Der Aktienkurs von Tesla schoss in die Höhe, nachdem das Unternehmen die Anleger mit einem vorgezogenen "Weihnachtsgeschenk" überrascht hatte. Es ist zu früh, um vorherzusagen, dass dies das Unternehmen endlich aus der Stagnation herausführen könnte, in der es sich das ganze Jahr über befunden hat.
Die Verkaufszahlen von Tesla steigen wieder - wir haben Anfang des Monats über die guten vorläufigen Ergebnisse des Unternehmens berichtet, und jetzt liegen uns Details über den Verlauf des dritten Quartals vor. Nicht nur die Verkäufe von Neuwagen haben geboomt, auch die Umsatz- und Gewinnzahlen waren dieses Mal sehr gut. Tesla hat es sogar geschafft, die Analysten zu überraschen.
Tesla lieferte im Jahresvergleich 6,4 Prozent mehr Fahrzeuge aus, und wir wissen jetzt, dass dieses Ergebnis mit einem 8-prozentigen Umsatzanstieg einherging. Der Quartalsumsatz des Unternehmens lag bei 25,18 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 2,2 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Umsatz im gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Analysten hatten zuvor mit 58 Cents pro Aktie gerechnet, während das Unternehmen einen Gewinn von 72 Cents pro Aktie erzielte.
Sehr wichtig ist, dass die Gewinne prächtig gestiegen sind: Das Unternehmen konnte einen Gewinn von 2,17 Milliarden Dollar erzielen, verglichen mit 1,85 Milliarden Dollar im Vorjahr. Tesla konnte seine Gewinne um mehr als 17 Prozent steigern. Die Analysten von FactSet hatten zuvor erwartet, dass die Gewinne des Unternehmens um bis zu 9 % sinken würden, aber jetzt melden wir einen deutlichen Anstieg.
Tesla war in der Lage, 8,6 % seines Gesamtumsatzes in Gewinn umzuwandeln, was für die Automobilindustrie sehr gut ist und eine Verbesserung im Vergleich zu sich selbst darstellt. Es sollte jedoch gesehen werden, dass Tesla mit besseren Zahlen als diesen gearbeitet hat, aber begonnen hat, Gewinne zu opfern, um den Absatz anzukurbeln. Das Unternehmen hat außerdem vor kurzem seine Preise in Ungarn weiter gesenkt, so dass das Model 3 jetzt für deutlich unter 17 Millionen Forint zu haben ist.
Tesla verdiente mit dem Verkauf von Fahrzeugen nur 2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und steigerte seinen Umsatz von 19,63 Milliarden auf 20 Milliarden Dollar. Der Umsatz pro Auto ist also gesunken. Da das Unternehmen die Preise immer weiter senkt, ist das nicht wirklich überraschend.
Tesla Energy, die Energiespeicher- und Solarsparte des Unternehmens, verzeichnete ein besseres Wachstum: Der Umsatz stieg auf 2,38 Milliarden Dollar, was einem Plus von 52 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Dieser Bereich birgt ein enormes Potenzial, ist aber im Moment noch sehr unbeständig, da der aktuelle Umsatz beispielsweise schlechter ist als der des Vorquartals.
Das Unternehmen verzeichnete auch deutlich höhere Einnahmen aus Dienstleistungen, sonstigen Verkäufen und servicebezogenen Aktivitäten, die um 29 % stiegen und nun 2,79 Mrd. USD aus diesem Bereich einbrachten. Das Unternehmen fügte hinzu, dass es im letzten Quartal viele Reparaturen außerhalb der Garantiezeit zu bewältigen hatte, darunter Rückrufe, die unter anderem den Cybertruck betrafen. Trotz der unerwarteten Ausgaben hat Tesla an der Servicefront sehr gut abgeschnitten.
Der Gewinn von Tesla wurde durch den Verkauf von CO2-Emissionsquoten an andere Hersteller stark gefördert. Das Unternehmen verdient seit langem gutes Geld mit dieser Tätigkeit, und da andere Hersteller ihre eigenen Emissionen weiterhin nur sehr langsam reduzieren, hat Tesla keine Angst, dass diese Quelle in nächster Zeit versiegen wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Finanzbericht war die erneute Ankündigung des Unternehmens, dass ein preisgünstiger Tesla kommen wird. Neben dem Robotertaxi, auch Cybercab genannt, plant das Unternehmen auch einen weiteren kleineren Pkw. Dieser soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen und wird in Größe und Preis deutlich unter dem Duo Model 3 und Model Y liegen. Zuvor hatte das Unternehmen gesagt, dass der Preis bei etwa 25.000 US-Dollar liegen würde.