In der konstanten und schnellen Entwicklung von Telegram sind es nun die Miniaturanwendungen, die eine große Veränderung erfahren werden. Das Unternehmen hat gesagt, dass Mini-Apps noch nie eine so große Veränderung durchgemacht haben, seit die Plattform sie vor Jahren eingeführt hat.
Es wird Vollbildspiele geben, die ein besseres Erlebnis als je zuvor bieten werden. Vollbild-Apps werden sowohl im Hoch- als auch im Querformat eingeführt und bieten eine größere Auswahl an Genres als je zuvor.
Telegram hat diese Entwicklung anhand von Doom demonstriert, jetzt können FPS-Spiele als Mini-App mit einem ernsthaften Erlebnis ausgeführt werden. Entwickler werden bessere Optionen für die Gestensteuerung und mehr Freiheit als je zuvor bei der Gestaltung der grafischen Benutzeroberfläche haben.
Der im Smartphone eingebaute Bewegungssensor kann nun von winzigen, in Telegram integrierten Apps genutzt werden, was eine neue Dimension der Spielsteuerung eröffnet. Das Unternehmen spricht bereits über immersive VR-Erlebnisse mit Bewegungssteuerung, was sich zwar weit hergeholt anfühlt, aber Spiele noch angenehmer machen kann. Mit der Bewegungssteuerung können Sie die Ausrichtung des Bildschirms sperren, damit das Telefon nicht versehentlich meint, es müsse das Display drehen, während Sie Spaß haben.
Mini-Apps können jetzt direkt auf dem Hauptbildschirm angezeigt werden, so dass die Nutzer mit nur einer Berührung auf ihre Lieblingsspiele zugreifen können. Es wird genauso bequem sein, eine solche App zu starten wie ein normales, alltägliches Programm oder Spiel. Es gibt ein immer breiteres Angebot an solcher Software auf Telegram, und das Unternehmen räumt Spielen sicherlich Priorität ein, weil es weiß, dass sie der beste Weg sind, um die Nutzer an ihre Bildschirme zu fesseln.
In Zukunft werden die Nutzer ihren Standort mit den Mini-Apps teilen können, die zum Beispiel Wetterinformationen enthalten könnten. Diese werden in der Lage sein, sich automatisch an den geografischen Standort anzupassen und aktuelle Informationen und Vorhersagen für den Ort, an dem man sich befindet, zu liefern. Natürlich benötigt Telegram für die Standortfreigabe eine eigene Berechtigung, die aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert ist, und jeder Mini-App kann eine eigene Berechtigung zugewiesen werden.
Nutzer können jetzt auch Geschenke an andere innerhalb der Mini-App senden. Es überrascht nicht, dass Geschenke auch mit der digitalen Währung Stars gekauft werden können. Auf diese Weise können die Nutzer sogar für das Erreichen verschiedener Aktivitätsziele belohnt werden. Ebenfalls auf Stars-Basis bietet Telegram nun auch die Möglichkeit, In-App-Käufe zu abonnieren, so dass Entwickler nun bessere Einnahmemöglichkeiten erwarten können, was sie vielleicht ermutigt.
Telegram-Premium-Abonnenten werden sogar in der Lage sein, Emoji innerhalb kleiner Apps zu verwenden, um ihren Status anzuzeigen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, geteilte Medieninhalte und mehr direkt aus den Mini-Apps an jeden Chat zu senden. Sie werden auch in der Lage sein, Dateien zu erstellen, so dass Entwickler z. B. einen KI-basierten Bildgenerator erstellen können. Die Dateien können heruntergeladen oder auf Telegram verwendet werden.
Telegram hat auch festgestellt, dass die Mini-Apps eine bessere Hardware-Ausrichtung haben werden, was zu einer besseren Leistung für diese Entwicklungen führen wird. Dies ist besonders interessant, weil Spiele zum Beispiel bereits erhöhte Hardware-Anforderungen haben können.