtigen Ingenieur

Dieses Jahr läuft für Tesla bisher nicht gut. Jetzt steht das Unternehmen vor einem weiteren unerwarteten Problem. Ein Ingenieur, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Chipdesigns und des Supercomputers Dojo spielte, verlässt das Unternehmen.

Peter Bannon verlässt Tesla, und das Unternehmen löst auch das Team hinter Dojo auf, wie Bloomberg berichtet.

Peter Bannon verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Branche. Er leitete die Spezialabteilung von Tesla und war maßgeblich an der einzigartigen Chipdesignarbeit des Unternehmens beteiligt. Er berichtet direkt an Elon Musk und war eine Führungskraft auf höchster Ebene. 2016 trat er dem Unternehmen bei, bevor er leitende Positionen bei Apple innehatte, aber auch Anfang der 2000er Jahre bei Compaq und unter anderem bei Intel arbeitete, bevor er 2008 zu Apple kam.

Es ist nicht genau bekannt, was hinter Bannons Abgang steckt, aber die große Überraschung ist, dass auch das Team hinter dem Supercomputer Dojo aufgelöst wurde. Dies könnte auch das Ende der spezifischeren Chip-Design-Arbeiten zum selbstfahrenden Fahren bedeuten.

Bloomberg hat erfahren, dass die Expertengruppe, die unter Peter Bannon arbeitet, in verschiedenen Abteilungen von Tesla eingesetzt wird. Eine große Entlassungswelle wird es nicht geben. Einige der Entwickler werden weiterhin am Design von Datenzentren arbeiten, während andere an Teslas Computerprojekten arbeiten werden.

Zuvor haben bereits mehrere Personen aus diesem Entwicklungsteam Tesla verlassen, wobei etwa 20 Personen Tesla verlassen haben, die nun gemeinsam ihr eigenes Start-up, DensityAI, gegründet haben. Was sie vorhaben, wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber es wird gesagt, dass die Leute, die Tesla verlassen haben, ernsthafte Arbeit geleistet haben. Möglicherweise entwerfen sie ihre eigenen Chips, denken über die Entwicklung von Hardware-Komponenten nach und steigen auch in die Software-Entwicklung ein. Sie wollen Technologien für den Einsatz in Datenzentren entwickeln und sich dabei auf Robotik, KI-Agenten und Automobilanwendungen konzentrieren.

Galerie öffnen

Dojo ist ein sehr wichtiges Projekt bei Tesla, über das Elon Musk seit vielen Jahren regelmäßig spricht. Es wurde auch im Juli-Quartalsfinanzbericht erwähnt, obwohl der Geschäftsmann es nur kurz ansprach. Es sollte einer der Eckpfeiler von Teslas Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz sein und als Grundlage für den künftigen vollautonomen Verkehr dienen. Morgan Stanley zufolge könnte Dojo den Wert von Tesla im Jahr 2023 um bis zu 500 Milliarden Dollar steigern und neue Einnahmequellen eröffnen.

Galerie öffnen

Insider-Quellen zufolge könnte Tesla die Entwicklung von Dojo-D2-Chips aufgeben und Nvidias Technologien vor allem für Supercomputersysteme vorziehen. Dennoch wird Tesla nicht alle Aktivitäten im Bereich der Chipentwicklung aufgeben. So hat Nvidia beispielsweise bereits einen gigantischen Vertrag mit Samsung über die Produktion des AI6-Chips abgeschlossen. Und einige der Mitarbeiter, die an Dojo arbeiten, werden möglicherweise weiterhin am Cortex-Supercomputer arbeiten, einem weiteren KI-Trainingscluster in der Tesla-Zentrale in Austin.

Tesla lehnte es ab, die Nachricht zu kommentieren, was den Schluss zulässt, dass das Unternehmen von Peter Bannons Weggang möglicherweise unvorbereitet getroffen wurde. Und es scheint, dass der Autobauer ohne den erfahrenen Ingenieur an der Spitze nicht in der Lage war, das Team zusammenzuhalten und deshalb seine bisherige strategische Vision geändert hat.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang